Fr. 34.00

50 Jahre Frauenstimmrecht - 25 Frauen über Demokratie, Macht und Gleichberechtigung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Am 7. Februar 1971 stimmten die Schweizer Männer nach mehreren gescheiterten Plebisziten endlich mehrheitlich für das allgemeine Stimm- und Wahlrecht für Frauen. 50 Jahre danach ziehen 25 Frauen Bilanz und schauen zurück und nach vorne. Der Durchbruch kam spät - viel später als in den Nachbarländern -, doch der Kampf hatte auch in der Schweiz eine lange Geschichte. Warum dauerte es fast 100 Jahre bis zur politischen Gleichberechtigung? Welche Rolle spielt das Stimmrecht heute für Frauen? Wählen Frauen anders? Wie steht es um die Gleichberechtigung von Männern und Frauen in Politik, Wirtschaft, Kultur und Öffentlichkeit heute? Was wurde erreicht, wo gibt es Handlungsbedarf ? «50 Jahre Frauenstimmrecht» versammelt Texte und Interviews von und mit bekannten Schweizer Frauen aller politischer Couleur und jeden Alters, die sich aus ihren ganz unterschiedlichen Perspektiven mit den Themen Wahlrecht, Demokratie und Gleichberechtigung befassen. Es geht um die Geschichte und Gegenwart, aber vor allem um die Zukunft der Gleichberechtigung - denn es gibt noch immer zu tun!Mit Porträts, Gesprächen und Beiträgen von Viola Amherd, Kathrin Bertschy, Margrith Bigler-Eggenberger, Adrienne Corboud, Fanni Fetzer, Fina Girard, Serpentina Hagner, Gardi Hutter, Cloé Jans, Anne-Sophie Keller, Bea Knecht, Elisabeth Kopp, Zita Küng, Lea Lu, Andrea Maihofer, Samira Marti, Christa Rigozzi, Ellen Ringier, Isabel Rohner, Irène Schäppi, Christine Schraner Burgener, Regula Stämpfli, Katja Stauber, Petra Volpe und Nathalie Wappler.

About the author

Dr. Isabel Rohner, geboren 1979 in St. Gallen, ist die Biografin der feministischen Pionierin Hedwig Dohm (1831–1919) und Mitherausgeberin der Edition Hedwig Dohm. In Deutschland hat Isabel Rohner 2017 das Buch zum dortigen Wahlrechtsjubiläum
«100 Jahre Frauenwahlrecht. Ziel erreicht! … und weiter?» konzipiert und herausgegeben. Als Expertin und Vortragende ist die Schweizerin im ganzen deutschsprachigen Raum unterwegs.Irène Schäppi, geboren 1978 in St. Gallen, hat an der Universität Zürich Germanistik und Publizistik studiert. Seit 2009 leitet sie das Beautyressort von «20 Minuten Friday»
und gehört damit zu den wichtigsten Vertreterinnen des Schweizer Lifestylejournalismus. Ihr Anliegen ist, junge Frauen für feministische Themen zu
begeistern und die Debatten aus rein akademischen Kreisen herauszuholen.

Product details

Assisted by Isabel Rohner (Editor), Irène Schäppi (Editor)
Publisher Limmat Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2020
 
EAN 9783857918919
ISBN 978-3-85791-891-9
No. of pages 256
Dimensions 143 mm x 24 mm x 214 mm
Weight 400 g
Illustrations 25 Fotos und 11 Abbildungen
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Verstehen, Schweiz, Swissness, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Frauen, Politik, Gender, Gleichberechtigung, Frauenwahlrecht, Direkte Demokratie, Frauenstimmrecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.