Read more
Sowjetisches Design wird häufig als massiv, unergonomisch und uniform bewertet. Ab den 1920er-Jahren und hinter dem Eisernen Vorhang entwickelten sich jedoch etliche Stile, die diesem Bild widersprechen und deren zum Teil schwierige Beziehungen zum Regime in diesem Buch aufgerollt werden. Sie reichen vom Konstruktivismus, Rationalismus und Suprematismus über den sozialistischen Klassizismus hin zum sowjetischen Art déco der 1930er-Jahre, das vor 1946 vom Austausch mit ausländischen Architekten und Künstlern profitierte. Nach dem für die Massen produzierten modernistischen und funktionalen Mobiliar der 1950er-Jahre kehrten bald Einflüsse der frühen Avantgarde und des Bauhauses in das sowjetische Design zurück. Der Niedergang des Regimes schliesslich führte zu visionären Arbeiten einer neuen Designergeneration.
Erstmals bietet dieses Buch, basierend auf Material aus erst seit Kurzem zugänglichen Archiven und mit einer Vielzahl an bisher unveröffentlichten Dokumenten, einen umfassenden Einblick in die innenarchitektonischen Leistungen zwischen revolutionärer Avantgarde und sozialistischem Modernismus.
About the author
Kristina Krasnyanskaya ist Kunsthistorikerin und Gründerin der Heritage Gallery in Moskau. Sie kuratierte 2015 die Ausstellung
Soviet Design: From Constructivism to Modernism: 1920s-1960s in Zusammenarbeit mit dem Moskauer Schtschussew-Museum für Architektur.
Alexander Semenov ist Experte für sowjetisches Design und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Staatlichen Stieglitz-Akademie für angewandte Kunst und Design in St. Petersburg. Er hat zahlreich zu Mobiliar und Innenarchitektur aus der Sowjetzeit publiziert.
Summary
From Constructivism to Art Deco and back to Avant-garde and Bauhaus: transformations of Soviet interior design through six decades
Additional text
“This is not one of the typical treatises, which are almost slavishly based on chronology. Here the levels of transformation in Soviet design since 1917 can be experienced above all through the successful large-format illustrations.” Michael Lausberg,
scharf-links
“Not a delicate illustrated book, but a real chunk: This new publication pays tribute to the sparsely researched Soviet design beyond clichés. And it shows how far the design goes beyond steep edges and colorfully painted matryoshkas.” Katharina Cichosch,
Monopol
“Shows the diversity of Soviet interior design and Soviet furniture design from six decades.”
Raum und Wohnen
“Based on material from recently accessible archives, this volume offers a comprehensive insight into the achievements of interior design between the revolutionary avant-garde and socialist modernism.”
Umbauen + Renovieren
“This book offers the first overview of the creative achievements between the revolutionary avant-garde and socialist modernism. Through material from recently accessible archives and with a large number of previously unpublished documents, a new perspective is revealed.” Caroline Wanderberg,
formfaktor
“For the first time, this book offers a comprehensive survey of Soviet interior design from constructivism and the revolutionary avant-garde to late modernism.” Clara Weinreich,
Slanted
“The book is published in easy-to-understand English, avoids academic aloofness and is not only highly informative but also entertaining.” Robert Sernatini,
Musenblätter
“... a big box of great ideas.” Jonas Hartmann,
textem
“With around 400 illustrations and explanatory texts, plus a wealth of previously unpublished material, this book will become the first standard work on Soviet design.” Steffen Kühn,
KULTUR-EXTRA
“C’est à une véritable découverte à laquelle invite cet ouvrage monumental et inspirant sur un thème méconnu et pourtant porteur.”
Philippe-Emmanuel Krautter,
Lexnews
Report
«Dies ist keine der typischen Abhandlungen, die sich fast sklavisch an der Chronologie orientieren. Hier werden die Transformationsebenen im sowjetischen Design seit 1917 vor allem durch die gelungenen grossformatigen Abbildungen erfahrbar.» Michael Lausberg, scharf-links
«Kein zarter Bildband, sondern ein echter Brocken: Diese neue Publikation würdigt das spärlich erforschte sowjetische Design jenseits von Klischees. Und zeigt, wie weit die Gestaltung über steile Kanten und bunt bemalte Matrjoschkas hinausgeht.» Katharina Cichosch, Monopol
«Zeigt die Vielfalt sowjetischer Innenarchitektur und sowjetischen Möbeldesigns aus sechs Jahrzehnten.» Raum und Wohnen
«Der Band bietet, basierend auf Material aus seit Kurzem zugänglichen Archiven, einen umfassenden Einblick in die innenarchitektonischen Leistungen zwischen revolutionärer Avantgarde und sozialistischem Modernismus.» Umbauen + Renovieren
«Dieses Werk bietet erstmals einen Überblick über die gestalterischen Leistungen zwischen revolutionärer Avantgarde und sozialistischem Modernismus. Durch Material aus erst kürzlich zugänglichen Archiven und mit einer Vielzahl von bisher unveröffentlichten Dokumenten eröffnet sich ein neuer Blick.» Caroline Wanderberg, formfaktor
«Dieses Buch bietet erstmals einen umfassenden Überblick über die sowjetische Innenarchitektur vom Konstruktivismus und der revolutionären Avantgarde bis zur Spätmoderne.» Clara Weinreich, Slanted
«Das Buch erscheint in gut verständlicher englischer Sprache, verzichtet auf akademische Abgehobenheit und ist nicht nur höchst informativ sondern auch unterhaltsam.» Robert Sernatini, Musenblätter
«... eine grosse Ideenkiste.» Jonas Hartmann, textem
«Mit rund vierhundert Abbildungen und jeweils erläuternden Texten, außerdem einer Fülle von bisher unveröffentlichtem Material, wird dieses Buch zum ersten Standardwerk über sowjetisches Design.» Steffen Kühn, KULTUR-EXTRA
«C'est à une véritable découverte à laquelle invite cet ouvrage monumental et inspirant sur un thème méconnu et pourtant porteur.»Philippe-Emmanuel Krautter, Lexnews