Fr. 48.70

Elias' Etablierte und Außenseiter - Eine quantitativ-empirische Modellierung am Beispiel der deutschen Migrationsgesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Madlen Preuß entwickelt ein quantitativ-empirisches Modell, das es erstmals ermöglicht, eine systematische und vergleichbare Erschließung des Etablierten-Außenseiter-Modells nach Norbert Elias für größere soziale Einheiten zu vollziehen. Sie konzentriert sich dabei auf autochthone Deutsche, die gegenüber migrantischen Gruppen eine Etablierten-Perspektive einnehmen und den entsprechenden Status behaupten. Ihre Studie füllt damit eine wesentliche Lücke in der Forschung zur Etablierten-Außenseiter-Beziehung und zeigt einerseits, dass die Erklärungskraft des Modells trotz oder gerade wegen der fehlenden Referenz auf Religion und Kultur hoch ist, und das Modell andererseits fähig ist, relevante und weniger relevante Außenseiter-Gruppen zu identifizieren.

About the author

Madlen Preuß, geb. 1985, lehrt und forscht am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Bielefeld und am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld. Die Soziologin promovierte an der Universität Bielefeld. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Ungleichheits- und Migrationssoziologie sowie der empirischen Sozialforschung.

Summary

Madlen Preuß entwickelt ein quantitativ-empirisches Modell, das es erstmals ermöglicht, eine systematische und vergleichbare Erschließung des Etablierten-Außenseiter-Modells nach Norbert Elias für größere soziale Einheiten zu vollziehen. Sie konzentriert sich dabei auf autochthone Deutsche, die gegenüber migrantischen Gruppen eine Etablierten-Perspektive einnehmen und den entsprechenden Status behaupten. Ihre Studie füllt damit eine wesentliche Lücke in der Forschung zur Etablierten-Außenseiter-Beziehung und zeigt einerseits, dass die Erklärungskraft des Modells trotz oder gerade wegen der fehlenden Referenz auf Religion und Kultur hoch ist, und das Modell andererseits fähig ist, relevante und weniger relevante Außenseiter-Gruppen zu identifizieren.

Additional text

Besprochen in:InfoDienst Migration, 2 (2021)Soziologische Revue, 46/1 (2023), Johannes Ebner

Report

Besprochen in:
InfoDienst Migration, 2 (2021)
Soziologische Revue, 46/1 (2023), Johannes Ebner

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.