Sold out

Durchbrochene Ordnungen - Das Dokumentarische der Gegenwart

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Von der Entstehung technischer Analogmedien im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart digitaler Medienpraktiken hinein ist eine Vielzahl dokumentarischer Formen entstanden. Im Zentrum dieses Bandes steht die Frage nach den Operationen, die im Rahmen unterschiedlicher Institutionen und Praktiken auf je spezifische Weise bild-, text- und tonmediale Elemente arrangieren, um so die Lesbarkeit, den Aussagewert und die Machtwirkungen des Dokumentierten zu steuern. Verschiedene Leitkonzepte spielen dabei eine zentrale Rolle: Das Dokumentarische 2.0 in den diversen Praktiken ubiquitärer Selbstdokumentation, etwa in Social Media (Neodokumentarismus), sowie das Dokumentarische zweiter Ordnung, das sich in kritischer Weise auf die Objektivitäts- und Evidenzansprüche dokumentarischer Wahrheiten bezieht und sie »gegendokumentarisch« unterläuft.

About the author

Friedrich Balke (Prof. Dr.) ist Professor für Medienwissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Theorie, Geschichte und Ästhetik bilddokumentarischer Formen. Erist Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs »Das Dokumentarische. Exzess und Entzug«.Oliver Fahle (Prof. Dr.) ist Professor für Filmwissenschaft mit dem Schwerpunkt Filmtheorie und Filmästhetik am Institut für Medienwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum. Er gehört zu den beteiligten Wissenschaftlern des DFG-Graduiertenkollegs »Das Dokumentarische. Exzess und Entzug«.Annette Urban (Jun.-Prof. Dr.) ist Juniorprofessorin für Kunstgeschichte der Moderne mit dem Schwerpunkt Fotografie und neue Medien am Kunstgeschichtlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Sie gehört zu den Beteiligten Wissenschaftlerinnen des DFG-Graduiertenkollegs »Das Dokumentarische. Exzess und Entzug«.

Summary

Von der Entstehung technischer Analogmedien im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart digitaler Medienpraktiken hinein ist eine Vielzahl dokumentarischer Formen entstanden. Im Zentrum dieses Bandes steht die Frage nach den Operationen, die im Rahmen unterschiedlicher Institutionen und Praktiken auf je spezifische Weise bild-, text- und tonmediale Elemente arrangieren, um so die Lesbarkeit, den Aussagewert und die Machtwirkungen des Dokumentierten zu steuern. Verschiedene Leitkonzepte spielen dabei eine zentrale Rolle: Das Dokumentarische 2.0 in den diversen Praktiken ubiquitärer Selbstdokumentation, etwa in Social Media (Neodokumentarismus), sowie das Dokumentarische zweiter Ordnung, das sich in kritischer Weise auf die Objektivitäts- und Evidenzansprüche dokumentarischer Wahrheiten bezieht und sie »gegendokumentarisch« unterläuft.

Product details

Assisted by Friedrich Balke (Editor), Olive Fahle (Editor), Oliver Fahle (Editor), Annette Urban (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2020
 
EAN 9783837643107
ISBN 978-3-8376-4310-7
No. of pages 222
Dimensions 153 mm x 16 mm x 227 mm
Weight 378 g
Illustrations 3 schw.-w. u. 31 farb. Abb.
Series Das Dokumentarische. Exzess und Entzug
Das Dokumentarische
Das Dokumentarische / Exzess und Entzug
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Literatur, Fotografie, Film, Kunst, Medien, Kunstgeschichte, Kultur, Medienwissenschaft, Mediengeschichte, Dokumentation, Kulturwissenschaft, Künste, Bildende Kunst allgemein, Fotografie, Computerkunst, Archiv, Photography, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, art, Literaturwissenschaft, allgemein, Literature, Media, Art History, Media Studies, Archive, Culture, Sociology, Popular Culture, Allgemeine Literaturwissenschaft, General Literature Studies, Cultural Studies, Theory of art, The arts: general issues, Social interaction, Social & cultural history, Knowledge, Documentary, The arts, Media History, History of art & design styles: from c 1900 -, Electronic, holographic & video art, Culture and institutions, Social processes, History, geography, and auxiliary disciplines, German literature and literatures of related languages, Literature (Belles-lettres) and rhetoric, History, geographic treatment, biography, Public performances, Computer art (Digital art), Photography, computer art, cinematography, videography

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.