Fr. 48.90

Das europäische Ich - Von der Illusion einer Identität und den multiplen Ichs der Literatur. Geschichte und Geschichten.

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Seit 800 Jahren zweifeln europäische Dichter an der Identität des Ichs: Schon Wolframs "Parzival" ist als "Mensch ohne Eigenschaften" auf der Suche nach dem Selbst und sein Ziel eine Illusion. Durch Zufälle und seine Beziehungen ständig verändert hat das Ich von da an niemals eine lineare Geschichte, sondern wird in Geschichten erzählt. Die Kirche hingegen fördert und überwacht seine Identität als Einheit von Leib und Seele. Erst nach 1900 zweifelt auch die Wissenschaft und entdeckt im christlichen und cartesischen Dualismus ein kreatives "Zwischen". Dichter schreiben dann Hypertexte, während Bürger wieder einmal von nostalgischen Utopien träumen, die heute Sicherheit, Leitkultur, Nation und Heimat heißen. Bleibt am Ende, mit den Worten Hilde Domins, "nur eine Rose als Stütze"? Ulrich Merkel erforscht in diesem Band interdisziplinär eine Geschichte des europäischen Ichs, im Vergleich mit den Geschichten der Literatur.

About the author










Dr. Ulrich Merkel, Germanist und Kulturwissenschaftler, war Leiter von Goethe-Instituten in vier Kontinenten. Er lehrte an den Universitäten Aix-en-Provence, München und Berlin und veröffentlichte Publikationen zur Literatur und Kultur im In- und Ausland.

Summary

Seit 800 Jahren zweifeln europäische Dichter an der Identität des Ichs: Schon Wolframs "Parzival" ist als "Mensch ohne Eigenschaften" auf der Suche nach dem Selbst und sein Ziel eine Illusion. Durch Zufälle und seine Beziehungen ständig verändert hat das Ich von da an niemals eine lineare Geschichte, sondern wird in Geschichten erzählt. Die Kirche hingegen fördert und überwacht seine Identität als Einheit von Leib und Seele. Erst nach 1900 zweifelt auch die Wissenschaft und entdeckt im christlichen und cartesischen Dualismus ein kreatives "Zwischen". Dichter schreiben dann Hypertexte, während Bürger wieder einmal von nostalgischen Utopien träumen, die heute Sicherheit, Leitkultur, Nation und Heimat heißen. Bleibt am Ende, mit den Worten Hilde Domins, "nur eine Rose als Stütze“? Ulrich Merkel erforscht in diesem Band interdisziplinär eine Geschichte des europäischen Ichs, im Vergleich mit den Geschichten der Literatur.

Product details

Authors Ulrich Merkel, Ulrich (Dr.) Merkel
Publisher WBG Academic
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2019
 
EAN 9783534402977
ISBN 978-3-534-40297-7
No. of pages 232
Dimensions 148 mm x 210 mm x 22 mm
Weight 396 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Zukunft, Beziehung, Philosophie, Europa, Melancholie, Zweifel, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Dissident, Hypertext, wbg Publishing Services, Kreative Leere, Nostalgische Utopie, Dividuum

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.