Fr. 49.00

Bahnen unter Strom - Die Elektrifizierung der Bahnen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Die Elektrifizierung der Schweizer Eisenbahnen ist unumstritten eine identitätsbildende Erfolgsgeschichte - kein anderes Land hat mit so viel Mut und Hartnäckigkeit seine Bahnen elektrifiziert. Was 1888 mit einem kleinen Trambetrieb in der Industriestadt Vevey begann, entwickelte sich zu einem Stützpfeiler des öffentlichen Verkehrs und zu einem Innovationschub für die Elektroindustrie. Nach der erfolgreichen Elektrifizierung der BLS im Jahr 1913 folgten die SBB mit der Gotthardlinie. Klassiker wie das «Krokodil» zogen nun doppelt so schwere Züge bedeutend schneller als Dampflokomotiven über den Gotthard.

Werkfotografen der Maschinenfabrik Oerlikon und der Brown, Boveri & Cie. dokumentierten den Bau und die Inbetriebnahme der Triebfahrzeuge kunstvoll auf Tausenden von grossformatigen Glasnegativen, die sich heute im Verkehrshaus der Schweiz befinden. «Bahnen unter Strom» lässt Sie in diese faszinierende Bildwelt eintauchen.

About the author

Kilian T. Elsasser schloss sein Studium 1991 mit einem M. A. in Public History an der Northeastern University, Boston (USA), ab. Er war bis 2004 als Leiter Ausstellungen und Mitglied der Geschäftsleitung sowie als Kurator der Ausstellung «Schienenverkehr» im Verkehrshaus der Schweiz tätig. 2004 gründete er die Museumsfabrik. Zudem ist er Autor verschiedener Bücher und Publikationen.Dr. Claudia Hermann arbeitet seit 2005 als Kuratorin der Sammlungen «Schienenverkehr» und «Verkehrsarchiv» im Verkehrshaus der Schweiz, wo sie auch das Dokumentationszentrum leitet. Zudem ist sie freiberuflich als Kunsthistorikerin, Museologin und Redakteurin tätig.Martin Bütikofer ist seit 2011 als Direktor des Verkehrshauses der Schweiz für die Weiterentwicklung der schweizweit grössten und meistbesuchten Plattform rund um das Thema Mobilität verantwortlich. Zudem ist er in verschiedenen Unternehmen des öffentlichen Verkehrs und des Tourismus als Verwaltungsrat tätig.

Summary

Die Elektrifizierung der Schweizer Eisenbahnen ist unumstritten eine identitätsbildende Erfolgsgeschichte – kein anderes Land hat mit so viel Mut und Hartnäckigkeit seine Bahnen elektrifiziert. Was 1888 mit einem kleinen Trambetrieb in der Industriestadt Vevey begann, entwickelte sich zu einem Stützpfeiler des öffentlichen Verkehrs und zu einem Innovationschub für die Elektroindustrie. Nach der erfolgreichen Elektrifizierung der BLS im Jahr 1913 folgten die SBB mit der Gotthardlinie. Klassiker wie das «Krokodil» zogen nun doppelt so schwere Züge bedeutend schneller als Dampflokomotiven über den Gotthard.

Werkfotografen der Maschinenfabrik Oerlikon und der Brown, Boveri & Cie. dokumentierten den Bau und die Inbetriebnahme der Triebfahrzeuge kunstvoll auf Tausenden von grossformatigen Glasnegativen, die sich heute im Verkehrshaus der Schweiz befinden. «Bahnen unter Strom» lässt Sie in diese faszinierende Bildwelt eintauchen.

Product details

Authors Martin Bütikofer, Killian Elsasser, Killian T. Elsasser
Publisher Stämpfli Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.12.2019
 
EAN 9783727261114
ISBN 978-3-7272-6111-4
No. of pages 128
Dimensions 217 mm x 280 mm x 17 mm
Weight 800 g
Subjects Guides > Hobby, home > Collecting, collectors' catalogues

Schweiz; Wirtschaft, Eisenbahn, Elektrizität, Elektromaschinen, SBB, CFF, FFS (Schweiz. Bundesbahnen), BLS-Bahn (Bern-Lötschberg-Simplon), Swissness

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.