Fr. 34.50

Geißel der Menschheit - Kurze Geschichte der Nazi-Kriegsverbrechen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Da erst konnte er begreifen, daß die Nation, die der Welt Goethe und Beethoven, Schiller und Schumann schenkte, ihr auch Belsen und Auschwitz, Ravensbrück und Dachau bot." Lord Russell of Liverpool Thomas Mann schreibt am 18. März 1955:"[...] Skandal über Skandal. In Westdeutschland wird Russells Buch über den Nazismus unterdrückt. Die Schweiz muss all diese gemeine Rückfälligkeit mitmachen! [...]" Thomas Mann: Tagebücher 1953-1955 Inge Jens (Hg.), S. Fischer VerlagFrankfurt am Main, 1955, Seite 327 Als Berater des britischen Oberkommandanten für alle Kriegsverbrecherprozesse hatte Lord Russell of Liverpool einen tiefen Einblick in Wesen und Struktur der Naziherrschaft. In seinem Buch "Geissel der Menschheit" lieferte er 1954 auf Basis von Augenzeugenberichten, Geheimdokumenten aus Wehrmachtsarchiven und Prozessprotokollen seine "Kurze Geschichte der Nazikriegsverbrechen". Sein sowohl sachlicher als auch erschütternder Tatsachenbericht über das finsterste Kapitel der deutschen Geschichte kann als erste umfassende Bilanz der deutschen Verbrechen im Dritten Reich gelten. "Nur wenn wir aus der Vergangenheit eine Lehre ziehen, gibt es eine wirkliche Hoffnung für die Zukunft", beendet Liverpool sein Vorwort. Ein Satz, der bis heute nichts an Aktualität verloren hat.

About the author

Edward Russel Baron of Liverpool, (1895 - 1981) war Soldat, Anwalt und Historiker. Als Gesandter Generalanwalt der Britischen Rheinarmee gehörte er zu den Hauptrechtsberatern während der Kriegsverbrechertribunale nach dem Zweiten Weltkrieg.

Summary

"Da erst konnte er begreifen, daß die Nation, die der Welt Goethe und Beethoven, Schiller und Schumann schenkte, ihr auch Belsen und Auschwitz, Ravensbrück und Dachau bot."
Lord Russell of Liverpool

Thomas Mann schreibt am 18. März 1955:
"[...] Skandal über Skandal. In Westdeutschland wird Russells Buch über den Nazismus unterdrückt. Die Schweiz muss all diese gemeine Rückfälligkeit mitmachen! [...]"
Thomas Mann: Tagebücher 1953-1955
Inge Jens (Hg.), S. Fischer Verlag
Frankfurt am Main, 1955, Seite 327

Als Berater des britischen Oberkommandanten für alle Kriegsverbrecherprozesse hatte Lord Russell of Liverpool einen tiefen Einblick in Wesen und Struktur der Naziherrschaft. In seinem Buch "Geissel der Menschheit" lieferte er 1954 auf Basis von Augenzeugenberichten, Geheimdokumenten aus Wehrmachtsarchiven und Prozessprotokollen seine "Kurze Geschichte der Nazikriegsverbrechen". Sein sowohl sachlicher als auch erschütternder Tatsachenbericht über das finsterste Kapitel der deutschen Geschichte kann als erste umfassende Bilanz der deutschen Verbrechen im Dritten Reich gelten. "Nur wenn wir aus der Vergangenheit eine Lehre ziehen, gibt es eine wirkliche Hoffnung für die Zukunft", beendet Liverpool sein Vorwort. Ein Satz, der bis heute nichts an Aktualität verloren hat.

Additional text

"Ein bedeutendes Buch, in dem Lord Russell of Liverpool die Verbrechen der Nazis ebenso sachlich wie erschütternd beschreibt."
Hamburger Morgenpost

"Bitte lesen, auch wenn es schwerfällt! Diese furchtbaren Verbrechen dürfen nie vergessen werden!"
Lovelybooks

"Ein sowohl sachlicher als auch erschütternder Tatsachenbericht über das finsterste Kapitel der deutschen Geschichte."
Rubikon

Report

"Ein bedeutendes Buch, in dem Lord Russell of Liverpool die Verbrechen der Nazis ebenso sachlich wie erschütternd beschreibt." Hamburger Morgenpost "Bitte lesen, auch wenn es schwerfällt! Diese furchtbaren Verbrechen dürfen nie vergessen werden!" Lovelybooks "Ein sowohl sachlicher als auch erschütternder Tatsachenbericht über das finsterste Kapitel der deutschen Geschichte." Rubikon

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.