Sold out

Das Vierte Reich - Der lange Schatten des Nationalsozialismus

German · Hardback

Description

Read more

Mai 1945: Das Dritte Reich ist untergegangen, aber das Vierte Reich wird kommen?
Unmittelbar nach der deutschen Kapitulation mehren sich die Gerüchte über die subversiven Aktionen untergetauchter Nazis. Trotz der raschen politischen und wirtschaftlichen Stabilisierung Deutschlands, ist die Furcht vor der Reinkarnation des Nationalsozialismus spürbar. Dieser Mythos eines Vierten Reiches begleitet die Entwicklung der westlichen Welt seit der Nachkriegszeit und wird auch im 21. Jahrhundert in der politischen Polemik rezipiert: "III. Reich tanks - fourth Reich banks!"
Eine systematische ideengeschichtliche Aufarbeitung dieser Politik und Kultur prägenden Dystopie ist daher längst überfällig. Gavriel D. Rosenfeld, der umfassend zum Nationalsozialismus forscht und publiziert, analysiert erstmals die Entwicklung und Wandlung des Vierten Reiches als Idee innerhalb und außerhalb Europas, seit dessen Aufkommen im nationalsozialistischen Deutschland bis zur heutigen Reichsbürgerbewegung.

List of contents

Vorwort 6

Einleitung 10

1. Zwischen Fantasie und Albtraum:
Die Erfindung des Vierten Reiches im Dritten Reich 31

2. Von Werwölfen zu Demokraten:
Das Vierte Reich unter alliierter Besatzung 73

3. Der Rechtsruck des Vierten Reiches:
Die Renazifizierung Deutschlands in den 1950er-Jahren 132

4. Von Deutschland in die Vereinigten Staaten: Die Generalisierung
Des Vierten Reiches in den turbulenten 1960er-Jahren 190

5. »Hitler in Argentinien!«: Die Fiktionalisierung
Des Vierten Reiches in den langen 1970er-Jahren 228

6. Das Vierte Reich in der jüngeren deutschen Vergangenheit:
Von der Wiedervereinigung bis zur Reichsbürgerbewegung 284

Schlussbetrachtung 334

Nachwort von Sven Felix Kellerhoff 348

Dank 352

Anmerkungen 353

Literatur 424

Abbildungsnachweis 440

Register 441

About the author

Gavriel D. Rosenfeld ist Professor für Geschichte an der Fairfield University. Seine Forschungsschwerpunkte sind das nationalsozialistische Deutschland und der Holocaust. Des Weiteren wird er international als versierter Experte der kontrafaktischen Geschichtsschreibung geschätzt.

Report

»Der Stoff hat etwas offenkundig Sensationelles, aber der Autor verfährt ganz unsensationalistisch. [...] Das ist ruhig und vernünftig und nimmt für den Autor ein.« Stephan Speicher, FAZ »Eine scharfsinnige Analyse, die zeigt, wie der Diskurs über das 'Vierte Reich' die Nachkriegskultur maßgeblich geprägt hat.« Los Angeles Review of Books »Der wahre Wert dieses Buches liegt in der Erkenntnis über die verzerrende Kraft des historischen Gedächtnisses. Eine faszinierende Studie!« The Times Literary Supplement

Product details

Authors Gavriel Rosenfeld, Gavriel D Rosenfeld, Gavriel D. Rosenfeld
Publisher wbg Theiss
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.04.2020
 
EAN 9783806241150
ISBN 978-3-8062-4115-0
No. of pages 448
Dimensions 158 mm x 218 mm x 38 mm
Weight 710 g
Illustrations 42 SW-Abb., 42 SW-Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.