Fr. 14.50

Die Deutschen im Osten Europas. Eroberer, Siedler, Vertriebene - Die Geschichte der deutschen Ostgebiete: Ostpreußen, Westpreußen, Schlesien, Baltikum und Sudetenland

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Deutsche im Osten: von Krämern, Soldaten und Flüchtlingen

Seit dem Mittelalter war der Osten Europas auch Heimat vieler Deutscher. Sie siedelten in den baltischen Gebieten, in Ostpreußen, Schlesien und am Unterlauf der Donau und Wolga, überwiegend in friedlicher Nachbarschaft mit den Polen, Tschechen, Balten und Ungarn- bis der Zweite Weltkrieg zu ihrer Flucht und Vertreibung führte. Zusammen mit Historikern haben sich SPIEGEL-Autoren auf die Spuren der deutschen Siedler begeben, deren Geschichte die Deutschen mit den Völkern Osteuropas bis heute verbindet.

Ausstattung: 27 Abbildungen und Karten

About the author

Annette Großbongardt ist stellvertretende Ressortleiterin des Deutschlandressorts beim SPIEGEL.Uwe Klußmann ist Redakteur des SPIEGEL und ehemaliger Korrespondent in Moskau. Norbert F. Pötzl ist stellvertretender Leiter des Ressorts Sonderthemen beim SPIEGEL.Uwe Klußmann, geboren 1961, ist seit 1990 Redakteur des SPIEGEL. Von 1999 bis 2009 lebte er als Korrespondent in Moskau. Zu den Schwerpunkten des Historikers gehören die deutsche, russische und sowjetische Geschichte. Bei DVA hat er unter anderem die SPIEGEL-Bücher »Die Hohenzollern« (2011), »Die Herrschaft der Zaren« (2012) und »Die Weimarer Republik« (2015) herausgegeben.Norbert F. Pötzl, geboren 1948, von 1972 bis 2013 SPIEGEL-Redakteur, ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher. Er veröffentlichte u.a. den Bestseller "Der Fall Barschel - Anatomie einer deutschen Karriere" (1988), "Erich Honecker - Eine deutsche Biographie" (2002) und "Beitz - Eine deutsche Geschichte" (2011). Der Autor lebt und arbeitet in Hamburg.

Summary

Deutsche im Osten: von Krämern, Soldaten und Flüchtlingen

Seit dem Mittelalter war der Osten Europas auch Heimat vieler Deutscher. Sie siedelten in den baltischen Gebieten, in Ostpreußen, Schlesien und am Unterlauf der Donau und Wolga, überwiegend in friedlicher Nachbarschaft mit den Polen, Tschechen, Balten und Ungarn– bis der Zweite Weltkrieg zu ihrer Flucht und Vertreibung führte. Zusammen mit Historikern haben sich SPIEGEL-Autoren auf die Spuren der deutschen Siedler begeben, deren Geschichte die Deutschen mit den Völkern Osteuropas bis heute verbindet.

Ausstattung: 27 Abbildungen und Karten

Additional text

»Ein kurzweiliges, informatives und gut recherchiertes Überblickswerk.«

Report

»Als Einstieg in diesen Teil der Geschichte ist "Die Deutschen im Osten Europas" ein kurzweiliges, informatives und gut recherchiertes Überblickswerk.« Leipziger Volkszeitung

Product details

Authors Annett Grossbongardt, Annette Großbongardt, Uw Klussmann, Uwe Klussmann, Norbe Pötzl, Norbert F. Pötzl
Assisted by Norber F Pötzl (Editor), Norbert F Pötzl (Editor), Annette Großbongardt (Editor), Uwe Klussmann (Editor), Norbert F. Pötzl (Editor)
Publisher Bassermann
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2020
 
EAN 9783809442042
ISBN 978-3-8094-4204-2
No. of pages 304
Dimensions 129 mm x 199 mm x 27 mm
Weight 360 g
Illustrations 27 Abbildungen und Karten
Subjects Non-fiction book > History

Osteuropa, Verstehen, Vertreibung, Deutschland, Böhmen, Polen, Deutsches Reich, Flucht, 1500 bis heute, Ethnische Gruppen und multikulturelle Studien, Königsberg, 2. Weltkrieg, entdecken, Kreuzzüge, Deutscher Orden, Oder-Neiße, Deutsche Kolonien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.