Sold out

Bubbles & Bodies - Neue Öffentlichkeiten zwischen sozialen Medien und Straßenprotesten - Interdisziplinäre Erkundungen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

»Öffentlichkeit« ist umstritten und umkämpft und sie scheint einem beschleunigten Wandel zu unterliegen. Soziale Medien bieten in Echtzeit jedem die Möglichkeit zur politischen Teilhabe. »Verkörperte« Versammlungen fordern verstärkt die Politik heraus, doch ohne die virtuellen »Bubbles« und die materiellen »Bodies« ist die gegenwärtige Öffentlichkeit nicht mehr zu denken. Die Beiträger*innen des Bandes thematisieren unterschiedliche Aspekte dieser neuen Öffentlichkeit und untersuchen besonders die Relevanz von Körpern, Bildern und hybriden Medien sowie deren ökonomische Bedingungen. Mit Perspektiven aus der Philosophie, der Theologie und der Kultur- und Kunstwissenschaft geht es um eine Neubestimmung gegenwärtiger Öffentlichkeit.

About the author

Lukas Kaelin, geb. 1974, ist Philosoph und Medizinethiker an der Katholischen Privat-Universität Linz. Er studierte in München und London und promovierte zu Theodor W. Adornos Gesellschaftstheorie. Sein Habilitationsprojekt befasst sich mit dem medialen Wandel gegenwärtiger Öffentlichkeit.Andreas Telser, geb. 1966, ist Systematischer Theologe an der Katholischen Privat-Universität Linz. Er studierte in den USA und promovierte zu David Tracys Öffentlicher Theologie.Ilaria Hoppe, geb. 1968, ist Professorin für Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien an der Katholischen Privat-Universität Linz. Sie forscht und lehrt insbesondere zu Kunst im öffentlichen Raum und Urban Art. Sie studierte und promovierte in Düsseldorf, Florenz und Berlin zum Verhältnis von Geschlecht und Raum in der Frühen Neuzeit.

Summary

»Öffentlichkeit« ist umstritten und umkämpft und sie scheint einem beschleunigten Wandel zu unterliegen. Soziale Medien bieten in Echtzeit jedem die Möglichkeit zur politischen Teilhabe. »Verkörperte« Versammlungen fordern verstärkt die Politik heraus, doch ohne die virtuellen »Bubbles« und die materiellen »Bodies« ist die gegenwärtige Öffentlichkeit nicht mehr zu denken. Die Beiträger*innen des Bandes thematisieren unterschiedliche Aspekte dieser neuen Öffentlichkeit und untersuchen besonders die Relevanz von Körpern, Bildern und hybriden Medien sowie deren ökonomische Bedingungen. Mit Perspektiven aus der Philosophie, der Theologie und der Kultur- und Kunstwissenschaft geht es um eine Neubestimmung gegenwärtiger Öffentlichkeit.

Additional text

Besprochen inmediendiskurs, 3 (2022), Hans-Dieter Kübler

Report

Besprochen in
mediendiskurs, 3 (2022), Hans-Dieter Kübler

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.