Fr. 114.00

Aquamanilien - Genese, Verbreitung und Bedeutung in islamischen und christlichen Zeremonien

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Löwen, Drachen oder gar Frauen zu Pferde - figürliche Gießgefäße für den Handwaschungsritus, die mit dem modernen Begriff als 'Aquamanilien' bezeichnet werden, erfreuen sich seit mehreren Jahren großer öffentlicher Aufmerksamkeit. Bewundert werden sie aufgrund ihres goldglänzenden Materials Bronze, der technisch anspruchsvollen Herstellung sowie ihrer ungewöhnlichen Formen. Umso mehr erstaunt ihre Vernachlässigung seitens der Forschung. Joanna Olchawa legt mit ihrer Dissertation eine Grundlagenforschung zu den Aquamanilien vor. Schon der Katalog umfasst detaillierte Studien zu den Objekten nicht nur aus Westmitteleuropa und Ungarn (12.-13. Jh.), sondern erstmals auch aus den islamisch geprägten Regionen. Basierend auf diesem Katalog nähert sich Joanna Olchawa Fragen nach der Genese der Gattung in Westmitteleuropa, der Verbreitung des Wissens um die Herstellung und der Bedeutung in den islamischen wie auch christlichen Zeremonien an und kommt zu neuen, überraschenden Resultaten.

List of contents

https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795434922_inhaltsverzeichnis.pdf

About the author










Joanna Olchawa ist Wissenschaftliche Assistentin an der Professur für Kunst des Mittelalters am Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.