Read more
»Bei uns zu Hause gab es vier Schlafzimmer. Meines. Das meines Bruders Gilles. Das meiner Eltern. Und das der Kadaver.« Die Kadaver, das sind die ausgestopften Jagdtrophäen, die der Vater der zehnjährigen Ich-Erzählerin von seinen Großwildsafaris mit nach Hause bringt. Und die er mehr liebt als seine Familie, für die er nur Verachtung und Prügel übrig hat. Mutig und voller Liebe versucht das Mädchen, ihren jüngeren Bruder vor der väterlichen Gefühlskälte und Gewalt zu schützen. Doch dann geschieht eines Tages ein schrecklicher Unfall, der nicht nur das fröhliche Lachen des Bruders verstummen lässt.Ungekürzte Lesung mit Camilla Renschke4 CDs | ca. 5 h 9 min
About the author
Adeline Dieudonné, 1982 geboren, lebt mit ihren beiden Töchtern in Brüssel und arbeitet als Dramaturgin und Theaterschauspielerin. Ihr Romandebüt »Das wirkliche Leben« wurde mit 14 Literaturpreisen ausgezeichnet und war der Lieblingstitel des französischen Buchhandels.Camilla Renschke, wurde 1980 in Köln geboren. Große Bekanntheit erlangte die Schauspielerin durch ihre Rolle als Tochter der Bremer »Tatort«-Kommissarin Inga Lürsen. Für DAV hat sie u. a. »Gilgi – eine von uns« von Irmgard Keun eingelesen. Für ihre Interpretation des Hörbuchs hat sie 2020 den Deutschen Hörbuchpreis als »Beste Interpretin« gewonnen.
Summary
»Bei uns zu Hause gab es vier Schlafzimmer. Meines. Das meines Bruders Gilles. Das meiner Eltern. Und das der Kadaver.« Die Kadaver, das sind die ausgestopften Jagdtrophäen, die der Vater der zehnjährigen Ich-Erzählerin von seinen Großwildsafaris mit nach Hause bringt. Und die er mehr liebt als seine Familie, für die er nur Verachtung und Prügel übrig hat. Mutig und voller Liebe versucht das Mädchen, ihren jüngeren Bruder vor der väterlichen Gefühlskälte und Gewalt zu schützen. Doch dann geschieht eines Tages ein schrecklicher Unfall, der nicht nur das fröhliche Lachen des Bruders verstummen lässt.
Ungekürzte Lesung mit Camilla Renschke
4 CDs | ca. 5 h 9 min
Additional text
»Ein verstörend brutales, gleichzeitig faszinierend sanftes Buch.« Mareike Fallwickl
»Ein wahres, kleines Kunstwerk.« Romy Hausmann
Report
»Ein verstörend brutales, gleichzeitig faszinierend sanftes Buch.« Mareike Fallwickl »Ein wahres, kleines Kunstwerk.« Romy Hausmann