Sold out

Zeitgeistjournalismus - Zur Vorgeschichte deutschsprachiger Popliteratur: Das Magazin "Tempo"

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Zeitgeistjournalismus, wie er sich in Deutschland besonders in der »Tempo« zeigte, stellte in den 1980er Jahren einen wichtigen Kontext von Popliteratur dar. Er verstärkte und prägte die Lifestyle-Richtungen der Zeit, ihre Wertmaßstäbe sowie Darstellungsweisen und lieferte die ästhetischen Grundlagen für das Entstehen einer Oberflächenästhetik in der Literatur. Der bunte, leicht zu konsumierende, modische Prätext rückt die Unliebsamkeit der Popliteratur innerhalb der deutschsprachigen Literaturgeschichte erstmals in den Vordergrund.
Kristin Steenbock schlägt einen neuen, kritischen und informierten Perspektivwechsel auf deutschsprachige Popliteratur vor und beleuchtet Themen wie Gender Bias, Postheroismus und den westdeutschen Blick über die wiedervereinigte Nation hinweg.

About the author

Kristin Steenbock (Dr. phil.), geb. 1986, forschte und lehrte als Stipendiatin am Fachbereich Sprache, Literatur und Medien der Universität Hamburg.

Summary

Zeitgeistjournalismus, wie er sich in Deutschland besonders in der »Tempo« zeigte, stellte in den 1980er Jahren einen wichtigen Kontext von Popliteratur dar. Er verstärkte und prägte die Lifestyle-Richtungen der Zeit, ihre Wertmaßstäbe sowie Darstellungsweisen und lieferte die ästhetischen Grundlagen für das Entstehen einer Oberflächenästhetik in der Literatur. Der bunte, leicht zu konsumierende, modische Prätext rückt die Unliebsamkeit der Popliteratur innerhalb der deutschsprachigen Literaturgeschichte erstmals in den Vordergrund.Kristin Steenbock schlägt einen neuen, kritischen und informierten Perspektivwechsel auf deutschsprachige Popliteratur vor und beleuchtet Themen wie Gender Bias, Postheroismus und den westdeutschen Blick über die wiedervereinigte Nation hinweg.

Additional text

Besprochen in:Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 29.09.2022, Burkhart Lauterbach

Report

»Kein populäres Sachbuch, aber Steenbock verzichtet
auf Begriffsgeflexe [...]. Sie breitet ruhig ihre Fülle an Befunden aus, und
diese lohnen die Sichtung allemal.«

Andrea Diener, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.07.2020 20200722

Product details

Authors Kristin Steenbock, Kristin Maria Steenbock
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2020
 
EAN 9783837651294
ISBN 978-3-8376-5129-4
No. of pages 238
Dimensions 151 mm x 226 mm x 17 mm
Weight 363 g
Illustrations 1 SW-Abb.
Series Lettre
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Literatur, Literaturwissenschaft, Medien, Popkultur, Populäre Kultur, Deutschland, Germanistik, Zeitgeist, Gender Studies, Literature, Media, Literary Studies, Popular Culture, German Literature, Cultural Studies, Germany, Tempo, Social interaction, Social Sciences, auseinandersetzen, Zeitgeist Journalism, Zeitgeistjournalismus, Tempo«, Culture and institutions, Groups of people

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.