Fr. 22.50

Teufelsberg - Kriminalroman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wer plant einen antisemitischen Anschlag?

Westberlin, Ende der Sechzigerjahre: Die Frau eines Richters wird brutal erwürgt. Berlin ist in Aufruhr. Denn die Tote war Jüdin, und der Richter erhielt Morddrohungen von der radikalen Linken um Dieter Kunzelmann. Aber war es wirklich ein politisch motivierter Mord? Und was planen die Täter als nächstes? Kommissar Wolf Heller arbeitet eng mit der Nichte der Toten zusammen, der smarten Amerikanerin Louise Mackenzie. Es verdichten sich die Hinweise, dass ein Attentat auf die jüdische Gemeinde geplant ist. Doch bevor Wolf Heller die Verdächtigen festnehmen kann, überschlagen sich die Ereignisse: Louise wird entführt, und Heller bleibt nicht viel Zeit, die Katastrophe zu verhindern.

»Die drei Autoren haben einen spannenden Kriminalfall mit einem packenden Zeitporträt gekreuzt. Klasse Lektüre.« Münchner Merkur über Die Tote im Wannsee

About the author

Martin Lutz (1969) und Sven Felix Kellerhoff (1971) sind von Beruf Journalisten. Uwe Wilhelm (1957) ist Drehbuchautor und Schriftsteller.Kriminalität, Geschichte und Geschichten sind schon seit Jahren ihre Passion. Alle drei leben in Berlin.

Summary

Wer plant einen antisemitischen Anschlag?

Westberlin, Ende der Sechzigerjahre: Die Frau eines Richters wird brutal erwürgt. Berlin ist in Aufruhr. Denn die Tote war Jüdin, und der Richter erhielt Morddrohungen von der radikalen Linken um Dieter Kunzelmann. Aber war es wirklich ein politisch motivierter Mord? Und was planen die Täter als nächstes? Kommissar Wolf Heller arbeitet eng mit der Nichte der Toten zusammen, der smarten Amerikanerin Louise Mackenzie. Es verdichten sich die Hinweise, dass ein Attentat auf die jüdische Gemeinde geplant ist. Doch bevor Wolf Heller die Verdächtigen festnehmen kann, überschlagen sich die Ereignisse: Louise wird entführt, und Heller bleibt nicht viel Zeit, die Katastrophe zu verhindern.

»Die drei Autoren haben einen spannenden Kriminalfall mit einem packenden Zeitporträt gekreuzt. Klasse Lektüre.« Münchner Merkur über Die Tote im Wannsee

Foreword

Wer plant einen antisemitischen Anschlag in Berlin?

Product details

Authors Lutz W. Kellerhoff, Lutz Wilhelm Kellerhoff
Publisher Ullstein HC
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.03.2021
 
EAN 9783550050657
ISBN 978-3-550-05065-7
No. of pages 384
Dimensions 135 mm x 30 mm x 205 mm
Weight 454 g
Series Wolf Heller ermittelt
Subjects Fiction > Suspense > Crime fiction, thrillers, espionage

Mord, Deutsche Literatur, Antisemitismus, Emanzipation, Revolution, DDR, KGB, Kalter Krieg, Berlin, Synagoge, Staatsschutz, Belletristik, Sowjetunion, UdSSR, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Spion, Mondlandung, Richter, 1968, 1969, Halle, FICTION / Coming of Age, FICTION / Mystery & Detective / Police Procedural, Kriminalromane und Mystery: Polizeiarbeit, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik, gegen Langeweile, Polizeiarbeit, Spionage, Deutsche Geschichte, Krimi-Serie, Anschlag, Krimi Serie, Kommune, Frauenbewegung, Brandanschlag, Stasi, Deutschland: 68er-Bewegung, West-Berlin, Jude, Westberlin, Krimi Reihe, deutsche krimis, deutsche krimiautoren, Deutscher Krimi, SBZ, Historischer Krimi 1960er, Deutsche Krimis &Thriller, Spionageabwehr, Berlin krimi, Altachtundsechziger, Sechzigerjahre, 1968er, Berlin 1968, Berliner Polizei, Martin Lutz, Sven Felix Kellerhoff, Radikale, Kaufhausbrand, Kinderladen, Faschisten, Tupamaro, Uwe Wilhelm, politischer Krimi, teufelsberg, Lesen in Quarantäne, Lesen in der Covid19-Krise, für Social Distancing, Lesen in der Coronakrise, Lesen während Shutdown, Lesen in Karantäne, das Lesen geht weiter, historischer krimi berlin, politischer aufruhr, leichtlesen, Nervenkitzeln

Customer reviews

  • Zweigeteilt

    Written on 27. May 2021 by raschke64.

    West-Berlin zum Ende der 1960er Jahre. Mehrere Frauen werden vergewaltigt und ermordet. Kommissar Heller ist unter anderem mit der Aufklärung dieser Verbrechen beauftragt. Dann wird eine jüdische Frau ermordet. Ihr Mann ist Richter, ebenfalls Jude, und hatte in der Vergangenheit mehrere Morddrohungen der radikalen Linken erhalten. Auch ein Bombenattentat wird erwartet…

    In meinen Augen ist es Buch zweigeteilt. Zum einen ist es gut lesbar und fängt die Stimmung der Zeit, speziell in West-Berlin, sehr gut ein. Das Problem ist allerdings, dass es für einen Kriminalroman viel zu langatmig und ausufernd beschrieben ist, so dass es nicht viel Spannung gibt. Es liegt daran, dass die Autoren versuchen, so viel wie möglich über diese Zeit zu berichten. Für einen interessierten Leser, der sich auskennt, ist es eher nichts neues. Für einen Leser, der wenig über diese Zeit weiß, ist es wiederum nicht ganz ausreichend. Auch wenn am Ende des Buches weitere Erklärungen folgen. Und so ist es irgendwie von allem etwas, aber nicht so ganz richtig.

  • Krimi mit historischem Bezug

    Written on 09. May 2021 by Melanie K..

    „Teufelsberg“ von dem Autorentrio Lutz Wilhelm Kellerhoff spielt in Berlin in den 60er Jahren und greift die historischen und politischen Gegebenheiten der Zeit immer wieder auf, während Kommissar Wolf Heller herauszufinden versucht, wer die Frau eines jüdischen Richters ermordet hat. Die Geschichte ist vielschichtig, anfangs verworren, was es auch für den Leser vor allem zu Beginn teils schwer macht, die verschiedenen Personen für sich zu verknüpfen und die Beziehungen herzustellen. Ich habe einige Zeit gebraucht, wirklich reinzukommen und für mich hat sich dabei keine wirkliche Spannung aufgebaut. Im Lauf des Buchs fügt es sich dann zwar zunehmend zusammen und auftretende Wendungen bei einem geplanten Anschlag auf die jüdische Gemeinde und die Entführung von Louise, der Nichte der toten Frau, lassen den Leser dranbleiben. Die Charaktere sind gut gezeichnet, vor allem Heller ist vielschichtig dargestellt und auch sein Privatleben wird einbezogen, ebenso ist die Sprache leicht und flüssig lesbar. Das Buch gibt einen guten Einblick in das Berlin der 60er Jahre und ich bin sicher, genau das findet viele Fans - für mich selbst hat leider irgendwas gefehlt und ich bin nicht 100% warm geworden mit dem Buch.

  • Berlin 1969

    Written on 11. April 2021 by Castilleja.

    Nach "Die Tote im Wannsee" ist dies nun der zweite Krimi aus der Feder des Autorentrios Martin Lutz, Sven Felix Kellerhoff und Uwe Wilhelm. Und wieder einmal führen die Autoren uns zurück in die ausgehenden Berliner 1960er Jahre. Dieses Mal ermittelt der Kommissar Wolf Heller im Fall der ermordeten Jüdin Rebecca Hirsch, deren Mann als Richter arbeitete und ebenso Morddrohungen von einer extremen linken Gruppierung erhielt. Ist sie bereits das dritte Opfer einer Serie? Oder handelt es sich hier doch um antisemitische Motive? Oder aber geht es hier um ein Familiengeheimnis, dem die Nichte der beiden, Louise Mackenzie, auf die Spur kommen möchte und Heller unterstützt. Auch hier geht es wieder um komplexe, weltanschauliche Ereignisse und unterschiedliche Gruppierungen von links und rechts, es geht um die Vergangenheit, aber auch um (das Verhältnis zu) Russland. Ein Glossar für den interessierten Leser liegt bei. Und auch ein wenig Privatgeschichte von Heller wird hier geboten, der keine einfache Zeit durchmacht, da seine Frau an Krebs erkrankt ist.

  • Krimi mit geschichtlichem Hintergrund

    Written on 28. March 2021 by Barbara Bayer.

    1969 in West-Berlin wird die Frau eines Richters brutal ermordet, da sie Jüdin war stellt sich schnell auch die Frage nach einem politischen Hintergrund. Kommissar Heller ermittelt, doch er trägt eine gewisse Mitschuld an dem Verbrechen da er bei der Observierung seinen Posten verlassen hat. Viele Theorien werden verfolgt: war es die Tat eines Serienmörders? Oder steckt das KGB dahinter? Heller gerät an seine Grenzen und muss zudem auch privat Einiges einstecken.
    In dem 2. Buch des Autoren-Trios Lutz, Wilhelm und Kellerhoff um Kommissar Heller geht es um viel mehr als die Ermittlungen in einem Todesfall. Es ist zum einen eine intensive Beschreibung von West-Berlin, seinen touristischen Sehenswürdigkeiten, Bars und Kneipen, dem U-Bahn-Netz und vielen Straßennamen, die im Laufe des Buches für einen Nicht-Berliner etwas ermüdend werden. Zum anderen geht es um die politische Szene in Berlin des Jahres 1969: die radikale linke Szene, um Studentenrevolution, den Kalten Krieg, um die Auseinandersetzung mit der Nazi-Vergangenheit und Antisemitismus. Das ist sehr interessant zu lesen und zeichnet ein detailliertes Bild der jüngeren deutschen Geschichte, lässt aber den eigentlichen Kriminalfall immer wieder stark in den Hintergrund treten. Hier fehlt mir deshalb auch die Spannung, außerdem sind mir die Hauptcharaktere zu stark mit Persönlichem überfrachtet - allen voran Kommissar Heller.
    Ein Krimi, der vor allem Fans der jüngeren deutschen Geschichte gefallen wird.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.