Read more
In Anlehnung an »Tausendundeine Nacht« und Boccaccios »Decamerone« hat der weitgereiste Freigeist Jan Graf Potocki seinen Roman in 66 Tage und ebenso viele Erzählungen unterteilt. So lange reist der junge Hauptmann Alfons van Worden durch das Bergland der Sierra Morena, um in Madrid seinen Dienst anzutreten. Auf diesem hügeligen Weg wird er in unheimliche, komische und erotisch-fantastische Abenteuer verwickelt. Potockis Roman, pointiert gelesen von Helge Heynold, umfasst unzählige erzählerische Gattungen und ist der wohl am raffiniertesten konstruierte Abenteuer-, Bildungs- und Schauerroman der Weltliteratur.Lesung mit Helge Heynold2 mp3-CDs | ca. 16 h 16 min
About the author
Jan Potocki, geboren 1761 in Polen, war Sohn einer alten Adels- und Magnatenfamilie. Als Forschungsreisender verfasste er etliche Schriften, als Wissenschaftler untersuchte er als einer der ersten die Geschichte der slawischen Völker und als Diplomat arbeitete er an der polnischen Verfassung vom 3. Mai 1791. Heute gilt er als einer der bedeutendsten Historiker und Ethnografen des 18. und 19. Jahrhunderts. Nach langen Jahren der Depression verübte er 1815 Suizid.Helge Heynold, geboren 1949, studierte Schauspiel an der Staatlichen Hochschule Hannover und ist als Theaterschauspieler und Regisseur tätig. Bekannt ist er vor allem als Hörbuchsprecher für Sachbücher sowie als Sprecher, Redakteur und Produzent beim Hessischen Rundfunk.
Summary
In Anlehnung an »Tausendundeine Nacht« und Boccaccios »Decamerone« hat der weitgereiste Freigeist Jan Graf Potocki seinen Roman in 66 Tage und ebenso viele Erzählungen unterteilt. So lange reist der junge Hauptmann Alfons van Worden durch das Bergland der Sierra Morena, um in Madrid seinen Dienst anzutreten. Auf diesem hügeligen Weg wird er in unheimliche, komische und erotisch-fantastische Abenteuer verwickelt. Potockis Roman, pointiert gelesen von Helge Heynold, umfasst unzählige erzählerische Gattungen und ist der wohl am raffiniertesten konstruierte Abenteuer-, Bildungs- und Schauerroman der Weltliteratur.
Lesung mit Helge Heynold
2 mp3-CDs | ca. 16 h 16 min
Additional text
»Der totale Roman – ein Werk, das in der neueren europäischen Literatur keinen Vergleich kennt.« NEUE ZÜRCHER ZEITUNG
»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3
»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR
»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ
»Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK
Report
»Der totale Roman - ein Werk, das in der neueren europäischen Literatur keinen Vergleich kennt.« NEUE ZÜRCHER ZEITUNG