Fr. 30.50

Tennisspiele werden im Kopf entschieden - Kognitives Training, Kreativität & Spielintelligenz im Amateur- und Leistungsbereich. Vorw. v. Carsten Arriens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kognitives Training, Kreativität & Spielintelligenz im TennisDas Tennis-Ausnahmetalent Roger Federer nimmt nicht nur die aktuelle Situation um sich herum ganzheitlich wahr, er denkt die weiteren Spielzüge bereits voraus. Diese "Gedankenschnelligkeit" legt den Grundstein, um in äußerst komplexen Situationen spielerische Meisterleistungen zu kreieren. Das Buch bietet hierzu nicht nur ein theoretisches Rahmenmodell, in dem auch Antizipations-, Wahrnehmungs-, Aufmerksamkeits- und Gedächtnisprozesse eine Rolle spielen, sondern neben Diagnosetools erstmalig praktische Anwendungsbeispiele für die Schulung der kognitiven Fähigkeiten

List of contents

Ein Vorwort aus Trainersicht....................................................................................10Vorwort der Autoren...................................................................................................171 Tennisspiele werden im Kopf entschieden................................................. 202 Definition und Relevanz von Kognitionen................................................. 263 Kognitionen im Tennis..................................................................................... 323.1 Antizipation............................................................................................. 353.2 Wahrnehmung......................................................................................... 403.2.1 Bewusste Wahrnehmungsprozesse auf der Basis korrekter Informationen.....................................................423.2.2 Bewusste Wahrnehmungsprozesse auf der Basis nicht korrekter Infomationen (Täuschungen)........................443.2.3 Unbewusste Wahrnehmungsprozesse auf der Basis korrekter Informationen..........................................453.2.4 Unbewusste Wahrnehmungsprozesse auf der Basis nicht korrekter Informationen (Täuschungen).........................473.3 Aufmerksamkeit...................................................................................... 473.3.1 Selektive Aufmerksamkeit (Selective Attention)..................................503.3.2 Geteilte Aufmerksamkeit (Divided Attention)...................................... 513.4 Spielintelligenz........................................................................................ 553.5 Spielkreativität........................................................................................ 583.5.1 Deliberate Play............................................................................................... 613.5.2 One-Dimension-Games.................................................................................623.5.3 Diversifikation.................................................................................................623.5.4 Deliberate Coaching.....................................................................................623.5.5 Deliberate Motivation..................................................................................633.5.6 Deliberate Practice........................................................................................633.6 Arbeitsgedächtnis................................................................................... 634 Diagnostik von Kognitionen.......................................................................... 684.1 Labortests................................................................................................. 684.1.1 Attention-Window-Test.................................................................................704.1.2 Working-Memory-Span-Test........................................................................ 714.1.3 Perceptinal-Load-Test....................................................................................724.1.4 Multiple-Object-Tracking-Test.....................................................................734.2 Feldtests.....................................................................................................744.2.1 Spieltestsituation "Den Ball dem Ziel annähern"............................... 744.2.2 Spieltestsituation "Zusammenspiel"........................................................774.2.3 Spieltestsituation "Die Lücken ausnutzen"............................................794.2.4 Spieltestsituation "Eine Überzahl herausspielen"............................... 815 Spielformen zum kognitiven Training.......................................................... 845.1 Spielformen zur Antizipation............................................................... 855.1.1 Aufschlag lesen............................................................................

About the author

Prof. Dr. Daniel Memmert ist geschäftsführender Institutsleiter am Institut für Trainingswissenschaft und Informatik an der Deutschen Sporthochschule Köln. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Bewegungswissenschaft, in der Sportpsychologie und in der Sportinformatik. Er besitzt Trainerlizenzen in den Sportarten Fußball, Tennis, Snowboard sowie Ski alpin und ist Autor von Lehrbüchern zum modernen Fußballtraining. Außerdem kooperiert er mit nationalen und internationalen Profiklubs, mit der deutschen Nationalmannschaft sowie DAX-Unternehmen und organisiert den ersten internationalen Weiterbildungs-Masterstudiengang "Spielanalyse".Der ehemalige Tennisspieler Stefan Leiner ist Jurist und leitete als Sportdirektor den Tiroler Tennis Verband. In seiner mehr als 20-jährigen Trainertätigkeit betreute er Spieler auf der ATP Tour und WTA Tour. Seit 2014 ist er Geschäftsführer der Spieleragentur Topseed. Seine Aufgaben liegen in der Optimierung des sportlichen Umfeldes von Tennisprofis und in deren Vermarktung. Im Mittelpunkt steht dabei auch das Aufgreifen neuer Erkenntnisse der Sportwissenschaft und deren Umsetzung in die tägliche Trainingspraxis

Summary

Kognitives Training, Kreativität & Spielintelligenz im TennisDas Tennis-Ausnahmetalent Roger Federer nimmt nicht nur die aktuelle Situation um sich herum ganzheitlich wahr, er denkt die weiteren Spielzüge bereits voraus. Diese "Gedankenschnelligkeit" legt den Grundstein, um in äußerst komplexen Situationen spielerische Meisterleistungen zu kreieren. Das Buch bietet hierzu nicht nur ein theoretisches Rahmenmodell, in dem auch Antizipations-, Wahrnehmungs-, Aufmerksamkeits- und Gedächtnisprozesse eine Rolle spielen, sondern neben Diagnosetools erstmalig praktische Anwendungsbeispiele für die Schulung der kognitiven Fähigkeiten

Product details

Authors Stefan Leiner, Danie Memmert, Daniel Memmert, Daniel (Prof. Dr. Memmert, Daniel (Prof. Dr.) Memmert
Assisted by Carsten Arriens (Foreword)
Publisher Meyer & Meyer Sport
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.02.2020
 
EAN 9783840376894
ISBN 978-3-8403-7689-4
No. of pages 184
Dimensions 163 mm x 241 mm x 12 mm
Weight 434 g
Illustrations 1 Foto, 73 Abb., 8 Tab.
Subjects Guides > Sport > Ball sport

Kreativität, Tennis, Verstehen, Sport, Mentaltraining, Leistungssteigerung, spielintelligenz, mental strength, spielniveau, tennistraining, kognitionen, djokovic, nadal, federer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.