Fr. 58.50

Goethe und das Judentum - Das schwierige Erbe der modernen Literatur

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Lektüren über das Spannungsverhältnis der jüdischen Wurzeln im Werk und Denken Goethes.

Karin Schutjer untersucht Goethes ambivalente Auseinandersetzung mit dem Judentum von der Beobachtung aus, dass sie seinen ebenfalls zwiespältigen Modernebegriff zutiefst beeinflusste. Ihre Studie kontextualisiert Goethes Rezeption der jüdischen Schrifttradition und hinterfragt die Spuren, die sowohl der Pentateuch, die Kabbala und Spinoza als auch antijüdische Denkfiguren wie der Ewige oder der wandernde Jude in seinem Werk hinterlassen haben.
Schutjers Lektüren von "Dichtung und Wahrheit", "Hermann und Dorothea", "Wilhelm Meisters Wanderjahren", "Faust" und Goethes Volksbuch-Projekt bringen aufschlussreiche Erkenntnisse zutage, die Goethes Kritik an der jüdischen Emanzipationsbewegung überraschend in ein neues Licht rücken, wenn beispielsweise Faust als Moses-Figur gelesen wird, sich Goethes Semiotik aus dem jüdischen Verbot des Götzendienstes speist oder das Alte Testament vor dem Hintergrund der jüdischen Exilgeschichte als säkulare Nationalliteratur gedeutet wird, die Goethe als Vorbild für eine diasporische schriftbezogene deutsche Kulturnation verstand.

About the author

Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.Karin L. Schutjer, geb. 1965, Professorin für Germanistik an der University of Oklahoma, studierte Kultur- und Ideengeschichte an der Yale University und promovierte 1995 an der Princeton University.
Sie ist Reihenherausgeberin der »New Studies in the Age of Goethe« (Bucknell University Press).
Veröffentlichung u.a.: Narrating Community after Kant. Schiller,
Goethe, Hölderlin (2002).

Additional text

»Es eröffnet einen neuen Zugang zu Goethes Gesamtwerk, hinter den man nicht mehr zurückkann.«
(Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 12.08.2020)

»Sie (die Autorin) ermöglicht sowohl mit ihrer Systematik wie auch mit klarer Sprache allen interessierten Lesern den faszinierenden Blick auf eine spezielle Seite von Deutschlands vielseitigstem Dichter.«
(Andreas Müller, VRM-Gruppe, 31.08.2020)

»ein stilistisch gelungenes und sehr lesenswertes Buch (...). Es sollte in keiner germanistischen Bibliothek fehlen und seinen Weg auch in Bücherschränke außerhalb des universitären Feldes finden.«
(Cord-Friedrich Berghahn, Germanisch-Romanische Monatsschrift, 71.3/2021)

Report

»Es eröffnet einen neuen Zugang zu Goethes Gesamtwerk, hinter den man nicht mehr zurückkann.« (Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 12.08.2020) »Sie (die Autorin) ermöglicht sowohl mit ihrer Systematik wie auch mit klarer Sprache allen interessierten Lesern den faszinierenden Blick auf eine spezielle Seite von Deutschlands vielseitigstem Dichter.« (Andreas Müller, VRM-Gruppe, 31.08.2020) »ein stilistisch gelungenes und sehr lesenswertes Buch (...). Es sollte in keiner germanistischen Bibliothek fehlen und seinen Weg auch in Bücherschränke außerhalb des universitären Feldes finden.« (Cord-Friedrich Berghahn, Germanisch-Romanische Monatsschrift, 71.3/2021)

Product details

Authors Karin Schutjer, Karin (Prof. Dr.) Schutjer
Assisted by Ulrike Bischoff (Editor), Ulrike Bischoff (Translation)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 05.05.2020
 
EAN 9783835336308
ISBN 978-3-8353-3630-8
No. of pages 320
Dimensions 148 mm x 229 mm x 24 mm
Weight 512 g
Illustrations 5 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Deutsche Literatur, Judentum, Exodus, Vorsehung, Leiden, Faust, Nationen, auseinandersetzen, Wilhelm Meisters Wanderjahre, Hermann und Dorothea, Dichtung und Warheit, wandernder Jude

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.