Fr. 64.00

Psychische Gesundheit durch Bewegung - ImPuls. Ein sport- und bewegungstherapeutisches Programm für Menschen mit psychischen Erkrankungen. E-Book inside + Arbeitsmatierial

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die therapeutische Wirkung von Sport ist für verschiedene psychische Erkrankungen vielfach belegt. Die körperliche Aktivierung der Patient_innen kann zu einer Verbesserung des psychischen Befindens beitragen. Damit die sportliche Aktivität in den Alltag integriert wird, sind störungsübergreifende und -spezifische Aspekte von Motivation und Aktivierung entscheidend.Auf dieser Grundlage wurde das verhaltenstherapeutische Bewegungsprogramm »ImPuls« für Patient_innen mit Depressionen, Angststörungen und Schlafstörungen entwickelt. Es verbindet Gruppentherapie mit Ausdauersport und zielt darauf ab, Sport und Bewegung schnell in den Alltag zu integrieren. Das Programm ist stark strukturiert, kann aber auch modulartig eingesetzt werden - von Psychologischen Psychotherapeut_innen, aber auch von Sporttherapeut_innen in Kliniken begleitend zu Psychotherapie.

About the author

Dr. Sebastian Wolf, Dipl.-Psych., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Klinische Psychologie an der Universität Tübingen. Er ist freiberuflich tätig als Psychotherapeut (VT) für Erwachsene, Jugendliche und Kinder sowie Sportpsychologe.
Johanna-Marie Zeibig, Psychologin (M.Sc.), wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin in der Abteilung Bildungs- und Gesundheitsforschung im Sport (Nachwuchsgruppe »Exercise and Mental Health«) der Eberhard Karls Universität Tübingen
Prof. Dr. Martin Hautzinger, Lehrstuhlinhaber für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Tübingen
Prof. Dr. Gorden Sudeck ist Leiter des Arbeitsbereichs Bildungs- und Gesundheitsforschung am Institut für Sportwissenschaft der Eberhard-Karls Universität Tübingen. Er ist Diplom-Sportwissenschaftler (Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation) und hat einen Master of Public Health absolviert. Die Bewegungstherapie gehört zu seinen Forschungs- und Arbeitsschwerpunkten.

Additional text

»Geeignet ist das Buch für Sport- und Bewegungstherapeut*innen sowie für Psychiater*innen und Psychotherapeut* innen, die sich hinsichtlich der therapeutischen Wirkung sportlicher Aktivität weiterbilden möchten.« Dorian de la Fuente, Psychotherapie im Dialog, 25/2024

Report

»Geeignet ist das Buch für Sport- und Bewegungstherapeut*innen sowie für Psychiater*innen und Psychotherapeut* innen, die sich hinsichtlich der therapeutischen Wirkung sportlicher Aktivität weiterbilden möchten.« Dorian de la Fuente, Psychotherapie im Dialog, 25/2024

Product details

Authors Hautzi, Ma Hautzinger, Martin Hautzinger, Gorden Sudeck, Sebastia Wolf, Sebastian Wolf, Sebastian (Dr. Wolf, Johann Zeibig, Johanna Zeibig, Johanna-Mari Zeibig
Publisher Beltz Psychologie
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 20.05.2020
 
EAN 9783621287548
ISBN 978-3-621-28754-8
No. of pages 200
Dimensions 173 mm x 243 mm x 16 mm
Weight 497 g
Illustrations 40 schw.-w. Tab.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psychotherapie, Psychiatrie, Verhaltenstherapie, Sport, Laufen, Depression, Joggen, Psychische Störungen, Verhaltenstraining, Kognitive Verhaltenstherapie, 3 = Fachbuch, Beltz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.