Fr. 115.00

Mauerwerk-Kalender: Mauerwerk-Kalender 2020 - Schwerpunkte: Bauen im Bestand; Befestigungen; Lehmmauerwerk

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der Mauerwerksbau ist mit rund 73 % Marktanteil der Wandbaustoff Nummer 1 im Wohnungsbau in Deutschland. In seinem 45. Jahrgang begleitet der Mauerwerk-Kalender diese erfolgreiche Bauart als verlässliches Nachschlagewerk mit den Eigenschaftswerten von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen, mit der aktuellen Übersicht über die allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen bzw. allgemeinen Bauartgenehmigungen dieses Fachgebietes und mit der Zusammenstellung der geltenden technischen Regeln für den Mauerwerksbau.
In diesem Zusammenhang wird in einem gesonderten Kapitel das neue Bauordnungsrecht vorgestellt.
Für die richtige Bemessung von Befestigungen wird das notwendige Hintergrundwissen über die Ermittlung der Tragfähigkeit von Dübeln durch Versuche am Bauwerk dargestellt.
Die Bauwerkssicherung mit dem Ziel der Sanierung und Erhaltung spielt im Mauerwerksbau eine wichtige Rolle. Daher werden die Verstärkung von aussteifenden Mauerwerkswänden in Erdbebengebieten und Mauerwerksverfestigungen zur Ertüchtigung der Standsicherheit dargestellt und erläutert.
Ein aktueller Beitrag in der Rubrik Bauphysik gibt praxisnahe Hinweise zum Schlagregenschutz von Außenwänden nach DIN 4108-3.

List of contents

A Baustoffe-Bauprodukte
Eigenschaftswerte von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen (Michael Raupach, Dorothea Saenger, Bernd Winkels)
Neuentwicklungen beim Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (Wolfram Jäger, Roland Hirsch)
Ökologische Bilanzierungen für Lehmbaustoffe (Horst Schroeder, Manfred Lemke)
 
B Konstruktion-Bauausführung-Bauwerkserhaltung
Ermittlung der Tragfähigkeit von Dübeln in Mauerwerk durch Versuche am Bauwerk (Jürgen Küenzlen, Marc Klatecki, Eckehard Scheller)
Mauerwerksverfestigungen (Anton Pech, Peter Herzina)
Ziegelgewölbe: Die lange Wanderung einer Konstruktionstechnik vom Mittelmeer nach Deutschland (Dirk Bühler, Santiago Huerta)
 
C Bemessung
Verstärkungsmethode für aussteifende Mauerwerkswände in Erdbebengebieten (Axel Wertenbroch, Atilla Ötes)
 
D Bauphysik - Brandschutz
Schlagregenschutz von Außenwänden nach DIN 4108-3:2018 (Helmut Marquardt)
 
E Normen - Zulassungen - Regelwerk
Geltende Technische Regeln für den Mauerwerksbau (Deutsche, Europäische und Internationale Normen) (Stand 15.06.2019) (Carola Hauschild)
Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen/allgemeinen Bauartgenehmigungen für den Mauerwerksbau (Stand 15.06.2019) (Wolfram Jäger, Roland Hirsch)
Bauaufsichtliche Regelungen im Umbruch - Regelungen für den Mauerwerksbau (Bettina Hemme)

About the author

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Tragwerksplanung an der Technischen Universität Dresden und betreibt seit 1990 ein eigenes Ingenieurbüro. Von 2003 bis 2012 war er innerhalb der europäischen Normungsarbeit Obmann des deutschen Spiegelausschusses Mauerwerksbau. Er ist außerdem Vorsitzender der Landesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik in Sachsen.

Summary

Der Mauerwerksbau ist mit rund 73 % Marktanteil der Wandbaustoff Nummer 1 im Wohnungsbau in Deutschland. In seinem 45. Jahrgang begleitet der Mauerwerk-Kalender diese erfolgreiche Bauart als verlässliches Nachschlagewerk mit den Eigenschaftswerten von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen, mit der aktuellen Übersicht über die allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen bzw. allgemeinen Bauartgenehmigungen dieses Fachgebietes und mit der Zusammenstellung der geltenden technischen Regeln für den Mauerwerksbau.
In diesem Zusammenhang wird in einem gesonderten Kapitel das neue Bauordnungsrecht vorgestellt.
Für die richtige Bemessung von Befestigungen wird das notwendige Hintergrundwissen über die Ermittlung der Tragfähigkeit von Dübeln durch Versuche am Bauwerk dargestellt.
Die Bauwerkssicherung mit dem Ziel der Sanierung und Erhaltung spielt im Mauerwerksbau eine wichtige Rolle. Daher werden die Verstärkung von aussteifenden Mauerwerkswänden in Erdbebengebieten und Mauerwerksverfestigungen zur Ertüchtigung der Standsicherheit dargestellt und erläutert.
Ein aktueller Beitrag in der Rubrik Bauphysik gibt praxisnahe Hinweise zum Schlagregenschutz von Außenwänden nach DIN 4108-3.

Product details

Authors Wolfram Jäger
Assisted by Wolfra Jäger (Editor), Wolfram Jäger (Editor)
Publisher Ernst & Sohn
 
Languages German
Product format Hardback
Released 14.04.2020
 
EAN 9783433032527
ISBN 978-3-433-03252-7
No. of pages 378
Dimensions 177 mm x 30 mm x 250 mm
Weight 1122 g
Illustrations 171 SW-Abb., 16 Farbabb., 118 Tabellen
Set Mauerwerk-Kalender
Series Mauerwerk-Kalender
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Lehmbau, Mauerwerk, Bautenschutz, Tragwerke, Mauerwerksbau, Bauingenieur- u. Bauwesen, Mauerwerkbau, Bautenschutz u. Bausanierung, Lehmmauerwerk

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.