Read more
Allein durch den Iran - Ein inspirierender Reisebericht über das Überwinden von Grenzen und Vorurteilen
Mit 31 Jahren entdeckt Kristina Paltén das Laufen für sich. Nach einer Lebenskrise steigert sie ihr Pensum und bricht als Ultraläuferin alle Rekorde. Doch auch das reicht ihr irgendwann nicht mehr: Sie will ihre eigenen Vorurteile und Ängste besiegen und wagt das scheinbar Unmögliche - eine Solo-Durchquerung des Irans. 59 Tage, 1840 Kilometer, einmal quer durch das Land, das für viele im Westen als rückständig und religiös fanatisch gilt.
Mit genauer Vorbereitung, ortskundigen Helfern im Hintergrund und viel Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Instinkte beginnt Kristina dieses Abenteuer an einem heißen Augusttag an der türkischen Grenze. Laufend, mit einem Babyjogger fürs Gepäck. Der Anfang ist mehr als holprig, doch schnell lernt sie den Iran und seine gastfreundlichen Bewohner von einer anderen Seite kennen.
Allein durch den Iran ist ein Buch, das Hoffnung macht und hilft, Vorurteile abzubauen. Kristina Palténs inspirierender Reisebericht zeigt, wie ein Aussteiger seine Grenzen überwindet und durch Begegnungen beim Couchsurfing im islamischen Land neue Perspektiven gewinnt. Ein mutiges Abenteuer, das beweist, dass mit Vertrauen und Offenheit scheinbar unüberwindbare Hürden gemeistert werden können.
About the author
Kristina Paltén wurde 1971 in Nordschweden geboren. Nach fast zwanzig Jahren, in denen sie als Ingenieurin gearbeitet hat, hörte sie auf, um sich ganz dem Laufen widmen zu können, sie hält den Frauenweltrekord im 48-Stunden-Lauf auf dem Laufband sowie den schwedischen Sechs-Tage-Rekord. 2015 lief sie 1840 Kilometer in 59 Tagen.
Desirée Wahren Stattin ist Journalistin, Autorin und Verlegerin aus Stockholm. Bevor sie ihren eigenen Verlag gründete, war sie Redakteurin beim größten schwedischen Frauenmagazin Amelia.
Paul Berf, 1963 in Frechen geboren, studierte Skandinavistik und lebt als freier Übersetzer in Köln. Er übersetzt aus dem Schwedischen, Norwegischen und Dänischen ins Deutsche, u.a. Werke von Selma Lagerlöf, Henning Mankell und Kjell Westö. Er ist der Übersetzer des sechsbändigen Romanzyklus Min Kamp von Karl Ove Knausgård, wofür er 2014 mit dem Jane-Scatcherd-Preis ausgezeichnet wurde. Bei Galiani erschienen von ihm die Übersetzungen von Fredrik Sjöbergs Der Rosinenkönig (2011), Die Kunst zu fliehen (2012) und Vom Aufhören (2018).
Summary
Allein durch den Iran - Ein inspirierender Reisebericht über das Überwinden von Grenzen und Vorurteilen
Mit 31 Jahren entdeckt Kristina Paltén das Laufen für sich. Nach einer Lebenskrise steigert sie ihr Pensum und bricht als Ultraläuferin alle Rekorde. Doch auch das reicht ihr irgendwann nicht mehr: Sie will ihre eigenen Vorurteile und Ängste besiegen und wagt das scheinbar Unmögliche - eine Solo-Durchquerung des Irans. 59 Tage, 1840 Kilometer, einmal quer durch das Land, das für viele im Westen als rückständig und religiös fanatisch gilt.
Mit genauer Vorbereitung, ortskundigen Helfern im Hintergrund und viel Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Instinkte beginnt Kristina dieses Abenteuer an einem heißen Augusttag an der türkischen Grenze. Laufend, mit einem Babyjogger fürs Gepäck. Der Anfang ist mehr als holprig, doch schnell lernt sie den Iran und seine gastfreundlichen Bewohner von einer anderen Seite kennen.
Allein durch den Iran ist ein Buch, das Hoffnung macht und hilft, Vorurteile abzubauen. Kristina Palténs inspirierender Reisebericht zeigt, wie ein Aussteiger seine Grenzen überwindet und durch Begegnungen beim Couchsurfing im islamischen Land neue Perspektiven gewinnt. Ein mutiges Abenteuer, das beweist, dass mit Vertrauen und Offenheit scheinbar unüberwindbare Hürden gemeistert werden können.
Foreword
Eine Frau joggt alleine durch den Iran und zeigt uns, was möglich ist, wenn wir unsere Angst überwinden