Fr. 92.00

Culture - A Life of Learning - Clifford Geertz und aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der US-amerikanische Kulturanthropologe Clifford Geertz (1926-2006), der durch seine Methode der dichten Beschreibung die ethnologische Forschung maßgeblich veränderte und nachhaltig prägte, bezeichnete seine Auseinandersetzung im Rückblick als A Life of Learning . In diesem Band greifen Sozial-, Kultur- und Religionswissenschaftler/innen diesen Gedanken auf, um das Werk Clifford Geertz' und die von ihm eingeleitete interpretative Wende zu würdigen und interdisziplinär zu diskutieren. Es ist vor allem Geertz' Verständnis von Kultur als Netz von Bedeutungen , das zu einer Weiterentwicklung der Debatte über Migration, Fremdheit, Integration, Interkulturalität und interreligiösen Dialog beiträgt und unterschiedliche Disziplinen befruchtet.

List of contents

Die entschlossene Unentschlossenheit (Richard A. Shweder) - Zum Kulturbegriff von Clifford Geertz (Johannes Müller) - Die Bedeutung der "dichten Beschreibung": Clifford Geertz und der balinesische Hahnenkampf (Volker Gottowik) - "Dichte Beschreibung" - Der Text und die Sache (Gernot Saalmann ) - Zur Bedeutung des Geertz'schen Kulturbegriffs. Versuch einer Analyse aktueller Herausforderungen durch den Blick des "selbstgesponnenen Bedeutungsgewebes" (Barbara Schellhammer) - Bäuerliche Kultur als Bedeutungsgewebe. (Gudrun Schweisfurth) - Hilft die "dichte Beschreibung", fremde Kulturen zu verstehen? Eine hermeneutische Frage an Clifford Geertz (Helmut Danner) - "Dichte Beschreibung" - Kompass zur Interpretation der Angst vor dem Fremden (Noemi Hermeking) - Bali in der Sicht deutscher Touristen. (Jörg Scharf) - Dichte Beschreibung von Konflikt und Gewalt. Bemerkungen zum heuristischen Potenzial einiger Konzepte von Clifford Geertz (Lutz Ellrich) - Die unmögliche "Religion". Zur Auseinandersetzung um den Religionsbegriff zwischen Talal Asad und Clifford Geertz (Michaela Quast-Neulinger) - Symbol - Bedeutung - Autorität: Clifford Geertz' Religionsverständnis und seine theologische Relevanz (Franz Gmainer-Pranzl) - Clifford Geertz: Prosa und Integrität (Fred Inglis)

About the author










Franz Gmainer-Pranzl studierte Katholische Theologie und Philosophie an der KTU Linz und an den Universitäten Innsbruck und Wien. Er ist Professor an der Universität Salzburg und leitet das Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen.
Barbara Schellhammer studierte Soziale Arbeit an der FH München und Philosophie an der Hochschule für Philosophie München. Sie arbeitete an der Royal Roads University in Victoria, B.C. (Kanada) und war Professorin für interkulturelle Soziale Arbeit an der CVJM-HS in Kassel. Sie ist Dozentin für Interkulturelle Bildung und Professorin für Intercultural Social Transformation an der Hochschule für Philosophie München.

Product details

Assisted by Franz Gmainer-Pranzl (Editor), Barbara Schellhammer (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783631805114
ISBN 978-3-631-80511-4
No. of pages 266
Dimensions 157 mm x 21 mm x 212 mm
Weight 436 g
Illustrations 5 Abb.
Series Salzburger interdisziplinäre Diskurse
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.