Sold out

Macrons neues Frankreich / La France nouvelle de Macron - Hintergründe, Reformansätze und deutsch-französische Perspektiven / Contextes, ébauches de réforme et perspectives franco-allemandes

German · Paperback / Softback

Description

Read more

»Révolution« hieß der gewagte Buchtitel Emmanuel Macrons anlässlich seiner Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2017. Seitdem haben etliche Reformen des jungen Staatschefs die französische Politik und Gesellschaft durcheinandergewirbelt, zugleich der europäischen Integration und dem Verhältnis zu Deutschland neuen Elan eingehaucht. Manche der Initiativen stoßen mittlerweile auf Widerstand und münden in massive Straßenproteste. Welche Reformmaßnahmen der ersten 30 Amtsmonate treten besonders hervor, welche Reformhindernisse sind aktuell auszumachen, welche Halbzeitbilanz der Präsidentschaft lässt sich ziehen? Die Beiträger*innen des Bandes betrachten zentrale Aspekte des Wandels für ausgewählte Aktionsfelder, ordnen sie geschichtlich ein und gleichen sie mit bundesdeutschen Entwicklungen ab.

About the author

Dietmar Hüser (Prof. Dr.), geb. 1962, hat den Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte an der Universität des Saarlandes inne. Seit 2017 ist er Sprecher der DFG-Forschungsgruppe 2475 »Populärkultur transnational«, zudem seit 2022 des DFG-ANR-Projekts »Sport-Arenen in Deutschland und Frankreich«.Hans-Christian von Herrmann lehrt Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literatur und Wissenschaft an der TU Berlin.

Summary

»Révolution« hieß der gewagte Buchtitel Emmanuel Macrons anlässlich seiner Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2017. Seitdem haben etliche Reformen des jungen Staatschefs die französische Politik und Gesellschaft durcheinandergewirbelt, zugleich der europäischen Integration und dem Verhältnis zu Deutschland neuen Elan eingehaucht. Manche der Initiativen stoßen mittlerweile auf Widerstand und münden in massive Straßenproteste. Welche Reformmaßnahmen der ersten 30 Amtsmonate treten besonders hervor, welche Reformhindernisse sind aktuell auszumachen, welche Halbzeitbilanz der Präsidentschaft lässt sich ziehen? Die Beiträger*innen des Bandes betrachten zentrale Aspekte des Wandels für ausgewählte Aktionsfelder, ordnen sie geschichtlich ein und gleichen sie mit bundesdeutschen Entwicklungen ab.

Additional text

Besprochen in:www.lehrerbibliothek.de, 06.06.2023, Oliver Neumannhttps://meinfrankreich.com, 29.01.2024, Hilke Maunder

Report

»Der Sammelband [vereinigt] qualitativ hochwertige Texte, die zudem gut lesbar sind. Wer sich über die meist tiefschürfenden Analysen hinaus noch informieren möchte, findet bei fast jedem Aufsatz ein sehr umfangreiches Quellen- und Literaturverzeichnis. Der Sammelband wird so beinahe zu einem Nachschlagewerk.«

Teresa Nentwig, Neue Politische Literatur, 66 (2021) 20220127

Product details

Assisted by Herrmann (Editor), Herrmann (Editor), Hans-Christian Herrmann (Editor), Hans-Christian von Herrmann (Editor), Dietma Hüser (Editor), Dietmar Hüser (Editor), von Herrmann (Editor), Hans-Christian von Herrmann (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2020
 
EAN 9783837651522
ISBN 978-3-8376-5152-2
No. of pages 350
Dimensions 162 mm x 24 mm x 232 mm
Weight 543 g
Illustrations 17 schw.-w. Abb.
Series Jahrbuch des Frankreichzentrums
Jahrbuch des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science

Medien, Integration, Reform, Demokratie, Politikwissenschaft, Religion, Gewerkschaft, Europa, Deutschland, Frankreich, Politik, 2017, Politisches System: Demokratie, Media, Politics, Memory Culture, Erinnerungskultur, Culture, Europe, France, Europäische Union, AfD, Europäische Politik, European Politics, Democracy, Political Science, Germany, Bildungssystem, Front National, Emmanuel Macron, Soziale Bewegung, Präsidentschaft, European Union, Gelbwesten, Social Movement, Laizität, auseinandersetzen, Kulturelles Erbe, Cultural Heritage, Labour Union, Education System, Presidency, Yellow-west, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Systems of governments and states, History, geography, and auxiliary disciplines, Education, research, related topics of history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.