Fr. 28.90

Das Weinberg-Paradoxon - Kann es gutes Fehlverhalten geben? Ein Essay über nicht-normative Ethik

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Dieser Essay der nicht-normative Ethik handelt von solchen guten Taten, die sich nicht durch Normen, Gesetze und Gebote regeln lassen. "Gutes Fehlverhalten" zeigt sich in der Parabel von den Arbeitern im Weinberg als Paradoxon: Das kulante Zahlen gleichen Lohns auch für zu spät gekommene Arbeiter ist für den Betrieb ruinös - und ruft zudem den Protest der regulären Arbeiter hervor.Das Phänomen der nicht-normativen Ethik war schon in der antiken griechischen Tragödie bekannt und ist von zentraler Bedeutung in der jesuanischen Ethik. Moderne nicht-normative Ethik ist z. B. die Gewährung von Gnade und Kulanz. Die Aktualität und Brisanz des Themas zeigt sich angesichts des politischen Protests gegen "falsche" Wohltaten, wenn es etwa um die humanitäre Rettung und Versorgung von Migranten geht. Daher will dieser Essay über das Paradox des guten Fehlverhalten nachdenken und Hinweise zur Lebenspraxis der nicht-normativen Ethik geben.

About the author










Georg Rainer Hofmann studierte Informatik, Volkswirtschaftslehre und Philosophie und ist seit 1996 Professor an der TH Aschaffenburg. Er verfolgt einen kritisch-rationalen Diskurs zu Technik und Ethik.

Summary


Dieser Essay der nicht-normative Ethik handelt von solchen guten Taten, die sich nicht durch Normen, Gesetze und Gebote regeln lassen. „Gutes Fehlverhalten“ zeigt sich in der Parabel von den Arbeitern im Weinberg als Paradoxon: Das kulante Zahlen gleichen Lohns auch für zu spät gekommene Arbeiter ist für den Betrieb ruinös - und ruft zudem den Protest der regulären Arbeiter hervor.


Das Phänomen der nicht-normativen Ethik war schon in der antiken griechischen Tragödie bekannt und ist von zentraler Bedeutung in der jesuanischen Ethik. Moderne nicht-normative Ethik ist z. B. die Gewährung von Gnade und Kulanz. Die Aktualität und Brisanz des Themas zeigt sich angesichts des politischen Protests gegen „falsche“ Wohltaten, wenn es etwa um die humanitäre Rettung und Versorgung von Migranten geht. Daher will dieser Essay über das Paradox des guten Fehlverhalten nachdenken und Hinweise zur Lebenspraxis der nicht-normativen Ethik geben.

Report

»Der interdisziplinäre Ansatz in 'Das Weinberg-Paradoxon' ist sehr befruchtend; Physik, Mathematik und Informatik werden in die Ethik-Debatte geschickt eingebracht. Toller Stil, sehr nachvollziehbar mit jedem Satz, echt spannend!« Prof. Dr. Guerino Mazzola, University of Minnesota, Minneapolis

Product details

Authors Georg Rainer Hofmann, Georg Rainer (Prof. Dr.) Hofmann
Publisher WBG Academic
 
Languages German
Product format Hardback
Released 28.11.2019
 
EAN 9783534403189
ISBN 978-3-534-40318-9
No. of pages 96
Dimensions 148 mm x 210 mm x 14 mm
Weight 240 g
Illustrations 3 SW-Abb.
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Ethik, Philosophie, Moral, Bibel, Gnade, Seenotrettung, Theologische Ethik, paradox, auseinandersetzen, wbg Publishing Services, Paradoxie guter Taten, nicht-normative Ethik, Weinberg-Gleichnis, gutes Fehlverhalten, Grenzen der Gesetze und Gebote, jesuanische Ethik, Kulanz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.