Fr. 40.50

Der arbeitende Nutzer - Über den Rohstoff des Überwachungskapitalismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Am Überwachungskapitalismus sind alle, die einen Computer, ein Smartphone oder andere digitale Geräte nutzen, beteiligt. Sie arbeiten unbewusst Big-Tech-Konzernen bei der Gewinnung, Aufbereitung, Verarbeitung und Lieferung eines neuen Rohstoffs zu, der aus den digitalen Anwendungen von Nutzerinnen und Nutzern in all ihren Lebensbereichen gewonnen wird. Im Rahmen ihrer alltäglichen Lebensführung agieren sie, wie dieses Buch in Auseinandersetzung mit der amerikanischen Ökonomin Shoshana Zuboff zeigt, in vielfältiger Weise als Hilfskräfte der Konzerne und haben dadurch als "arbeitende Nutzer" eine wichtige Funktion im Überwachungskapitalismus - ob sie wollen oder nicht.

List of contents

Inhalt
Vorwort 7
1. Einführung11
1.1Die These des »Überwachungskapitalismus« 12
1.2Zum Aufbau des Textes 15
1.3Subjektorientierung - Ein Exkurs 16
2. Neuer Kapitalismus mit neuen Regulierungen,
Werkzeugen und Subjektivitäten21
2.1Politökonomische oder technische Hintergründe
des Wandels 21
2.2Kapitalistische Charaktermasken oder
Helden von Big Tech 24
2.3Subjektorientierte Blicke auf den Wandel mit
Fokus auf neue Figuren von Arbeitskraft 27
2.3.1Der Arbeitskraftunternehmer 28
2.3.2Der arbeitende Kunde30
2.3.3Der arbeitende Roboter31
3.Eine historisch neuartige Grundlage kapitalistischer
Reproduktion37
3.1Der »neue Rohstoff«38
3.2Eine neue »Great Transformation« 41
3.3Rendition, Datafizierung, Prognose und
Verhaltenssteuerung42
4.Subjektorientierte Blicke auf den
Überwachungskapitalismus49
4.1Gewinnung des überwachungskapitalistischen
Rohstoffs - Neuartige Arbeit einer
neuartigen Arbeitskraft50
4.1.1Verhaltensüberschuss:
Alltägliche menschliche Lebens-Spuren 51
4.1.2 Extraktion des Rohstoffs:
Ursprüngliche subjektive Leistungen
als Grundlage 52
4.1.3Entdecken und vieles mehr:
Arbeitende Leistungen arbeitender Nutzer 69
4.1.4Persönliche Produktionsverhältnisse:
Zur Lebensführung arbeitender Nutzer85
4.1.5Der arbeitende Nutzer89
4.2Extraktion des überwachungskapitalistischen
Rohstoffs - Eine neue Landnahme 91
4.2.1Die Diskussion zur »Landnahme« 93
4.2.2Neue kapitalistische Landnahme:
Eine subjektorientierte Interpretation 106
5. Neue kapitalistische Figuren und die politische
Bedeutung Alltäglicher Lebensführung -
Folgerungen und Ausblicke 111
5.1Der arbeitende Nutzer und seine Begleiter
im überwachungskapitalistischen Spiel111
5.2Lebensführung als umkämpftes Terrain
und als Plattform für Widerstand129
Abbildungen und Tabellen149
Quellen 151

About the author

G. Günter Voß ist emeritierter Professor für Industrie- und Techniksoziologie an der TU Chemnitz.

Additional text

»Insgesamt ein äußerst anregender und sehr informativer Band nicht nur für SozialwissenschaftlerInnen, sondern für alle die schon lange geahnt haben, dass der digitale Kapitalismus besonders perfide mit uns Nutzern umgeht, die ihm eigentlich die Ressourcen erst in Form unserer Arbeit am PC-Bildschirm, Handy etc. zur Verfügung stellen. Es liefert viele Gedankengänge zur Funktionsweise des digitalen Kapitalismus und hält Argumente bereit, sich gegen diesen Prozess zur Wehr zu setzen.« Herbert Klemisch, Mehring1 – Blog des Instituts für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung, 14.10.2020

Report

»Insgesamt ein äußerst anregender und sehr informativer Band nicht nur für SozialwissenschaftlerInnen, sondern für alle die schon lange geahnt haben, dass der digitale Kapitalismus besonders perfide mit uns Nutzern umgeht, die ihm eigentlich die Ressourcen erst in Form unserer Arbeit am PC-Bildschirm, Handy etc. zur Verfügung stellen. Es liefert viele Gedankengänge zur Funktionsweise des digitalen Kapitalismus und hält Argumente bereit, sich gegen diesen Prozess zur Wehr zu setzen.« Herbert Klemisch, Mehring1 - Blog des Instituts für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung, 14.10.2020

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.