Read more
In Zeiten knapper werdender Ressourcen liegen Themen der Gemeindeentwicklung obenauf. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, wie Fragen der Praxis nicht nur pragmatisch angegangen, sondern mit einer theologischen Orientierung verbunden werden können, die zur Zukunftsfähigkeit der Gemeinden beiträgt.
Ausgangspunkt sind die Grundfragen nach der christlichen Gemeinde und ihrem Auftrag, nach Gestalt und Gestaltung von Gemeinde, nach dem Beitrag und Verhältnis von Mission und Diakonie.
Zugleich werden innovative und kreative Konzeptionen und Themen in die Diskussion einbezogen. Studien zu den Themen Migration, Inkulturation, "fresh expressions of Church", Profilierung und "Profilgemeinden", zur "Postmoderne" und zur "Transformation" zeigen Herausforderungen und Chancen für die Gemeindeentwicklung.
Durch seine Forschungen als Hochschullehrer und seine Erfahrungen als Gemeindepfarrer kann Prof. Dr. Johannes Zimmermann Praxisorientierung und theologische Vertiefung gewinnbringend miteinander verbinden.
About the author
Johannes Zimmermann ist Professor für Praktische Theologie an der Evangelischen Hochschule Tabor in Marburg/Lahn.Michael Herbst ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald und Gründungsdirektor des Instituts zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung Greifswald.Jörg Ohlemacher ist emeritierter Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik in Greifswald.Dr. Johannes Zimmermann ist Privatdozent für Praktische Theologie und Pfarrer in Endingen bei Balingen (Württemberg). Von 2004–2010 war er wissenschaftlicher Geschäftsführer und Theologischer Studienleiter am Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung an der Universität Greifswald.
Summary
In Zeiten knapper werdender Ressourcen liegen Themen der Gemeindeentwicklung obenauf. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, wie Fragen der Praxis nicht nur pragmatisch angegangen, sondern mit einer theologischen Orientierung verbunden werden können, die zur Zukunftsfähigkeit der Gemeinden beiträgt.
Ausgangspunkt sind die Grundfragen nach der christlichen Gemeinde und ihrem Auftrag, nach Gestalt und Gestaltung von Gemeinde, nach dem Beitrag und Verhältnis von Mission und Diakonie.
Zugleich werden innovative und kreative Konzeptionen und Themen in die Diskussion einbezogen. Studien zu den Themen Migration, Inkulturation, „fresh expressions of Church“, Profilierung und „Profilgemeinden“, zur „Postmoderne“ und zur „Transformation“ zeigen Herausforderungen und Chancen für die Gemeindeentwicklung.
Durch seine Forschungen als Hochschullehrer und seine Erfahrungen als Gemeindepfarrer kann Prof. Dr. Johannes Zimmermann Praxisorientierung und theologische Vertiefung gewinnbringend miteinander verbinden.
Foreword
Wie kann man eine Kirche denken und gestalten, die sich immer mehr mit knapper werdenden Ressourcen konfrontiert sieht? Dieser Band stellt sich den Grundfragen nach der Begründung der christlichen Gemeinde und ihrem Auftrag, nach Gestalt und Gestaltung von Gemeinde, nach Beitrag und Verhältnis von Mission und Diakonie. Visionäre Konzeptionen beziehen dabei Studien zu gesellschaftsbestimmenden Themen wie Migration und Inkulturation, Postmoderne und Transformationsprozessen ebenso fruchtbar ein wie kirchenprägende Diskussionen um „fresh expressions of Church“ oder Profilierung und Profilgemeinden.