Fr. 50.90

Mathematisch begabte Kinder und Jugendliche - Theorie und (Förder-)Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Schon länger ist bekannt, dass auch die Entwicklung begabter Kinder und Jugendlicher nicht von allein verläuft, sondern vielfältiger Unterstützung vor allem durch Elternhaus und Schule bedarf. Die Förderung interessierter und begabter Mädchen und Jungen ist deshalb eine wichtige Aufgabe der Schule vom ersten Schultag an. Dies gilt selbstverständlich auch für die Mathematik. Mit dem geplanten Buch sollen  aktuelle theoretische Grundlagen zum Themenkreis "mathematische Begabung" zur Verfügung gestellt werden. Diese umfassen zunächst eine Einführung in Theorien und Modelle zum (allgemeinen) Begabungsbegriff und Beziehungen zum Konstrukt "Intelligenz". Schwerpunkt sind  Konzepte zum Konstrukt "mathematische Begabung" in Grundschule und Sekundarstufe I. Wichtig ist den Autoren, dass Begabungsmerkmale dabei an geeigneten mathematischen Problemstellungen (die Leserinnen und Leser zunächst auch selbst bearbeiten können) und authentischen Schülerprodukten erläutert werden. Außerdem werden auch Facetten wie "neurowissenschaftliche Grundlagen mathematischer Begabung" oder "mathematisch begabte Mädchen" beleuchtet.

List of contents

1 Erfahrungen mit mathematisch leistungsstarken Kindern - einige Beispiele zur Einführung.- 2 Begabung/Hochbegabung.- 3 Mathematisches Denken und Tätigsein.- 4 Mathematische Begabung.- 5 Einige Fallstudien.- 6 Zur Diagnostik von Begabung/mathematischer Begabung in Grundschule und Sekundarstufe I.- 7 Zur Förderung mathematisch begabter Kinder und Jugendlicher.- 8 Schwerpunkte der Förderung mathematisch begabter Grundschulkinder.- Schlussbemerkungen.

About the author

Dr. Thomas Bardy ist Dozent für Mathematik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz (Institut Sekundarstufe I und II). 
Prof. Dr. Peter Bardy ist Universitätsprofessor i. R. für Grundschuldidaktik/Mathematik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

 

Summary

Schon länger ist bekannt, dass auch die Entwicklung begabter Kinder und Jugendlicher nicht von allein verläuft, sondern vielfältiger Unterstützung vor allem durch Elternhaus und Schule bedarf. Die Förderung interessierter und begabter Mädchen und Jungen ist deshalb eine wichtige Aufgabe der Schule vom ersten Schultag an. Dies gilt selbstverständlich auch für die Mathematik. Mit dem geplanten Buch sollen  aktuelle theoretische Grundlagen zum Themenkreis „mathematische Begabung“ zur Verfügung gestellt werden. Diese umfassen zunächst eine Einführung in Theorien und Modelle zum (allgemeinen) Begabungsbegriff und Beziehungen zum Konstrukt „Intelligenz“. Schwerpunkt sind  Konzepte zum Konstrukt „mathematische Begabung“ in Grundschule und Sekundarstufe I. Wichtig ist den Autoren, dass Begabungsmerkmale dabei an geeigneten mathematischen Problemstellungen (die Leserinnen und Leser zunächst auch selbst bearbeiten können) und authentischen Schülerprodukten erläutert werden. Außerdem werden auch Facetten wie „neurowissenschaftliche Grundlagen mathematischer Begabung“ oder „mathematisch begabte Mädchen“ beleuchtet.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.