Fr. 128.00

Blasformen - von Kunststoffhohlkörpern

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Hohlkörper aus Kunststoffen findet man heutzutage nahezu überall. Sie finden Verwendung in der Verpackung, Lagerung, beim Transport oder bei der Führung von Flüssigkeiten oder Schüttgütern.Durch Blasformen werden Hohlkörper aus thermoplastischen Kunststoffen mit nahezu beliebiger Geometrie gefertigt. Das sind zum Beispiel pharmazeutische Verpackungen mit Inhalten unter einem Milliliter und technische Artikel (z. B. Kunststoff-Kraftstoff-Behälter (KKB), Luftführungen im Kfz oder Öltanks) mit bis zu 10 000 l Fassungsvermögen. Die am häufigsten eingesetzten Verfahren sind das Extrusionsblasformen und das Streckblasformen, auf die in diesem Buch detailliert eingegangen wird. Während durch Streckblasformen nahezu ausschließlich Flaschen aus PET (seltener auch PEN oder PVC, neuerdings auch PLA) in hohen Stückzahlen hergestellt werden, ist das Spektrum für extrusionsblasgeformte Hohlkörper ungleich größer. Der Leser erhält die nötigen Informationen, um die Blasformtechnik grundlegend zu verstehen. Damit kann er Zusammenhänge bei der Verarbeitung und Anwendung leicht nachvollziehen und selber bilden. Dieses Grundlagenwissen erleichtert ihm das Studium bzw. die tägliche Arbeit. Neben verschiedenen Einsatzgebieten und Fertigungsverfahren werden Aspekte der Produktentwicklung und Möglichkeiten der Blasformsimulation dargestellt. Weitere Kapitel über Peripheriegeräte und Folgeeinrichtungen, Recycling und Troubleshooting runden das Buch ab. Die zweite Auflage wurde durchgehend aktualisiert und wenn nötig ergänzt.

About the author

Dr.-Ing. Michael Thielen is a PR consultant, editorial service provider, and founder and publisher of the trade journal bioplastics MAGAZINE. As a mechanical engineer, he studied plastics engineering at the RWTH Aachen University, where he also earned his doctorate. After several years in various sales and communication positions, including at the Krupp Research Institute, Krupp Kautex Maschinenbau, and SIG Plastics International, he went freelance in 2003 as a consultant and publicist. He has written several books on blow molding technology and bioplastics and has taught plastics engineering in numerous lectures and teaching assignments at universities of applied sciences in Germany and abroad.

Summary

Hohlkörper aus Kunststoffen findet man heutzutage nahezu überall. Sie finden Verwendung in der Verpackung, Lagerung, beim Transport oder bei der Führung von Flüssigkeiten oder Schüttgütern.
Durch Blasformen werden Hohlkörper aus thermoplastischen Kunststoffen mit nahezu beliebiger Geometrie gefertigt. Das sind zum Beispiel pharmazeutische Verpackungen mit Inhalten unter einem Milliliter und technische Artikel (z. B. Kunststoff-Kraftstoff-Behälter (KKB), Luftführungen im Kfz oder Öltanks) mit bis zu 10 000 l Fassungsvermögen. Die am häufigsten eingesetzten Verfahren sind das Extrusionsblasformen und das Streckblasformen, auf die in diesem Buch detailliert eingegangen wird. Während durch Streckblasformen nahezu ausschließlich Flaschen aus PET (seltener auch PEN oder PVC, neuerdings auch PLA) in hohen Stückzahlen hergestellt werden, ist das Spektrum für extrusionsblasgeformte Hohlkörper ungleich größer.
Der Leser erhält die nötigen Informationen, um die Blasformtechnik grundlegend zu verstehen. Damit kann er Zusammenhänge bei der Verarbeitung und Anwendung leicht nachvollziehen und selber bilden. Dieses Grundlagenwissen erleichtert ihm das Studium bzw. die tägliche Arbeit.
Neben verschiedenen Einsatzgebieten und Fertigungsverfahren werden Aspekte der Produktentwicklung und Möglichkeiten der Blasformsimulation dargestellt. Weitere Kapitel über Peripheriegeräte und Folgeeinrichtungen, Recycling und Troubleshooting runden das Buch ab.
Die zweite Auflage wurde durchgehend aktualisiert und wenn nötig ergänzt.

Product details

Authors Pete Gust, Peter Gust, Klaus Hartwig, Michae Thielen, Michael Thielen
Publisher Hanser Fachbuchverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 09.12.2019
 
EAN 9783446455528
ISBN 978-3-446-45552-8
No. of pages 352
Dimensions 172 mm x 243 mm x 25 mm
Weight 856 g
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Chemical engineering

Technische Chemie, Kunststoffe, Produktentwicklung, Troubleshooting, Kunststoffverarbeitung, Streckblasformen, Extrusionsblasformen, Blasformsimulation, Blasformen, Hohlkörper

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.