Fr. 35.00

Die Berglöwin - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die achtjährige Molly und Ralph, ihr zehnjähriger Bruder, sind unzertrennlich. Gemeinsam setzen sie sich gegen die nervigen Routinen des Schulalltags zur Wehr, gegen ihre überkorrekte Mutter und die zimperlichen älteren Schwestern. Und vielleicht sogar gegen den Rest der Welt. Eines Sommers werden sie aus ihrem vornehmen Vorort von Los Angeles nach Colorado geschickt, wo ihr Onkel eine Ranch besitzt. Dort lernen die Kinder eine hinreißende neue Welt kennen - wild, schön und ungezähmt. Als ihrer beider Kindheit zu Ende geht, träumt Molly vom Erwachsensein und davon, Schriftstellerin zu werden, während Ralph seine wachsende Männlichkeit verspürt. Kindliche Unschuld und drängende Jugend stürzen unausweichlich auf ein verheerendes Ende zu.Garth Greenwell liest und bespricht einen Ausschnitt aus Jean Staffords Kurzgeschichte »The Shorn Lamb« (1953) im New Yorker

About the author

Jean Stafford, geboren 1915 in Covina, Kalifornien, wuchs in ärmlichen Verhältnissen in San Diego und Colorado Springs, Texas auf. Von ihrer Familie früh entfremdet, verbrachte sie als Jugendliche ihre Freizeit in den Bergen und beim Schreiben. Sie studierte Englische Literatur an der Universität Colorado und lebte ein Jahr in Heidelberg. Die Berglöwin erschien 1947 und wurde von der Kritik begeistert aufgenommen. Neben vielen anderen Preisen und Auszeichnungen erhielt sie 1970 den Pulitzer-Preis. Jean Stafford starb 1979.JÜRGEN DORMAGEN hat die Berglöwin gemeinsam mit seiner Frau übersetzt. Er war lange Lektor im Suhrkamp Verlag und verfasste auch das kenntnisreiche Nachwort.Adelheid Dormagen übersetzt seit mehr als 30 Jahren leidenschaftlich Literatur, unter anderem Werke von Virginia Woolf, Jane Bowles, Amy Bloom, Michael Ondaatje und Doris Lessing. Die Berglöwin hat sie gemeinsam mit ihrem Mann Jürgen Dormagen übersetzt.Jürgen Dormagen war lange Lektor im Suhrkamp Verlag und übertrug u. a. Romane von Angeles Saura und J. C. Onetti. Gemeinsam mit Adelheid Dormagen übersetzte er Die Berglöwin von Jean Stafford.

Summary

Die achtjährige Molly und Ralph, ihr zehnjähriger Bruder, sind unzertrennlich. Gemeinsam setzen sie sich gegen die nervigen Routinen des Schulalltags zur Wehr, gegen ihre überkorrekte Mutter und die zimperlichen älteren Schwestern. Und vielleicht sogar gegen den Rest der Welt. Eines Sommers werden sie aus ihrem vornehmen Vorort von Los Angeles nach Colorado geschickt, wo ihr Onkel eine Ranch besitzt. Dort lernen die Kinder eine hinreißende neue Welt kennen – wild, schön und ungezähmt. Als ihrer beider Kindheit zu Ende geht, träumt Molly vom Erwachsensein und davon, Schriftstellerin zu werden, während Ralph seine wachsende Männlichkeit verspürt. Kindliche Unschuld und drängende Jugend stürzen unausweichlich auf ein verheerendes Ende zu.Garth Greenwell liest und bespricht einen Ausschnitt aus Jean Staffords Kurzgeschichte »The Shorn Lamb« (1953) im New Yorker

Additional text

»Eine geballte Ladung psychologischen Dynamits.« Joseph Henry Jackson / San Francisco Chronicle »… ein Kindheitsroman, der Kinder nicht als Opfer erwachsener Unempfindlichkeit, sondern als selbständig denkende und fühlende Individuen ernst nimmt …« Martin Halter / Frankfurter Allgemeine Zeitung »Die Spannung des Romans liegt, neben der starken Beschreibung imposanter Landschaften, im ständigen Wechselspiel von Anziehung und Ablehnung, das Jean Stafford inszeniert.« Christoph Schröder / Süddeutsche Zeitung »Die Berglöwin … gilt als Meisterstück im Œuvre der 1915 geborenen amerikanischen Schriftstellerin, und das Buch reiht sich perfekt in die Perlenschnur literarischer Wiederentdeckungen ein, die man dem Dörlemann Verlag verdankt. Jean Stafford hat einen Stoff in Händen, der das Potenzial einer klassischen Tragödie birgt;ihre Kunst zeigt sich darin, wie sie diese emotionale Wucht vermittelt, ohne dabei das Maß zu sprengen, welches ihre kindlichen Charaktere vorgeben.« Angela Schader / Neue Zürcher Zeitung »Jean Stafford…weckt mit dem Roman…mit jedem Satz unser Interesse an den Beobachtungen und Ereignissen, den Herzschmerzen, von denen sie erzählt.« Manuela Reichart / rbb »Ihre Offenheit gegenüber den Aggressionen der Kindheit, den Trieben zum Masochismus und zur Dominanz – und ihre absolute Unbesorgtheit – verleihen diesen Romanen ihren unbehaglichen, marginalen Status. Sie sind bedrohlich;ihre Intensität liegt in ihrer beschreibenden Sprache, nicht in ihren moralischen Urteilen. Stafford ist bereit, alles im Auge zu behalten, all die Ambivalenzen des intimen Lebens.« Parul Sehgal / The New York Times

Report

»Eine geballte Ladung psychologischen Dynamits.« Joseph Henry Jackson / San Francisco Chronicle »... ein Kindheitsroman, der Kinder nicht als Opfer erwachsener Unempfindlichkeit, sondern als selbständig denkende und fühlende Individuen ernst nimmt ...« Martin Halter / Frankfurter Allgemeine Zeitung »Die Spannung des Romans liegt, neben der starken Beschreibung imposanter Landschaften, im ständigen Wechselspiel von Anziehung und Ablehnung, das Jean Stafford inszeniert.« Christoph Schröder / Süddeutsche Zeitung »Die Berglöwin ... gilt als Meisterstück im uvre der 1915 geborenen amerikanischen Schriftstellerin, und das Buch reiht sich perfekt in die Perlenschnur literarischer Wiederentdeckungen ein, die man dem Dörlemann Verlag verdankt. Jean Stafford hat einen Stoff in Händen, der das Potenzial einer klassischen Tragödie birgt;ihre Kunst zeigt sich darin, wie sie diese emotionale Wucht vermittelt, ohne dabei das Maß zu sprengen, welches ihre kindlichen Charaktere vorgeben.« Angela Schader / Neue Zürcher Zeitung »Jean Stafford...weckt mit dem Roman...mit jedem Satz unser Interesse an den Beobachtungen und Ereignissen, den Herzschmerzen, von denen sie erzählt.« Manuela Reichart / rbb »Ihre Offenheit gegenüber den Aggressionen der Kindheit, den Trieben zum Masochismus und zur Dominanz - und ihre absolute Unbesorgtheit - verleihen diesen Romanen ihren unbehaglichen, marginalen Status. Sie sind bedrohlich;ihre Intensität liegt in ihrer beschreibenden Sprache, nicht in ihren moralischen Urteilen. Stafford ist bereit, alles im Auge zu behalten, all die Ambivalenzen des intimen Lebens.« Parul Sehgal / The New York Times

Product details

Authors Jürgen Dormagen, Jean Stafford
Assisted by Adelheid Dormagen (Editor), Jürgen Dormagen (Afterword), Adelheid Dormagen (Translation), Jürgen Dormagen (Translation)
Publisher Dörlemann
 
Original title The Mountain Lion
Languages German
Product format Hardback
Released 31.01.2020
 
EAN 9783038200727
ISBN 978-3-0-3820072-7
No. of pages 352
Dimensions 125 mm x 193 mm x 33 mm
Weight 418 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Familie, Deutsche Literatur, Gegenwartsliteratur, Geschwister, Schwester, Bruder, Kalifornien, Rocky Mountains, Belletristik, Berge, Familienkonflikt, erwachsen werden, Schriftstellerin, Pulitzer-Preis, Ranch, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.