Fr. 44.50

Hundertfünfzig Jahre Commerzbank 1870-2020 - Herausgegeben von der Eugen-Gutmann-Gesellschaft

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

150 Jahre Commerzbank: Die erste wissenschaftlich fundierte Gesamtdarstellung

Die Commerzbank, 1870 von Kaufleuten und Privatbankiers in Hamburg gegründet, widmete sich zunächst der Finanzierung des Außenhandels und der mittelständischen Wirtschaft, ehe sie im Verlauf des 20. Jahrhunderts zu einer führenden, international agierenden Geschäftsbank aufstieg. Anhand vieler, zum Teil bisher unerschlossener archivalischer Quellen beschreiben Stephan Paul, Friederike Sattler und Dieter Ziegler den Weg der Bank von den Anfängen bis in die Gegenwart. Sie widmen sich dabei den Erschütterungen durch die Finanzkrisen 1931/32 und 2008/09 ebenso wie den Herausforderungen der Digitalisierung des Bankgeschäfts in jüngster Zeit: ein faszinierendes Kapitel deutscher Wirtschaftsgeschichte.

About the author

Dieter Ziegler hat seit 2003 den Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum inne und ist u.a. Leiter des Arbeitskreises „Bank- und Versicherungsgeschichte“ der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte sowie Geschäftsführender Herausgeber des Jahrbuchs für Wirtschaftsgeschichte. In der Forschung widmet er sich neben der Banken- und Währungsgeschichte u.a. der Industrialisierungsgeschichte und der Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte des „Dritten Reichs“.Friederike Sattler wurde an der Freien Universität Berlin in Wirtschaftsgeschichte promoviert und lehrt seit 2012 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Wirtschafts-, Sozial- und Finanzgeschichte, zuletzt u. a. über den Dresdner Bank-Manager Ernst Matthiensen, die europäischen Wirtschaftseliten und die langfristige Entwicklung von Wertpapiermärkten.Stephan Paul hat seit 2000 den Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum inne und ist u.a. wissenschaftlicher Leiter des Arbeitskreises „Finanzierung“ der Schmalenbach-Gesellschaft sowie Gutachter und Berater nationaler und internationaler Institutionen. In der Forschung widmet er sich u.a. der Regulierung und der Absatzpolitik von Kreditinstituten sowie der Mittelstandsfinanzierung. Zudem hat er verschiedene Arbeiten zur Bankgeschichte vorgelegt.

Summary

150 Jahre Commerzbank: Die erste wissenschaftlich fundierte Gesamtdarstellung

Die Commerzbank, 1870 von Kaufleuten und Privatbankiers in Hamburg gegründet, widmete sich zunächst der Finanzierung des Außenhandels und der mittelständischen Wirtschaft, ehe sie im Verlauf des 20. Jahrhunderts zu einer führenden, international agierenden Geschäftsbank aufstieg. Anhand vieler, zum Teil bisher unerschlossener archivalischer Quellen beschreiben Stephan Paul, Friederike Sattler und Dieter Ziegler den Weg der Bank von den Anfängen bis in die Gegenwart. Sie widmen sich dabei den Erschütterungen durch die Finanzkrisen 1931/32 und 2008/09 ebenso wie den Herausforderungen der Digitalisierung des Bankgeschäfts in jüngster Zeit: ein faszinierendes Kapitel deutscher Wirtschaftsgeschichte.

Product details

Authors Stefan Paul, Stephan Paul, Friederik Sattler, Friederike Sattler, Bernhar Ziegler, Bernhard Ziegler, Diete Ziegler, Dieter Ziegler
Assisted by Eugen-Gutmann-Gesellschaf (Editor), Eugen-Gutmann-Gesellschaft (Editor)
Publisher Siedler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 09.03.2020
 
EAN 9783827501349
ISBN 978-3-8275-0134-9
No. of pages 712
Dimensions 180 mm x 242 mm x 54 mm
Weight 1330 g
Illustrations 82 Farbabb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Wirtschaftsgeschichte, Deutsche Bank, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Frankfurt, Wirtschaftswunder, Geldwirtschaft, Währungspolitik, Finanzmarkt, Gründerjahre, auseinandersetzen, Kreditwesen, Geschäftsbank

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.