Fr. 23.90

Die toxische Macht der Narzissten - und wie wir uns dagegen wehren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die heutige Welt begünstigt Narzissten - so die These der Psychoanalytikerin und Bestsellerautorin Marie-France Hirigoyen. Narzissten gewinnen immer mehr Macht in unserer Gesellschaft und vergiften das Zusammenleben, von der Politik über die Arbeitswelt bis hinein in die Familien. Hirigoyen deckt die Ursachen dieser fatalen Entwicklung auf und erklärt, wie wir dem Vormarsch des Narzissmus entgegentreten können.
Je ungehemmter unsere Zeit auf Performance, Wettbewerb und Konsum setzt, desto mehr verstärkt sie die narzisstischen Züge der Einzelnen und umso häufiger spült sie die größten Narzissten auf die höchsten Posten. Die Erziehung unserer Kinder, die Selbstinszenierung in den sozialen Medien, das florierende Persönlichkeitscoaching - all dies und mehr hat es dem Narzissmus erlaubt, sich tief in unserer Gesellschaft einzunisten. Marie-France Hirigoyen erklärt, was einen gesunden Narzissmus von einem pathologischen unterscheidet, welche Symptome Narzissten entwickeln und wieso manche von ihnen megaloman, andere dagegen höchst verletzlich sind. Die Folgen des herrschenden Narzissmus reichen von Machtmissbrauch bis zu permanenten Lügen und Tricksereien. Hirigoyens Buch wappnet uns gegen den Narzissmus in unserer Welt und zeigt, wo die Gegenmittel zu finden sind.

List of contents


Einleitung: Die Narzissten an der Macht

1. Der pathologische Narzissmus des Donald Trump

Klinische Diagnose: Trump erfüllt alle Kriterien

Die neun Kriterien der «narzisstischen Persönlichkeitsstörung»

Die anderen Diagnosevorschläge

Die Ursprünge von Trumps pathologischem Narzissmus

Die Schwächen des Präsidenten

Das Erfordernis, seine Inkompetenz zu verbergen

Trumps Kommunikation und seine Trümpfe

Warum er sich nicht ändern wird: Er ist der Spiegel einer Gesellschaft

2. Das Konzept des Narzissmus

Der Mythos von Narziss und der Freud'sche Narzissmus

Die Ansätze zum Narzissmus in den USA
Selbstwert und Selbstvertrauen

Die zentrale Rolle des Schamgefühls

Der Narzissmus aus Sicht der Soziologen

3. Die narzisstischen Persönlichkeitsstörungen

Der «subklinische» Narzissmus: ärgerlich, aber akzeptabel

Der pathologische Narzissmus und das DSM-5
Wer sind die Narzissten?

4. Die wichtigsten narzisstischen Pathologien

Die grandiosen oder größenwahnsinnigen Narzissten

Die verletzlichen Narzissten

Die narzisstischen Perversen oder Psychopathen

5. Die Wurzeln des pathologischen Narzissmus

Die Entstehung des Narzissmus: Vom elterlichen Versagen in der Kindheit ...

... zum Kult des Königs Kind

Wie die moderne Welt Narzissten produziert

Wenn die Verweigerung des Andersseins den Einfluss der Coaches begünstigt

6. Das Bild als Spiegel des Selbst

Der Imperativ der Schönheit des Körpers

Das Suchtpotenzial des Internets, der sozialen Netzwerke und der Videospiele

Warum die Attraktion der Bildschirme den Narzissten nutzt

Das Reality-TV und die Talkshows: Narzisstische Spiegel

7. Die Auswirkungen des Narzissmus im Alltag

Die Beschädigung der Arbeitswelt

Tiefgreifende Veränderungen in den Familien

8. Die Auswirkungen des Narzissmus auf die Gesellschaft

Die den Narzissten gewährte Macht

Die Bedeutung des Äußeren

Narzissten in Unternehmen

Lügen und Betrügereien

Narzisstische Wissenschaftler und «Pseudo-Wissenschaft»

Der Narzissmus der Politiker

Schluss: Die Pathologien des Narzissmus überwinden
Die Ursprünge: Auswüchse der neoliberalen Globalisierung

Wachsendes Bewusstsein



Anmerkungen

About the author










Marie-France Hirigoyen ist Psychoanalytikerin und Familientherapeutin. Ihr Buch "Die Masken der Niedertracht" über seelische Gewalt im Alltag ist auch in Deutschland ein anhaltender Bestseller.


Summary

Die heutige Welt begünstigt Narzissten - so die These der Psychoanalytikerin und Bestsellerautorin Marie-France Hirigoyen. Narzissten gewinnen immer mehr Macht in unserer Gesellschaft und vergiften das Zusammenleben, von der Politik über die Arbeitswelt bis hinein in die Familien. Hirigoyen deckt die Ursachen dieser fatalen Entwicklung auf und erklärt, wie wir dem Vormarsch des Narzissmus entgegentreten können.

Je ungehemmter unsere Zeit auf Performance, Wettbewerb und Konsum setzt, desto mehr verstärkt sie die narzisstischen Züge der Einzelnen und umso häufiger spült sie die größten Narzissten auf die höchsten Posten. Die Erziehung unserer Kinder, die Selbstinszenierung in den sozialen Medien, das florierende Persönlichkeitscoaching – all dies und mehr hat es dem Narzissmus erlaubt, sich tief in unserer Gesellschaft einzunisten. Marie-France Hirigoyen erklärt, was einen gesunden Narzissmus von einem pathologischen unterscheidet, welche Symptome Narzissten entwickeln und wieso manche von ihnen megaloman, andere dagegen höchst verletzlich sind. Die Folgen des herrschenden Narzissmus reichen von Machtmissbrauch bis zu permanenten Lügen und Tricksereien. Hirigoyens Buch wappnet uns gegen den Narzissmus in unserer Welt und zeigt, wo die Gegenmittel zu finden sind.

Additional text

"Die Grande Dame der Viktimologie reitet gegen Trump und Konsorten. Lehrreich in jeder Lebenslage.“


Frankfurter Allgemeine Zeitung, Hannes Hintermeier



"Ein thematisch breiter und dabei sehr gut lesbarer Überblick über den Begriff ‚Narzissmus'. Hirigoyen schildert die verschiedenen Ausdrucksformen von Narzissmus anhand von kurzen, gut erzählten Fallbeschreibungen und Querverweisen auf allerlei Prominente.“


Deutschlandfunk Kultur, Pieke Biermann



"Ein exzellentes Buch zum Erkennen von und zum Schutz gegen unangenehme Zeitgenossen, die immer mehr zur Plage werden.“


fachbuch aktuell



"Informativ und einleuchtend.“


Handelsblatt, Eva Fischer



"Marie-France Hirigoyen ist (…) der Frage nachgegangen, wie man sich gegen diese Sorte Menschen wehren kann. Und sie hat am Ende einen Trost bereit.“


Schwäbische Zeitung, Sabine Lennartz



"Das Buch von Marie-France Hirigoyen erfasst bravourös die narzisstischen Zeichen unserer Zeit."

Le Quotidien du Médecin



"Die Art von Buch, die man mit dem Verlangen nach einer Revolution wieder zuklappt."


Le Journal du Dimanche



"Eine Lektüre, die jedem erlaubt, die Narzissten zu erkennen und sich vor ihnen zu schützen."


Psychologies

Report

"Die Grande Dame der Viktimologie reitet gegen Trump und Konsorten. Lehrreich in jeder Lebenslage."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Hannes Hintermeier

"Ein thematisch breiter und dabei sehr gut lesbarer Überblick über den Begriff 'Narzissmus'. Hirigoyen schildert die verschiedenen Ausdrucksformen von Narzissmus anhand von kurzen, gut erzählten Fallbeschreibungen und Querverweisen auf allerlei Prominente."
Deutschlandfunk Kultur, Pieke Biermann

"Ein exzellentes Buch zum Erkennen von und zum Schutz gegen unangenehme Zeitgenossen, die immer mehr zur Plage werden."
fachbuch aktuell

"Informativ und einleuchtend."
Handelsblatt, Eva Fischer

"Marie-France Hirigoyen ist (...) der Frage nachgegangen, wie man sich gegen diese Sorte Menschen wehren kann. Und sie hat am Ende einen Trost bereit." Schwäbische Zeitung, Sabine Lennartz

"Das Buch von Marie-France Hirigoyen erfasst bravourös die narzisstischen Zeichen unserer Zeit."
Le Quotidien du Médecin

"Die Art von Buch, die man mit dem Verlangen nach einer Revolution wieder zuklappt."
Le Journal du Dimanche

"Eine Lektüre, die jedem erlaubt, die Narzissten zu erkennen und sich vor ihnen zu schützen."
Psychologies

Product details

Authors Marie-France Hirigoyen
Assisted by Thomas Schultz (Translation)
Publisher Beck
 
Original title Les Narcisse. Ils ont pris le pouvoir
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.05.2020
 
EAN 9783406750076
ISBN 978-3-406-75007-6
No. of pages 253
Dimensions 126 mm x 206 mm x 19 mm
Weight 327 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Psychoanalyse, Psychologie, Erziehung, Ratgeber, Sachbuch, Gesellschaft, Orientieren, Trump, Selbstinszenierung, Soziale Medien, Donald Trump, Lügen, persönlichkeitscoaching, Tricksereien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.