Fr. 10.90

es ist zwischen uns - Rede zum Georg-Büchner-Preis 2019

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was ist das, was in uns lügt, hurt, stiehlt und mordet?Diese Frage aus Georg Büchners »Dantons Tod« greift Lukas Bärfuss in seiner im November anlässlich der Verleihung des Georg-Büchner-Preises gehaltenen Rede auf und zeichnet nach, wie sein eigenes Schreiben durch die gewaltsamen Ereignisse des zwanzigsten Jahrhunderts geprägt ist. In einem leidenschaftlichen Plädoyer führt er die Bedeutsamkeit einer lebendigen Erinnerung vor Augen: »Wer den letzten Krieg vergisst, der bereitet schon den nächsten vor«.

About the author

Lukas Bärfuss, geb. 1971 in Thun / Schweiz, ist Dramatiker und Romancier, Essayist. Seine Stücke werden weltweit gespielt, seine Romane sind in zwanzig Sprachen übersetzt. Lukas Bärfuss ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und lebt in Zürich.
Auszeichnungen u. a.: Berliner Literaturpreis (2013), Schweizer Buchpreis (für »Koala«, 2014), Nicolas-Born-Preis (2015). Mit »Hagard« stand er 2017 auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse. 2019 wurde Lukas Bärfuss mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.

www.lukasbaerfuss.ch

Preise u. a.:
- Mülheimer Dramatikerpreis (2005)
- Anna-Seghers-Preis (2008)
- Mara-Cassens-Preis (2008)
- Schillerpreis der Schweizerischen Schillerstiftung (2009)
- Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis (Sonderpreis) (2009)
- Hans-Fallada-Preis der Stadt Neumünster (2010)
- Kulturpreis Berner Oberland (2011)
- Berliner Literaturpreis (2013)
- Solothurner Literaturpreis (2014)
- Thuner Kulturpreis (2014)
- Schweizer Buchpreis (2014)
- Nicolas-Born-Preis (2015)
- Preis der LiteraTour Nord (2018)
- Georg-Büchner-Preis (2019)

Portrait Lukas Bärfuss, LiteraTour Nord 2017/2018

Summary

Was ist das, was in uns lügt, hurt, stiehlt und mordet?

Diese Frage aus Georg Büchners »Dantons Tod« greift Lukas Bärfuss in seiner im November anlässlich der Verleihung des Georg-Büchner-Preises gehaltenen Rede auf und zeichnet nach, wie sein eigenes Schreiben durch die gewaltsamen Ereignisse des zwanzigsten Jahrhunderts geprägt ist. In einem leidenschaftlichen Plädoyer führt er die Bedeutsamkeit einer lebendigen Erinnerung vor Augen: »Wer den letzten Krieg vergisst, der bereitet schon den nächsten vor«.

Report

»one of Europe's most provocative and prolific writers« (Tess Lewis, Los Angeles Review of Books, 22.01.2020)

Product details

Authors Lukas Bärfuss
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2020
 
EAN 9783835336711
ISBN 978-3-8353-3671-1
No. of pages 16
Dimensions 106 mm x 213 mm x 5 mm
Weight 52 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Literarische Essays, Rede (Redetexte) - Ansprache, Büchnerpreis; Erinnerung; Georg Büchner; Nationalsozialismus; Poetologie; Preisrede; zwanzigstes Jahrhundert

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.