Fr. 58.50

Apropos Casanova - Das Brevier des Heiligen Orpheus. Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2021 in der Kategorie Übersetzung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse für die Übersetzung von Timea Tank.
Er ist der Solitär der ungarischen Literatur. 60 Jahre arbeitete Miklós Szentkuthy an seinem enormen, uferlosen Werk - auf Deutsch lagen bisher nur wenige Seiten vor. Zu entdecken ist ein literarischer Kosmopolit, ein ungarischer Borges, ein zu jeder Zeit Unzeitgemäßer. »Hier ist ein wirklich amusabler, ein sehr wacher, sensitiver, empfänglicher Geist, der im höchsten Sinne Spaß versteht.« - Thomas Mann, 1949 Moderner Mystiker und virtuoser Gedankenjongleur: Mit Apropos Casanova führt Miklós Szentkuthy (1908 -1988) gewitzt ein in seine Gedankenwelt. In der Lektüre der Memoiren Casanovas treibt er sein höchst subjektives Spiel mit der Sprache und der Geschichte. Ob als barocker Liebesabenteurer oder als Pseudo-Abaelard, zerrissen zwischen Scholastik und Héloise - bei seinem Ritt durch die Epochen spricht Szentkuthy mit vielen Stimmen. Sein munterer Assoziationskarneval fügt sich zu einem Stundenbuch über die Liebe und das menschliche Begehren. Bei Erscheinen 1939 durch die Zensur verboten, hat sich das Provokante seiner Prosa bewahrt. Eine ganze Generation ungarischer (Exil-)Literaten kennt Szentkuthys fliegende Metaphern. Endlich können wir den Budapester Solitär auf Deutsch lesen: in einer bestechenden Übersetzung von Timea Tankó.
»Szentkuthys Erzählweise, seine Weltsicht, sein Satzbau und Stil lassen sich selbst heute kaum in einen Kanon einordnen.« - György Dalos in seinem Nachwort.

About the author

Miklós Szentkuthy (1908–1988) war der moderne Schriftsteller Ungarns schlechthin. Er übersetzte Dickens, Mark Twain, Swifts Gullivers Reisen und Joyceʼ Ulysses ins Ungarische. Einem kennerschaftlichen Publikum ist er dank Übersetzungen ins Französische, Spanische, Englische, Portugiesische, Slowakische und Rumänische bekannt. Kurz vor seinem Tod wurde er 1988 mit dem Kossuth-Preis, der höchsten Auszeichnung in Kulturbelangen Ungarns, geehrt.
Timéa Tankó, 1978 geboren, hat als Übersetzerin aus dem Französischen und dem Ungarischen unter anderen Andor Endre Gelléri, István Kemény und Antal Szerb ins Deutsche übertragen.
Studio HanLi wurde 2018 von Elias Hanzer und Lucas Liccini gegründet und befindet sich aktuell in einem grünen Hinterhof im Schöneberger Crelle-Kiez. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf Konzeption und Realisation im Bereich Grafikdesign und Typographie sowie der Produktion von Schriften. Seit 2022 betreibt Studio HanLi die unabhängige Plattform HAL Typefaces für die Veröffentlichung und den Vertrieb von digitalen Schriften und typographischen Experimenten.

Summary

Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse für die Übersetzung von Timea Tank.
Er ist der Solitär der ungarischen Literatur. 60 Jahre arbeitete Miklós Szentkuthy an seinem enormen, uferlosen Werk – auf Deutsch lagen bisher nur wenige Seiten vor. Zu entdecken ist ein literarischer Kosmopolit, ein ungarischer Borges, ein zu jeder Zeit Unzeitgemäßer. »Hier ist ein wirklich amusabler, ein sehr wacher, sensitiver, empfänglicher Geist, der im höchsten Sinne Spaß versteht.« – Thomas Mann, 1949 Moderner Mystiker und virtuoser Gedankenjongleur: Mit Apropos Casanova führt Miklós Szentkuthy (1908 –1988) gewitzt ein in seine Gedankenwelt. In der Lektüre der Memoiren Casanovas treibt er sein höchst subjektives Spiel mit der Sprache und der Geschichte. Ob als barocker Liebesabenteurer oder als Pseudo-Abaelard, zerrissen zwischen Scholastik und Héloise – bei seinem Ritt durch die Epochen spricht Szentkuthy mit vielen Stimmen. Sein munterer Assoziationskarneval fügt sich zu einem Stundenbuch über die Liebe und das menschliche Begehren. Bei Erscheinen 1939 durch die Zensur verboten, hat sich das Provokante seiner Prosa bewahrt. Eine ganze Generation ungarischer (Exil-)Literaten kennt Szentkuthys fliegende Metaphern. Endlich können wir den Budapester Solitär auf Deutsch lesen: in einer bestechenden Übersetzung von Timea Tankó.
»Szentkuthys Erzählweise, seine Weltsicht, sein Satzbau und Stil lassen sich selbst heute kaum in einen Kanon einordnen.« – György Dalos in seinem Nachwort.

Additional text

„Apropos Casanova ist lohnende Herausforderung, Einladung, Kosmogonie.“

Report

"Apropos Casanova ist lohnende Herausforderung, Einladung, Kosmogonie." Fixpoetry 20200918

Product details

Authors Miklós Szentkuthy
Assisted by György Dalos (Afterword), Timea Tankó (Translation)
Publisher AB - Die Andere Bibliothek
 
Original title Széljegyzetek Casanovához
Languages German
Product format Hardback
Released 18.08.2020
 
EAN 9783847704270
ISBN 978-3-8477-0427-0
No. of pages 312
Weight 514 g
Series Die Andere Bibliothek
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Theologie, Religionsphilosophie, Deutsche Literatur, Erotische Literatur, Europa, Erotik, Venedig, Ungarn, Moderne, Biografie, Literatur in anderen Sprachen, Aphorismen, Casanova, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.