Fr. 51.50

Der Semmering - Eine exzentrische Landschaft

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Als erste Gebirgsbahn stellt die 1854 eröffnete Strecke über den Semmering ein technisches und ästhetisches Monument von Weltrang dar. Ein entlegenes Gebiet wurde zur Bühne effektvoller Landschaftsinszenierungen, der Semmering zur Elitemarke des mitteleuropäischen Tourismus. Auf dem "Balkon von Wien" traf sich eine moderne großstädtische Oberschicht zwischen Villen und Grandhotels. Der Glanzzeit um 1900 folgten zahlreiche Krisen und Comebacks. Heute stellt sich die Frage nach Zukunftschancen jenseits der Nostalgie. Der Kulturhistoriker Wolfgang Kos erzählt die konfliktreiche Geschichte einer exzentrischen Landschaft, die Reichenau an der Rax ebenso umfasst wie Mürzzuschlag. Eine spannende Reise durch die Jahrhunderte.

About the author

geboren 1949 in Mödling, Historiker, Journalist und Ausstellungsmacher. 1968 – 2003 Hörfunkredakteur beim ORF, 1988 – 2001 Lehrbeauftragter am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, 2003 – 2015 Direktor des Wien Museums. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Landschaftswahrnehmung, zur österreichischen Zeitgeschichte, zu Kunst und Popkultur. An der kulturhistorischen Neuentdeckung des Semmerings hatte Wolfgang Kos mit der Ausstellung „Die Eroberung der Landschaft“ und der grundlegenden Studie „Über den Semmering“ wesentlichen Anteil. Zuletzt im Residenz Verlag erschienen: „Der Semmering – Eine exzentrische Landschaft“ (2020).

Summary

Als erste Gebirgsbahn stellt die 1854 eröffnete Strecke über den Semmering ein technisches und ästhetisches Monument von Weltrang dar. Ein entlegenes Gebiet wurde zur Bühne effektvoller Landschaftsinszenierungen, der Semmering zur Elitemarke des mitteleuropäischen Tourismus. Auf dem „Balkon von Wien“ traf sich eine moderne großstädtische Oberschicht zwischen Villen und
Grandhotels. Der Glanzzeit um 1900 folgten zahlreiche Krisen und Comebacks. Heute stellt sich die Frage nach Zukunftschancen jenseits der Nostalgie. Der Kulturhistoriker Wolfgang Kos erzählt die konfliktreiche Geschichte einer exzentrischen Landschaft, die Reichenau an der Rax ebenso umfasst wie Mürzzuschlag. Eine spannende Reise durch die Jahrhunderte.

Product details

Authors Wolfgang Kos
Publisher Residenz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2021
 
EAN 9783701735075
ISBN 978-3-7017-3507-5
No. of pages 384
Dimensions 174 mm x 34 mm x 247 mm
Weight 866 g
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Österreich, Kulturlandschaft, Handel, Kommunikation, Verkehr, Gebirge, Geschichte Europas, Sozialwissenschaften, Soziologie, Gebirgsbahn

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.