Share
Fr. 96.00
Christian Abegglen, Knut Bleicher
Das Konzept Integriertes Management - Visionen - Missionen - Programme, plus E-Book inside (ePub, pdf). Mit E-Book
German · Mixed media product
Shipping usually within 4 to 7 working days
Description
Der ganzheitliche Ansatz des St. Galler Management-Konzepts hat in den vergangenen 30 Jahren das Denken und Handeln unzähliger Managerinnen und Manager nachhaltig beeinflusst. In diesem Standardwerk der Managementlehre der St. Galler Schule finden Unternehmen den Gestaltungsrahmen zur Zukunftssicherung - bewährt und gleichzeitig aktueller denn je. Knut Bleichers Lebenswerk, das von Christian Abegglen fortgeführt wird, zeichnet sich vor allem durch die Transformation komplexen Wissens in hohen Lesernutzen aus. Mit dem bewährten St. Galler Denk- und Wissensnavigator und dem St. Galler Management HAUS von Christian Abegglen wird der Leser durch die 10., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage geführt. Die neue praxisnahe Struktur hilft beim Nachschlagen, Querlesen sowie Vertiefen und gibt dadurch konkrete Anleitungen zur erfolgreichen Anwendung einer integrierten Unternehmensentwicklung. Jetzt mit St. Galler Startpaket zum St. Galler Management HAUS!Mit aktualisierten und neuen Zusatzmaterialien zum Download. Exklusiv für Leserinnen und Leser dieses Buches stehen Roadmaps, Anleitungen und Arbeitspapiere digital bereit.»Eine der grundlegenden Schriften der modernen Managementlehre. Ein zeitloser Ratgeber für die Praxis und Grundlage zur Entwicklung unternehmensindividueller und dauerhafter Strategien.« Dr. U. M. Schneider, CEO Nestlé S.A.»Der Orientierungsrahmen für ganzheitliches Management! Ein langlebiger, großartiger Wurf!«Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Horváth, Universität Stuttgart»Ein Management-Leitfaden der besonderen Art - praxistaugliche Modelle werden prägnant aufgezeigt. Eine wichtige Lektüre und ein Nachschlagewerk für Theorie und Praxis gleichermaßen.«Dr. Manfred Wittenstein, Aufsichtsratsvorsitzender der WITTENSTEIN SE»Integriertes Management - ein griffiges Konzept, das alltagstaugliche und praxisorientierte Denkanstöße liefert, wie Visionen und Strategien erfolgreich umgesetzt werden können.«Bettina Würth, Vorsitzende des Beirats der Würth-Gruppe
List of contents
InhaltGeleitwort zur 9. Auflage 25 Jahre Konzept Integriertes Management 17Was Knut Bleicher Führungskräften riet Gedanken im Vorfeld der 9. Auflage 23St.Galler Wissensnavigator Leserkompass führt auf drei Management-Ebenen in fünf Prozess-Schritten 35St.Galler Startpaket Praxis-Toolbox für Integriertes Management 391. Der St. Galler Denk- und Wissensnavigator 451.1 Von der Verunsicherung zum Integrierten St.?Galler Konzept 451.2 Mit dem St. Galler Konzept den Unternehmungsentwicklungsprozess richtig steuern 531.3 Überblick: Das St.?Galler Konzept in die Praxis umsetzen 581.3.1 Von der Gemengenlage zum Kern einer Unternehmung 581.3.2 Schritt 1: Durch normatives Management das Unternehmensfundament festlegen 621.3.3 Schritt 2: Dank strategischen Managements das Unternehmen ausrichten 691.3.4 Schritt 3: Operatives Management sorgt für die Umsetzung nach Innen und Außen 791.4 Unternehmungsentwicklung als zentrale Management-Aufgabe 821.4.1 Mechanismen der Unternehmungsentwicklung 821.4.2 Voraussetzungen erfolgreicher Unternehmungsentwicklung 852. Paradigmenwechsel im Management 912.1 Paradigmenwechsel - Wandel in den Anschauungen von Problemen und ihrer Beherrschung 922.1.1 Paradigmatische Dynamik eines Faches 932.1.2 Von der Betriebswirtschaftslehre zur Managementlehre 942.2 Paradigmenwechsel im Management - Anlässe und Bewegung 972.2.1 Vor einer "Wendezeit" der Entwicklung hin zum Chaos? 982.2.2 Der Umgang mit Komplexität muss überdacht werden 1002.2.3 Die Dynamik des Wandels verlangt Offenheit und Flexibilität 1052.3 Auf der Suche nach neuen Denkansätzen 1132.3.1 "Industrie 4.0" in der Praxis: Vier häufige Denkfallen 1142.3.2 Ganzheitliches Denken zur Bewältigung gestiegener Komplexität 1272.3.3 Prinzipien des Umgangs mit Komplexität 1322.3.4 Vom Lenken zum Gestalten der Unternehmungsentwicklung - die evolutorische Perspektive zur Bewältigung von Dynamik 1362.4 Megatrends des Managements 1392.4.1 Vom technokratischen Führungsverständnis zu einer evolutorischen Unternehmungsphilosophie 1402.4.2 Vom Investment in harte, materiell-physische Aktiven zur Fokussierung auf weiche, immaterielle und humane Aktiven 1402.4.3 Vom Gleichgewichtsstreben rationaler Optimierung zum visionären Entdecken und Produzieren 1412.4.4 Von tiefgreifender Arbeitsteilung und Spezialisierung zur Generalisierung von Aufgaben und Verantwortung 1412.4.5 Rahmenbedingungen richten sich auf die Handhabung von Informationen aus 1422.4.6 Von asymmetrischer Einflussgestaltung durch Führung zur symmetrischen (lateralen) Kooperation 1432.5 Vor einem Paradigmenwechsel im Management 1443. Dimensionen eines Integrierten Managements 1473.1 Ein Management-Konzept für Sinnvolles und Ganzheitliches 1483.2 Metaintegration durch eine Management-Philosophie 1493.3 Normatives und strategisches Management gestaltet, operatives Management lenkt die Unternehmungsentwicklung 1503.3.1 Normatives Management 1513.3.2 Strategisches Management 1523.3.3 Operatives Management 1533.3.4 Rekursion der Systemebenen 1543.4 Aktivitäten, Strukturen und Verhalten wirken auf die Unternehmungsentwicklung ein 1573.4.1 Integration durch Aktivitäten 1573.4.2 Integration durch Strukturen 1583.4.3 Integration durch Verhalten 1583.5 Konkretisierung des Integrationsprofils durch den Ausgleich von Um- und Inweltforderungen in der Unternehmungsentwicklung 1604. Management-Philosophie und Visionen 1634.1 Wesen und Elemente einer Management-Philosophie 1654.1.1 Grundlegende Annahmen über Werte und ein ihnen entsprechendes Verhalten 1654.1.2 Werterhellung und Wertentwicklung 1684.2 Die unternehmerische Vision: Leitstern für das normative, strategische und operative Management 1734.2.1 Wesen und Elemente einer Vision 1744.2.2 Funktionen einer Vision 1764.2.3 Visionsfindung 1774.2.4 Träger der Visionsfindung 1814.2.5 Generierung von Unterstützung der Vision 1814.2.6 Wirkungen von Visionen 1834.2.7 Wechselnde Funktion der Vision im
About the author
Dr. Christian Abegglen promovierte an der Universität St. Gallen in Wirtschaftswissenschaften. Nach Stationen in der Wirtschaft kehrte er an seine Alma Mater als Dozent für Unternehmensführung zurück. Seit dem Tod Knut Bleichers sorgt er dafür, dass »Das Konzept Integriertes Management« nach wie vor seine Aktualität behält.
Prof. Dr. Dres. h. c. Knut Bleicher (1929-2017) war Professor an den Universitäten Siegen, Gießen und lange Jahre in St. Gallen. Mit dem umfassenden St. Galler Werk »Das Konzept Integriertes Management« auf Basis des systemischen St. Galler Ansatzes hat er sich einen bleibenden Namen in der Managementliteratur geschaffen.
Summary
Der ganzheitliche Ansatz des St. Galler Management-Konzepts hat in den vergangenen 30 Jahren das Denken und Handeln unzähliger Managerinnen und Manager nachhaltig beeinflusst. In diesem Standardwerk der Managementlehre der St. Galler Schule finden Unternehmen den Gestaltungsrahmen zur Zukunftssicherung – bewährt und gleichzeitig aktueller denn je.
Knut Bleichers Lebenswerk, das von Christian Abegglen fortgeführt wird, zeichnet sich vor allem durch die Transformation komplexen Wissens in hohen Lesernutzen aus. Mit dem bewährten St. Galler Denk- und Wissensnavigator und dem St. Galler Management HAUS von Christian Abegglen wird der Leser durch die 10., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage geführt. Die neue praxisnahe Struktur hilft beim Nachschlagen, Querlesen sowie Vertiefen und gibt dadurch konkrete Anleitungen zur erfolgreichen Anwendung einer integrierten Unternehmensentwicklung.
Jetzt mit St. Galler Startpaket zum St. Galler Management HAUS!
Mit aktualisierten und neuen Zusatzmaterialien zum Download. Exklusiv für Leserinnen und Leser dieses Buches stehen Roadmaps, Anleitungen und Arbeitspapiere digital bereit.
»Eine der grundlegenden Schriften der modernen Managementlehre. Ein zeitloser Ratgeber für die Praxis und Grundlage zur Entwicklung unternehmensindividueller und dauerhafter Strategien.« Dr. U. M. Schneider, CEO Nestlé S.A.
»Der Orientierungsrahmen für ganzheitliches Management! Ein langlebiger, großartiger Wurf!«
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Horváth, Universität Stuttgart
»Ein Management-Leitfaden der besonderen Art – praxistaugliche Modelle werden prägnant aufgezeigt. Eine wichtige Lektüre und ein Nachschlagewerk für Theorie und Praxis gleichermaßen.«
Dr. Manfred Wittenstein, Aufsichtsratsvorsitzender der WITTENSTEIN SE
»Integriertes Management – ein griffiges Konzept, das alltagstaugliche und praxisorientierte Denkanstöße liefert, wie Visionen und Strategien erfolgreich umgesetzt werden können.«
Bettina Würth, Vorsitzende des Beirats der Würth-Gruppe
Additional text
»Der Erfolg des Lebenswerks des Autors zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass komplexes Wissen in hohen Lesernutzen transformiert wird. Die 9. aktualisierte Auflage führt den Leser jetzt mit dem St. Galler Wissensnavigator beim Nachschlagen, Querlesen und Umsetzen von der Theorie hin zur Praxis der integrierten Unternehmungsentwicklung.«, Erfurter Hefte zum angewandten Marketing, 22.03.2018
»Bleicher gelang es, wie keinem zweiten, den Elefanten in Scheiben zu schneiden. Dieser echte Mehrwert und hohe Nutzen ragt wie ein Leuchtturm über Konzeptionen, die in der Flut ihrer eigenen Komplexität untergehen.«, PT-Magazin, 23.09.2017
Report
»Der Erfolg des Lebenswerks des Autors zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass komplexes Wissen in hohen Lesernutzen transformiert wird. Die 9. aktualisierte Auflage führt den Leser jetzt mit dem St. Galler Wissensnavigator beim Nachschlagen, Querlesen und Umsetzen von der Theorie hin zur Praxis der integrierten Unternehmungsentwicklung.«, Erfurter Hefte zum angewandten Marketing, 22.03.2018 »Bleicher gelang es, wie keinem zweiten, den Elefanten in Scheiben zu schneiden. Dieser echte Mehrwert und hohe Nutzen ragt wie ein Leuchtturm über Konzeptionen, die in der Flut ihrer eigenen Komplexität untergehen.«, PT-Magazin, 23.09.2017
Product details
Authors | Christian Abegglen, Knut Bleicher |
Publisher | Campus Verlag |
Languages | German |
Product format | Mixed media product |
Released | 01.09.2021 |
EAN | 9783593511719 |
ISBN | 978-3-593-51171-9 |
No. of pages | 704 |
Dimensions | 161 mm x 51 mm x 230 mm |
Weight | 1470 g |
Illustrations | div. Abbildungen und Tabellen |
Subjects |
Social sciences, law, business
> Business
> Management
Management, Unternehmen, Swissness, Enterprise, Programm, Betriebswirtschaftslehre, optimieren, E-Book inside, Sankt Gallen, St. Gallen, business economics |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.