Fr. 44.50

Weimars Verfassung - Eine Bilanz nach 100 Jahren

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Renommierte Verfassungsrechtler und Historiker unterziehen die Weimarer Reichsverfassung vom 11. August 1919 einer eingehenden Analyse.Das 100jährige Jubiläum der Weimarer Reichsverfassung vom 11. August 1919 hat das allgemeine wie das wissenschaftliche Interesse an dieser ersten deutschen Demokratie neu entfacht. Die lange Zeit dominierende Auffassung, die Weimarer Republik sei im wesentlichen an gewissen Konstruktionsfehlern ihrer Verfassung gescheitert, findet zu Recht kaum noch Anhänger. Stattdessen betont man nun stärker ihre Modernität und Fortschrittlichkeit, verweist speziell auf ihre sozialen Errungenschaften und ganz allgemein auf ihr beträchtliches Entwicklungspotential. Der vorliegende Band dokumentiert eine interdisziplinäre Tagung vom Februar 2019, auf der Rechtswissenschaftler und Historiker Beiträge zu einer umfassenden Bilanz der Weimarer Reichsverfassung beisteuerten. Dabei stehen nicht allein deren Strukturen, Institutionen und Rechtsgarantien im Zentrum des Interesses, sondern auch die politischen Prägekräfte und gesamtgesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Letztlich führt das zu der Frage nach der Leistungsfähigkeit und Wirksamkeit von Verfassungen überhaupt - und nach deren Grenzen.

About the author

Horst Dreier ist Inhaber des Lehrstuhls für Rechtsphilosophie, Staats- und Verwaltungsrecht an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.Christian Waldhoff ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Finanzrecht an der Humboldt- niversität zu Berlin.

Summary

Renommierte Verfassungsrechtler und Historiker unterziehen die Weimarer Reichsverfassung vom 11. August 1919 einer eingehenden Analyse.

Das 100jährige Jubiläum der Weimarer Reichsverfassung vom 11. August 1919 hat das allgemeine wie das wissenschaftliche Interesse an dieser ersten deutschen Demokratie neu entfacht. Die lange Zeit dominierende Auffassung, die Weimarer Republik sei im wesentlichen an gewissen Konstruktionsfehlern ihrer Verfassung gescheitert, findet zu Recht kaum noch Anhänger. Stattdessen betont man nun stärker ihre Modernität und Fortschrittlichkeit, verweist speziell auf ihre sozialen Errungenschaften und ganz allgemein auf ihr beträchtliches Entwicklungspotential. Der vorliegende Band dokumentiert eine interdisziplinäre Tagung vom Februar 2019, auf der Rechtswissenschaftler und Historiker Beiträge zu einer umfassenden Bilanz der Weimarer Reichsverfassung beisteuerten. Dabei stehen nicht allein deren Strukturen, Institutionen und Rechtsgarantien im Zentrum des Interesses, sondern auch die politischen Prägekräfte und gesamtgesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Letztlich führt das zu der Frage nach der Leistungsfähigkeit und Wirksamkeit von Verfassungen überhaupt - und nach deren Grenzen.

Additional text

»Im besten Sinne ein Lesebuch, das gerade durch seine Vielstimmigkeit anregt.«
(Michael Droege, fachbuchjournal 1/2021)

Report

»Im besten Sinne ein Lesebuch, das gerade durch seine Vielstimmigkeit anregt.« (Michael Droege, fachbuchjournal 1/2021)

Product details

Assisted by Dreier (Editor), Dreier (Editor), Horst Dreier (Editor), Horst Dreier (Prof. Dr.) (Editor), Waldhoff (Editor), Christia Waldhoff (Editor), Christian Waldhoff (Editor), Waldhoff (Prof. Dr.) (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.05.2020
 
EAN 9783835336575
ISBN 978-3-8353-3657-5
No. of pages 398
Dimensions 160 mm x 227 mm x 32 mm
Weight 673 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Geschichte, Demokratie, Weimarer Republik, Deutschland, Deutsches Reich, Zwischen den Weltkriegen (1919 bis 1939 n. Chr.), Rechtssysteme: Allgemeines, Nationalversammlung, ca. 1919 bis ca. 1939 (Zwischenkriegszeit), Weimarer Reichsverfassung, ca. 1940 bis ca. 1949

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.