Fr. 19.10

Die Geschichte der Spekulationsblasen - Die Psychologie hinter vier Jahrhunderten Gier und Panik an der Börse

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht ... und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit "Die Geschichte der Spekulationsblasen" macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen - den Finanzkatastrophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Galbraith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen ... damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

List of contents

Inhalt
Vorwort zur Auflage von 1993 . . . . . . . . . . . . . . . 7
1 Die spekulative Episode . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2 Die gemeinsamen Nenner . . . . . . . . . . . . . . . . 23
3 Die klassischen Fälle I: Der Tulpenschwindel, John Law und die Banque Royale . . . . . 35
4 Die klassischen Fälle II: Der Südseeschwindel 51
5 Die amerikanische Tradition . . . . . . . . . . . . . . 61
6 1929 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
7 Neuauflage: Der Oktobercrash . . . . . . . . . . . . . 93
8 Reprise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Anmerkungen zu den Quellen . . . . . . . . . . . . . . . 115

About the author

John Kenneth ­Gal­braith (1908-2006) gilt als einer der einflussreichsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Er promovierte an der University of California, Berkeley und lehrte an der Harvard University sowie der Princeton University. Galbraith beriet John F. Kennedy und wurde 1961 von diesem zum Botschafter in Indien ernannt.

Summary

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanzkatastrophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Galbraith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Product details

Authors John Kenneth Galbraith
Assisted by Wolfgang Rhiel (Translation)
Publisher Börsenmedien
 
Original title A Short History of Financial Euphoria (John Kenneth Galbraith)
Languages German
Product format Hardback
Released 19.03.2020
 
EAN 9783864706776
ISBN 978-3-86470-677-6
No. of pages 128
Dimensions 135 mm x 199 mm x 17 mm
Weight 238 g
Subjects Guides > Law, job, finance
Non-fiction book > Politics, society, business > Money, bank, stock market

Psychologie, Wirtschaft, Börse, Wirtschaftsgeschichte, Klassiker, Verhaltensmuster, Wirtschafts- und Finanzkrisen, Börsenpsychologie, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.