Sold out

Barracoon - Die Geschichte des letzten amerikanischen Sklaven

German · Hardback

Description

Read more

Die Publikationssensation: Die bisher unveröffentlichte Lebensgeschichte des letzten amerikanischen Sklaven

"Barracoon" ist der einmalige Zeitzeugenbericht des letzten Überlebenden des Sklavenhandels, der 2018 in den USA erstveröffentlicht wurde und dort wegen seiner berührenden, ungeschminkten Erzählung und authentischen Sprache Aufsehen erregte und zum Bestseller wurde. "Barracoon" erzählt die wahre Geschichte von Oluale Kossola, auch Cudjo Lewis genannt, der 1860 auf dem letzten Sklavenschiff nach Nordamerika verschleppt wurde. Die große afroamerikanische Autorin Zora Neale Hurston befragte 1927 den damals 86-Jährigen über sein Leben: seine Jugend im heutigen Benin, die Gefangennahme und Unterbringung in den sogenannten "Barracoons", den Baracken, in die zu verkaufende Sklaven eingesperrt wurden, über seine Zeit als Sklave in Alabama, seine Freilassung und seine anschließende Suche nach den eigenen Wurzeln und einer Identität in den rassistisch geprägten USA.

About the author

Zora Neale Hurston (1891-1960), ist eine der wichtigsten afroamerikanischen Autorinnen des vergangenen Jahrhunderts. Zu ihren bekanntesten Werken zählt der Roman "Their Eyes Were Watching God" ("Vor ihren Augen sahen sie Gott"), der 1937 erschien und 2005 von "Time Magazine" unter die 100 besten englischsprachigen Romane nach dem Ersten Weltkrieg gewählt wurde.Der Übersetzer und Schriftsteller Hans-Ulrich Möhring hat, neben Werken von William Blake, H. G. Wells und J. R. R. Tolkien, zuvor bereits den Roman "Their Eyes Were Watching God" von Zora Neale Hurston ins Deutsche übertragen ("Vor ihren Augen sahen sie Gott").

Additional text

»Ein Buch, das betroffen macht und an die Wurzeln des amerikanischen Rassismus geht«

Report

»Späte Entdeckung: Zora Neal Hurstons historisches Dokument "Barracoon" verleiht einem Opfer des Sklavenhandels eine Stimme. Nun erscheint der Text vorbildlich editiert auf Deutsch« Frankfurter Allgemeine Zeitung

Product details

Authors Zora Neale Hurston
Assisted by Hans-Ulrich Möhring (Translation)
Publisher Penguin Verlag München
 
Original title Barracoon. The Story of the Last "Black Cargo"
Languages German
Product format Hardback
Released 24.02.2020
 
EAN 9783328601302
ISBN 978-3-32-860130-2
No. of pages 224
Dimensions 138 mm x 220 mm x 23 mm
Weight 403 g
Illustrations 2 SW-Abb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

1500 bis heute, Nordamerika (USA und Kanada), Rassismus, James Baldwin, Black Lives Matter, Polizeigewalt, Sklavenhandel, Toni Morrison, Colson Whitehead, Rassenunruhen, 12 Years a slave, auseinandersetzen, Ta Nehisi Coates

Customer reviews

  • Nicht anklagend!

    Written on 30. March 2020 by PhilippM.

    Das Buch ist die Geschichte des Sklaven Kossula resp. Cudjo. Obwohl seine Geschichte nur etwas mehr als die Hälft des Buches ausmacht - der rest sind Anhänge, Geschichten und Nachwörter - ist das Buch sehr lesenswert. Ich habe den Text nie als anklagend empfunden, im Gegenteil. Es gibt kein "böser weisser Mann, armer schwarzer Mann" denken.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.