Fr. 39.50

Das gläserne Gedächtnis - Preußische Schlösser in historischen Ansichten

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

15.000 Glasnegative umfasst die beeindruckende Sammlung der SPSG in Potsdam. Unter anderem sind sämtliche Hohenzollernschlösser von Berlin bis Königsberg in spektakulären Ansichten vertreten. Die Aufnahmen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert wurden bisher praktisch nicht veröffentlicht und stellen eine wahre Fundgrube für jeden an preußischer Geschichte Interessierten dar. Sie öffnen eine Tür zu einer längst versunkenen Welt, in der doch königliche Maximen überraschend aktuell sind: "Man müßte es dahin bringen, daß sich alle Menschen des Fanatismus und der Intoleranz schämen", Friedrich II., genannt der Große. In den hier zu sehenden Bildern wird diese Welt wieder lebendig.

About the author

Dr. Jürgen Becher ist Leiter des Dokumentations- und Informationszentrums der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Er studierte Ethnographie und Geschichte, Promotion im Bereich Kolonialgeschichte.

Summary

15.000 Glasnegative umfasst die beeindruckende Sammlung der SPSG in Potsdam. Unter anderem sind sämtliche Hohenzollernschlösser von Berlin bis Königsberg in spektakulären Ansichten vertreten. Die Aufnahmen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert wurden bisher praktisch nicht veröffentlicht und stellen eine wahre Fundgrube für jeden an preußischer Geschichte Interessierten dar. Sie öffnen eine Tür zu einer längst versunkenen Welt, in der doch königliche Maximen überraschend aktuell sind: „Man müßte es dahin bringen, daß sich alle Menschen des Fanatismus und der Intoleranz schämen“, Friedrich II., genannt der Große. In den hier zu sehenden Bildern wird diese Welt wieder lebendig.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.