Fr. 35.00

Im April - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Auf derselben Wiese, auf der im 15. Jahrhundert Holzstangen den Ort verschiedener Untaten markieren, steht Anfang des 21. Jahrhunderts das Mietshaus, in dem Heinz und Selena die kühle Endphase ihrer Beziehung erleben. In den zwanziger Jahren befindet sich auf ebendieser Wiese das Bauernhaus der Familie Schacher, aus dem der junge Schacher davonläuft und mit Bruns Ein-Mann-Varieté auf Wanderschaft geht. In den sechziger Jahren wohnen die neunjährige Mari und ihr Vater in dem Mietshaus, auch sie ein seltsames Paar: Mari ist in ständiger Angst vor Krieg und Geheimpolizei, aber auch vor der neugierigen Nachbarin, und Vater Ferenc fasst im neuen Land nicht Fuß.Auf vier Zeitebenen über sechs Jahrhunderte hinweg zeichnet Im April die Geschichte ein und desselben Ortes und seiner einander ablösenden Bewohner nach.

About the author

Christina Viragh, geboren 1953 in Budapest, kam mit sieben Jahren nach Luzern. Studium der Philosophie und Literatur. Seit den 1980er Jahren ist sie als Schriftstellerin und Übersetzerin tätig. Zahlreiche Publikationen, zuletzt erschienen die Romane Pilatus und Im April. Christina Viragh übersetzte u. a. Marcel Proust, Imre Kertész, Sándor Márai und Péter Nádas. Für ihre Übersetzung von Nádas’ Parallelgeschichten erhielt sie 2012 den Preis der Buchmesse Leipzig. Sie ist korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und lebt in Rom.

Summary

Auf derselben Wiese, auf der im 15. Jahrhundert Holzstangen den Ort verschiedener Untaten markieren, steht Anfang des 21. Jahrhunderts das Mietshaus, in dem Heinz und Selena die kühle Endphase ihrer Beziehung erleben. In den zwanziger Jahren befindet sich auf ebendieser Wiese das Bauernhaus der Familie Schacher, aus dem der junge Schacher davonläuft und mit Bruns Ein-Mann-Varieté auf Wanderschaft geht. In den sechziger Jahren wohnen die neunjährige Mari und ihr Vater in dem Mietshaus, auch sie ein seltsames Paar: Mari ist in ständiger Angst vor Krieg und Geheimpolizei, aber auch vor der neugierigen Nachbarin, und Vater Ferenc fasst im neuen Land nicht Fuß.Auf vier Zeitebenen über sechs Jahrhunderte hinweg zeichnet Im April die Geschichte ein und desselben Ortes und seiner einander ablösenden Bewohner nach.

Additional text

»Was ist mit diesem Ort los? Liegt wirklich ein Fluch auf ihm, der weiterwirkt, oder ist es ein normaler Ort, der auf eine ›normale‹ beschädigte Gesellschaft verweist?«
Brigit Keller, P.S., die linke Zürcher Zeitung

»KURIER-Wertung: vier und ein halber Stern«
Peter Pisa, Kurier

»Literarisch höchst beglückend«
Roland Freisitzer, sandammeer.at
»Ein Hopping durch die Jahrhunderte, packend erzählt, in einer wunderbaren Sprache!«
Oliver Graue, BizTravel

Report

»Was ist mit diesem Ort los? Liegt wirklich ein Fluch auf ihm, der weiterwirkt, oder ist es ein normaler Ort, der auf eine 'normale' beschädigte Gesellschaft verweist?«
Brigit Keller, P.S., die linke Zürcher Zeitung

»KURIER-Wertung: vier und ein halber Stern«
Peter Pisa, Kurier

»Literarisch höchst beglückend«
Roland Freisitzer, sandammeer.at
»Ein Hopping durch die Jahrhunderte, packend erzählt, in einer wunderbaren Sprache!«
Oliver Graue, BizTravel

Product details

Authors Péter Nádas, Christina Viragh
Assisted by Péter Nádas (Afterword)
Publisher Dörlemann
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.02.2020
 
EAN 9783038200741
ISBN 978-3-0-3820074-1
No. of pages 384
Dimensions 118 mm x 199 mm x 36 mm
Weight 468 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Deutsche Literatur, Gegenwartsliteratur, Prosa, Swissness, Belletristik, Deutscher Buchpreis, Schriftstellerin, Preis Buchmesse Leipzig

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.