Fr. 29.50

Die Psychologie der deutschen Rasse - nach ihren objektiven und spezifischen Merkmalen oder Von Vielfraßen, Fettwänsten und Stinkstiefeln. Originaltext von 1917

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das Lächerliche und Groteske des Rassismus.

Französisches Blut ist edler als deutsches - dafür ist deutscher Urin dreimal so giftig. Die Deutschen stinken pestilenzialisch, ihre Kothaufen haben enorme Ausmaße, und es verwundert nicht, dass ihre physiologischen Abnormitäten auch Folgen für den Nationalcharakter haben. Ein hässliches, minderwertiges Volk, von dem sich jeder fernhalten sollte!
Der Dienst im Schützengraben blieb dem kurzsichtigen und nicht mehr ganz jungen Pariser Psychiater Bérillon im Jahre 1914 verwehrt; seine patriotische Pflicht erfüllte er mit antideutschen Pamphleten, die heute als klassische, in ihrer Weise unübertroffene Zeugnisse für rassistische Sichtweisen auf andere Völker gelten. Gleichzeitig sind sie ein warnender Beleg dafür, wie schnell Wissenschaft in trübe Gewässer abdriften kann.
Nicht nur Umberto Eco und Guy Bechtel, sondern auch mehrere Fachaufsätze und Blogs haben sich in den letzten Jahren mit der haarsträubenden Herrlichkeit dieses Textes befasst. Nun wird er dem deutschen Leser erstmals in einer kommentierten Übersetzung vorgestellt.

"Alle, die schon einmal eine deutsche Hand berührten, haben die Erinnerung an dieses weiche, feuchte und fette Fleisch zurückbehalten, an diese Wurstfinger, die sich nicht biegen lassen."
Edgar Bérillon

About the author

Edgar Bérillon (1859-1948) praktizierte in Paris als Psychiater, war Herausgeber einer Fachzeitschrift und Mitglied wissenschaftlicher Akademien. Er war ein überzeugter Intensivtäter im Dienste der deutsch-französischen Feindschaft.Thomas Höpel, geb. 1968, ist Historiker und Romanist. Er lehrt als außerplanmäßiger Professor am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig und forscht zur vergleichenden europäischen und deutsch-französischen Geschichte. Letzte Veröffentlichung bei Wallstein: Kulturpolitik in Europa im 20. Jahrhundert. Metropolen als Akteure und Orte der Innovation (2017).Ralf Pannowitsch, geb. 1965 in Greifswald, lebt als Übersetzer, Lehrer und Gärtner in Leipzig. Er übersetzt u.a. François Lelord und Randall Munroe.

Additional text

»Der skurrile Text (…) zeigt eindrucksvoll, wie weit es damals mit einer Verunglimpfung des Gegners im akademisch-intellektuellen Milieu gehen konnte.«
(Helmut Mayer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.03.2020)

»Heute lässt sich dieser Text nur noch als ein Manifest gegen den Rassismus lesen.«
(Sieglinde Geisel, Deutschlandfunk Kultur Lesart, 09.05.2020)

»Ein Vergnügen für Freunde des Abstrusen.«
(G/Geschichte, 8/2020)

Product details

Authors Edgar Bérillon
Assisted by Thomas Högel (Editor), Thoma Höpel (Editor), Thomas Höpel (Editor), Thomas Höpel (Prof. Dr.) (Editor), Pannowitsch (Editor), Pannowitsch (Editor), Ralf Pannowitsch (Editor), Thomas Högel (Translation), Thomas Höpel (Translation), Thomas;Pannowitsch Höpel (Translation), Ralf Pannowitsch (Translation)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 05.03.2020
 
EAN 9783835336919
ISBN 978-3-8353-3691-9
No. of pages 120
Dimensions 130 mm x 214 mm x 14 mm
Weight 245 g
Illustrations 23 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Anthropologie, Rasse, Psychologie, Philosophie, Nationalismus, Erster Weltkrieg, Deutschland, Frankreich, Rassismus, Westeuropa, Stereotype, Selbstbild, Fremdbild, Feindbilder, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.