Sold out

Werbe- und Kommunikationsforschung - Methoden - Stärken/Schwächen - Anwendungsbeispiele

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Markt-,Kommunikations- und Werbewirkungsforschung liefert seit Jahrzehnten wichtige Erkenntnisse für die Wirtschaft sowie für die Werbe- bzw. Mediaagenturen. Dieses Buch beinhaltet einen kompakten Überblick über die unterschiedlichen Methoden der Werbewirkungs- und Kommunikationsforschung. In den einzelnen Kapiteln werden die Methoden im Detail beschrieben, die jeweiligen Vor- und Nachteile erläutert, konkrete Anwendungsbeispiele in der Markt-, Werbewirkung- und Kommunikationsforschung in der Praxis aufgezeigt, und am Ende wird immer ein Fazit über die jeweilige Methode gezogen. Der Fokus dieses Sammelbandes liegt dabei eher auf qualitativen Methoden, wie zum Beispiel Fokusgruppe, Laddering-Technik, qualitative Bildinterpretation und Think Aloud Methode. Ergänzt wird dies durch diverse apparative und projektive Verfahren, Aktivierungsmessung, Google Analytics, Wearables, Imagemessung und Conjoint-Analyse. Den Abschluss bildet ein Überblick über die österreichischen Mediastudien.Mit Beiträgen vonSandra Bamberger, Jasmin Breslein, Sarah Deutschbauer, Johanna Erd, Laura Fischer, Markus Hofstätter, Clara Kaindel, Eva Lindtner, Marie-Jacqueline Mann, Flora Messerklinger, Carina Wagner-Havlicek, Jasmin Reegen, Anika Sauer, Carina Stölzle, Harald Wimmer, Magdalena Wöckinger, Jasmin Wolf-Veigel

Summary

Die Markt-,Kommunikations- und Werbewirkungsforschung liefert seit Jahrzehnten wichtige Erkenntnisse für die Wirtschaft sowie für die Werbe- bzw. Mediaagenturen. Dieses Buch beinhaltet einen kompakten Überblick über die unterschiedlichen Methoden der Werbewirkungs- und Kommunikationsforschung. In den einzelnen Kapiteln werden die Methoden im Detail beschrieben, die jeweiligen Vor- und Nachteile erläutert, konkrete Anwendungsbeispiele in der Markt-, Werbewirkung- und Kommunikationsforschung in der Praxis aufgezeigt, und am Ende wird immer ein Fazit über die jeweilige Methode gezogen. Der Fokus dieses Sammelbandes liegt dabei eher auf qualitativen Methoden, wie zum Beispiel Fokusgruppe, Laddering-Technik, qualitative Bildinterpretation und Think Aloud Methode. Ergänzt wird dies durch diverse apparative und projektive Verfahren, Aktivierungsmessung, Google Analytics, Wearables, Imagemessung und Conjoint-Analyse. Den Abschluss bildet ein Überblick über die österreichischen Mediastudien.
Mit Beiträgen von
Sandra Bamberger, Jasmin Breslein, Sarah Deutschbauer, Johanna Erd, Laura Fischer, Markus Hofstätter, Clara Kaindel, Eva Lindtner, Marie-Jacqueline Mann, Flora Messerklinger, Carina Wagner-Havlicek, Jasmin Reegen, Anika Sauer, Carina Stölzle, Harald Wimmer, Magdalena Wöckinger, Jasmin Wolf-Veigel

Product details

Assisted by Carin Wagner-Havlicek (Editor), Carina Wagner-Havlicek (Editor), WIMMER (Editor), Wimmer (Editor), Harald Wimmer (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2020
 
EAN 9783848760763
ISBN 978-3-8487-6076-3
No. of pages 274
Dimensions 166 mm x 228 mm x 14 mm
Weight 405 g
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Medientheorie, Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Apparative Messverfahren; Consumer Research; Werbewirkungsforschung; Imagemessung; Projektive Messverfahren; Mediastudien Österreich; Marktforschung; Marktforschungsmethoden; Marketing; Werbung; Werbewirkungsmessung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.