Fr. 27.90

Willkommen im 21. Jahrhundert - Europas Aufbruch und die deutsche Verantwortung

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Jenseits von Furor teutonicus und Pazifismus - Deutschlands Aufgaben in der EU und in der Welt.

Zwei Jahrzehnte ist das 21. Jahrhundert jetzt alt, und die Konturen einer neuen Welt(un)ordnung werden immer deutlicher erkennbar: der Aufstieg Chinas, die Verlagerung der weltpolitischen Achse hin zum Pazifik, eine zunehmend konfuse Weltmacht USA, die in den Nationalismus zurückfällt, eine frustrierte Nuklearmacht Russland, ein stagnierendes Europa ... Seit dem Abstieg der USA als globale Ordnungsmacht nach 1989 gibt es eine gefährliche neue Rivalität nuklearer Weltmächte, die jederzeit eskalieren kann: Korea, Hongkong, Kaschmir, Iran, Jemen, Syrien, Ukraine. Ein neues Wettrüsten. Handels- und Technologiekrisen. In dieser Situation wird die Transformation Europas in eine souveräne weltpolitische Macht zu einer entscheidenden Zukunftsfrage, die ohne einen selbstbewussten Beitrag und die volkswirtschaftlichen Ressourcen Deutschlands und Frankreichs nicht gelöst werden kann. Erkennt die deutsche Politik die Zeichen der Zeit?

About the author

Joschka Fischer, geboren 1948 in Gerabronn. Von 1994 bis 2006 Mitglied des Bundestages, von 1998 bis 2005 Außenminister der Bundesrepublik Deutschland. 2006/07 Gastprofessor an der Universität Princeton, USA. Joschka Fischer lebt in Berlin. 
Im Verlag Kiepenheuer & Witsch sind bisher erschienen: »Risiko Deutschland« (1994), »Für einen neuen Gesellschaftsvertrag« (1998), »Die Rückkehr der Geschichte. USA, Europa und die Welt nach dem 11. September« (2005), »Die rot-grünen Jahre. Deutsche Außenpolitik – vom Kosovo bis zum 11. September« (2009), »I am not convinced« (2011), »Scheitert Europa?« (2014), »Der Abstieg des Westens« (2018), »Willkommen im 21. Jahrhundert«  (2020).

Summary

Jenseits von Furor teutonicus und Pazifismus – Deutschlands Aufgaben in der EU und in der Welt.

Zwei Jahrzehnte ist das 21. Jahrhundert jetzt alt, und die Konturen einer neuen Welt(un)ordnung werden immer deutlicher erkennbar: der Aufstieg Chinas, die Verlagerung der weltpolitischen Achse hin zum Pazifik, eine zunehmend konfuse Weltmacht USA, die in den Nationalismus zurückfällt, eine frustrierte Nuklearmacht Russland, ein stagnierendes Europa … Seit dem Abstieg der USA als globale Ordnungsmacht nach 1989 gibt es eine gefährliche neue Rivalität nuklearer Weltmächte, die jederzeit eskalieren kann: Korea, Hongkong, Kaschmir, Iran, Jemen, Syrien, Ukraine. Ein neues Wettrüsten. Handels- und Technologiekrisen. In dieser Situation wird die Transformation Europas in eine souveräne weltpolitische Macht zu einer entscheidenden Zukunftsfrage, die ohne einen selbstbewussten Beitrag und die volkswirtschaftlichen Ressourcen Deutschlands und Frankreichs nicht gelöst werden kann. Erkennt die deutsche Politik die Zeichen der Zeit?

Foreword

Jenseits von Furor teutonicus und Pazifismus – Deutschlands Aufgaben in der EU und in der Welt.

Additional text

»Sollte man im Bundestag verteilen.«

Report

»Sehr interessant für alle politisch Interessierten, die sich mit den komplexen Veränderungen der globalen Welt des 21. Jahrhunderts und ihren Herausforderungen für die westliche Demokratie auseinandersetzen wollen.« Wilfried Arnold Evangelisches Literaturportal 20200610

Product details

Authors Joschka Fischer
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.04.2020
 
EAN 9783462054736
ISBN 978-3-462-05473-6
No. of pages 208
Dimensions 124 mm x 192 mm x 21 mm
Weight 272 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Demokratie, Aussenpolitik, Weltordnung, Europa, Pazifismus, China, Russland, Geopolitik, Politik, Sozialwissenschaften, Soziologie, Trump, Politik und Staat, Eurasien, Der Abstieg des Westens

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.