Fr. 66.00

Segensfeiern in der offenen Kirche - Neue Gottesdienstformen in theologischer Reflexion

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Neben den klassischen Liturgien der Kirche gibt es mittlerweile ein breites Repertoire neuer kirchlicher Segensfeiern, z.B. von Neugeborenen, am Übergang ins Erwachsenenleben, von Paaren, für die aus unterschiedlichen Gründen keine kirchliche Trauung in Frage kommt (Homosexuelle, wiederverheiratete Geschiedene). Mit diesen Segnungsfeiern wird auf die Nachfrage von Menschen geantwortet, die nicht unbedingt eine enge Beziehung zur Kirche vor Ort haben bzw. suchen. Wie prägen und verändern solche Feiern das Bild der Kirche und ihrer Aufgaben? Was bedeuten sie theologisch?

About the author

Dr. theol. habil., Professorin für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt.
Benedikt Kranemann wurde 1959 geboren. Er ist Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Außerdem leitet er das Theologische Forschungskolleg der Universität Erfurt.
Thomas Hieke, geb. 1968, Dr. theol., Professor für Altes Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Stephan Wahle, Dr. theol., geb. 1974, apl. Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg i.Br.
Nicole Stockhoff, geb. 1981, Dr. theol., freie Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der Theologischen Fakultät der Universität Luzern (CH); Leiterin der Fachstelle Gottesdienst im Bistum Münster.
Birgit Jeggle-Merz, geb. 1960, Dr. theol., Ordentliche Professorin für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Hochschule Chur und Außerordentliche Professorin für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern.
Hans-Joachim Sander, geb. 1959, Dr. theol., Professor für Dogmatik an der Universität Salzburg. Von 2006 bis 2007 war er Dekan an der Theologischen Fakultät.
Andreas Odenthal, geb. 1963, Dr. theol., Professor für Liturgiewissenschaft an der Universität Bonn.
Christian Bauer ist Universitätsprofessor für Interkulturelle Pastoraltheologie und Homiletik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck. Er leitet überdies den Universitätslehrgang Pastoraljahr der Diözesen Innsbruck, Feldkirch und Bozen-Brixen.
Teresa Schweighofer, geb. 1983, Universitätsassistentin am Institut für Praktische Theologie (FB Pastoraltheologie) in Wien.
Eva Maria Faber, geb. 1964, Dr. theol., Rektorin der Theologischen Hochschule Chur, Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Theologischen Hochschule Chur (CH).
Jan Loffeld (*1975) hat Theologie in Münster und Rom studiert und wurde 2003 zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren und Promotion in Pastoraltheologie war er Studierendenpfarrer und Assistent am Lehrstuhl für Dogmatik in Münster. 2017 folgte der Ruf auf die Professur für Pastoraltheologie an der Katholischen Hochschule in Mainz und 2018 die Habilitation an der Universität Erfurt. Seit März 2019 ist er Professor für Praktische Theologie und Leiter des „Department of Practical Theology an der Religious Studies“ an der Tilburg University School of Catholic Theology in Utrecht.  
Jochen Sautermeister, geb. 1975, Dr. rer. soc., Dr. theol., Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie und Direktor des Moraltheologischen Seminars an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, 2014-2017 Inhaber der Stiftungsprofessur für Moraltheologie unter besonderer Berücksichtigung der Moralpsychologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München; Psychologischer Ehe-, Familien- und Lebensberater
 
 
Thomas Schüller, geb. 1961, Prof. Dr. theol. Lic. iur. can., 16 Jahre Leiter der Kirchenrechtsabteilung im Bischöflichen Ordinariat Limburg, Direktor des Institutes für Kanonisches Recht an der WWU Münster und zugleich Professor für Kirchenrecht und kirchliche Rechtsgeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der WWU Münster.

Product details

Assisted by Juli Knop (Editor), Julia Knop (Editor), Kranemann (Editor), Kranemann (Editor), Benedikt Kranemann (Editor)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.05.2020
 
EAN 9783451023057
ISBN 978-3-451-02305-7
No. of pages 360
Dimensions 136 mm x 216 mm x 25 mm
Weight 478 g
Series Quaestiones disputatae
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Jugendweihe, Ekklesiologie, Theologie, Christentum, religiöses Leben und religiöse Praxis, Kirchenreform, Segnung am Valentinstag, Wiederverheiratete Geschiedene, Kirche und Homosexuelle, Segnungsgottesdienst, Sakramentenpastoral, Sakramententheologie, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.