Read more
»Wer Hamlet spielen will«, sagte der Regisseur Peter Zadek, »ist schon mal falsch besetzt«, - und besetzte ganz gegen den Strich Angela Winkler mit dieser Rolle, die diese, ganz im Sinne des Regisseurs, gar nicht spielen wollte. Das war im Jahr 1999. Der Autor und Schauspieler Klaus Pohl, in dieser »Hamlet«-Inszenierung als Horatio auf der Bühne, erzählt spannend, komisch und erschütternd mitten aus dem Zadek'schen Proben-Wahnsinn - von Schauspielerinnen und Schauspielern, die in Liebe und Hass ihren Rollen verfallen und von einem überragenden Regisseur, der sich in den Strippen verheddert, an welchen er seine Akteure und Akteurinnen agieren lässt.Ungekürzte Autorenlesung mit Klaus Pohl1 mp3-CD | ca. 5 h 24 min
About the author
Klaus Pohl, geboren 1952 in Rothenburg ob der Tauber, hatte sein Schauspieldebüt 1975 an der Freien Volksbühne Berlin und war seither unter anderem in Hamburg, Zürich, Rotterdam und Köln aktiv. Auch engagierte er sich als Theaterregisseur und Dramatiker und verfasste seit 2000 diverse Hörspiele.Klaus Pohl, geboren 1952 in Rothenburg ob der Tauber, hatte sein Schauspieldebüt 1975 an der Freien Volksbühne Berlin und war seither unter anderem in Hamburg, Zürich, Rotterdam und Köln aktiv. Auch engagierte er sich als Theaterregisseur und Dramatiker und verfasste seit 2000 diverse Hörspiele.
Summary
»Wer Hamlet spielen will«, sagte der Regisseur Peter Zadek, »ist schon mal falsch besetzt«, – und besetzte ganz gegen den Strich Angela Winkler mit dieser Rolle, die diese, ganz im Sinne des Regisseurs, gar nicht spielen wollte. Das war im Jahr 1999. Der Autor und Schauspieler Klaus Pohl, in dieser »Hamlet«-Inszenierung als Horatio auf der Bühne, erzählt spannend, komisch und erschütternd mitten aus dem Zadek’schen Proben-Wahnsinn – von Schauspielerinnen und Schauspielern, die in Liebe und Hass ihren Rollen verfallen und von einem überragenden Regisseur, der sich in den Strippen verheddert, an welchen er seine Akteure und Akteurinnen agieren lässt.
Ungekürzte Autorenlesung mit Klaus Pohl
1 mp3-CD | ca. 5 h 24 min
Additional text
»Ich war bewegt, bestürzt, begeistert und am Ende schmerzhaft gerührt.« URS JENNY
»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3
»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR
»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ
»Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK
Report
»Ich war bewegt, bestürzt, begeistert und am Ende schmerzhaft gerührt.« URS JENNY