Fr. 19.90

Aufrüstung, Krieg und Verbrechen - Die Wehrmacht und die Kaserne Bergen-Hohne. Begleitband zur Ausstellung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Ein schwieriges Erbe der Wehrmacht: Die heutige Niedersachsen-Kaserne mit ihrem Truppenübungsplatz.Der Truppenübungsplatz und die Kaserne Bergen-Hohne wurden 1935 im Rahmen der Aufrüstungs- und Kriegspolitik des NS-Regimes eingerichtet. Hier übte die Wehrmacht den Angriffskrieg, dem ab 1939 Millionen Menschen zum Opfer fielen - darunter Zehntausende Kriegsgefangene, die in Lagern am Truppenübungsplatz untergebracht waren, und mehr als 52.000 Häftlinge des KZ Bergen-Belsen.Der Geschichte des historischen Ortes wie auch der Geschichte der Wehrmacht und ihrer Verbrechen widmet sich die 2019 eröffnete Ausstellung in einem Originalgebäude in der heutigen Niedersachsen-Kaserne. Die Ausstellung verdeutlicht, dass Krieg und Verbrechen von Beginn der NS-Herrschaft an geplant waren. Anschaulich stellt sie dar, dass die Wehrmacht zu den tragenden Säulen der NS-Diktatur gehörte. Zudem wendet sie sich den Fragen zu, welche Handlungsspielräume Soldaten hatten und wie die deutsche Gesellschaft und die Bundeswehr nach 1945 mit dem schwierigen Erbe der Wehrmacht umgingen. Der Band dokumentiert die Ausstellung in ihren wesentlichen Zügen. Wissenschaftliche Essays bieten zusätzlich vertiefende Informationen.

About the author

Jens-Christian Wagner, geb. 1966, war Geschäftsführer der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten und Leiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Seit Mai 2020 ist er Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.
Veröffentlichungen u. a.: Menschen in Bergen-Belsen. Biografische Skizzen zu Häftlingen des Konzentrationslagers (Mithg., 2019).

Summary

Ein schwieriges Erbe der Wehrmacht: Die heutige Niedersachsen-Kaserne mit ihrem Truppenübungsplatz.

Der Truppenübungsplatz und die Kaserne Bergen-Hohne wurden 1935 im Rahmen der Aufrüstungs- und Kriegspolitik des NS-Regimes eingerichtet. Hier übte die Wehrmacht den Angriffskrieg, dem ab 1939 Millionen Menschen zum Opfer fielen - darunter Zehntausende Kriegsgefangene, die in Lagern am Truppenübungsplatz untergebracht waren, und mehr als 52.000 Häftlinge des KZ Bergen-Belsen.
Der Geschichte des historischen Ortes wie auch der Geschichte der Wehrmacht und ihrer Verbrechen widmet sich die 2019 eröffnete Ausstellung in einem Originalgebäude in der heutigen Niedersachsen-Kaserne. Die Ausstellung verdeutlicht, dass Krieg und Verbrechen von Beginn der NS-Herrschaft an geplant waren. Anschaulich stellt sie dar, dass die Wehrmacht zu den tragenden Säulen der NS-Diktatur gehörte. Zudem wendet sie sich den Fragen zu, welche Handlungsspielräume Soldaten hatten und wie die deutsche Gesellschaft und die Bundeswehr nach 1945 mit dem schwierigen Erbe der Wehrmacht umgingen. Der Band dokumentiert die Ausstellung in ihren wesentlichen Zügen. Wissenschaftliche Essays bieten zusätzlich vertiefende Informationen.

Additional text

»ein sehr gelungenes Beispiel für einen Ausstellungsband mit Anspruch und Ambition«
(John Zimmermann, Militärgeschichtliche Zeitschrift, 2022)

Report

»ein sehr gelungenes Beispiel für einen Ausstellungsband mit Anspruch und Ambition« (John Zimmermann, Militärgeschichtliche Zeitschrift, 2022)

Product details

Assisted by Jens-Christia Wagner (Editor), Jens-Christian Wagner (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.04.2020
 
EAN 9783835336490
ISBN 978-3-8353-3649-0
No. of pages 104
Dimensions 201 mm x 269 mm x 10 mm
Weight 448 g
Illustrations mit 100 z.T. farb. Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Bundeswehr, Konzentrationslager, Opfer, Soldaten, Erinnerungskultur, Zweiter Weltkrieg - Periode (1939 bis 1945), Holocaust, Kriegsgefangene, Bergen-Belsen, Häftlinge, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.