Share
Fr. 148.00
Cynthia Glodeanu-Kerkhoff, Cynthia (Dr. Glodeanu-Kerkhoff, Cynthia (Dr.) Glodeanu-Kerkhoff, Grät, Jan Gräter, Patri Monz...
Konzernabschluss mit SAP S/4HANA for Group Reporting - Konsolidierung, Konzernberichterstattung, Management Reporting
German · Hardback
Shipping usually within 4 to 7 working days
Description
Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Funktionen, Einstellungen und Einsatzmöglichkeiten der neuen Konsolidierungslösung von SAP. Ein durchgehendes Praxisbeispiel zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Stammdaten pflegen, Einzelabschlüsse übernehmen und die Konsolidierung durchführen. Inkl. Vergleich der On-Premise- und der Cloud-Edition.
Aus dem Inhalt:
- Grundlagen und Alleinstellungsmerkmale
- Integration in SAP S/4HANA
- Architektur und Schnittstellen
- Datenmodell
- Stammdaten
- Übernahme von Einzelabschlüssen
- Durchführung der Konsolidierung
- Self-Services in der Cloud
- Externe Berichterstattung
- Migration
List of contents
Danksagung ... 15
Einleitung ... 17
1. Einführung in SAP S/4HANA for Group Reporting ... 21
1.1 ... Konsolidierungslogik ... 22
1.2 ... Etablierte SAP-Lösungen für den Konzernabschluss ... 24
1.3 ... Bereitstellung und Benutzeroberfläche ... 41
1.4 ... Mehrwert und Vorteile ... 53
1.5 ... Neue Möglichkeiten durch SAP S/4HANA for Group Reporting ... 60
2. Architektur, Schnittstellen und Datenmodell ... 67
2.1 ... Architektur von SAP S/4HANA for Group Reporting ... 68
2.2 ... Schnittstellen zu vor- und nachgelagerten Anwendungen ... 73
2.3 ... Optionale Komponenten ... 76
2.4 ... Bedienkonzept von SAP S/4HANA for Group Reporting ... 86
2.5 ... Funktionale Grundlagen ... 87
2.6 ... Konfiguration der Konsolidierungslogik ... 98
2.7 ... Berichtsdimensionen ... 102
2.8 ... Berichtspositionen ... 109
3. Einführung in die Fallstudie und Aktivierung des Group Reportings ... 111
3.1 ... Einführung in die Fallstudie ... 111
3.2 ... SAP S/4HANA for Group Reporting aktivieren ... 114
3.3 ... Globale Parameter ... 119
3.4 ... Globale Systemeinstellungen ... 124
3.5 ... Konsolidierungs-Ledger ... 127
3.6 ... Sicht ... 130
3.7 ... Versionen ... 132
3.8 ... Positionsplan ... 138
3.9 ... Felder für Konsolidierungsdaten ... 140
4. Stammdaten der Konzernberichterstattung ... 147
4.1 ... Fallstudie: Unternehmensstrukturen und Konzernkontenplan ... 149
4.2 ... Implementierung der Unternehmensstrukturen ... 154
4.3 ... Implementierung des Konzernkontenplans ... 180
5. Übernahme und Prozessierung der Einzelabschlüsse ... 225
5.1 ... Fallstudie: Meldung und Verarbeitung der Einzelgesellschaften ... 226
5.2 ... Aufbau des Datenmonitors ... 237
5.3 ... Beleghafte Buchungen ... 244
5.4 ... Saldovortrag ... 249
5.5 ... Datenerfassung zur Übernahme der Einzelabschlüsse ... 254
5.6 ... Ermittlung des Jahresüberschusses ... 271
5.7 ... Validierungen ... 276
5.8 ... Währungsumrechnung ... 296
5.9 ... Intercompany-Matching und -Abstimmung ... 317
6. Erstellung von Konzernabschlüssen ... 347
6.1 ... Fallstudie: Automatisierung der Konsolidierung ... 347
6.2 ... Konzernaufrechnungen ... 351
6.3 ... Vorbereitung für Konsolidierungskreisänderungen ... 373
6.4 ... Manuelle Konzernbuchungsbelege ... 385
6.5 ... Kapitalkonsolidierung ... 390
6.6 ... Aufbau des Konsolidierungsmonitors ... 438
7. Group Reporting in SAP S/4HANA Cloud ... 443
7.1 ... SAP S/4HANA und Group Reporting aus der Cloud ... 445
7.2 ... Wesentliche Unterschiede zur On-Premise-Edition von SAP S/4HANA ... 448
7.3 ... Konfiguration des Group Reportings in SAP S/4HANA Cloud ... 463
7.4 ... Zusätzliche Funktionalitäten des Group Reportings in SAP S/4HANA Cloud ... 475
8. Berichtswesen in SAP S/4HANA for Group Reporting ... 497
8.1 ... Anforderungen an die Konzernberichterstattung ... 498
8.2 ... Berichterstattung via Webbrowser und Microsoft Office als Embedded Analytics ... 499
8.3 ... Embedded Analytics ... 502
8.4 ... Bedienung des analytischen Berichtswesens ... 505
8.5 ... Regelbasierte Berichte ... 512
8.6 ... Reporting-Logik, Reporting-Sichten und Matrixkonsolidierung ... 523
8.7 ... Erstellung von Berichten ... 531
8.8 ... SAP Analytics Cloud und Group Reporting ... 541
8.9 ... SAP Analysis for Microsoft Office und Group Reporting ... 550
9. Migration ... 557
9.1 ... Altdatenübernahme ... 557
9.2 ... Statistik der vorgangsbasierten Kapitalkonsolidierung ... 559
9.3 ... Altdatenübernahme für das Intercompany-Matching ... 560
10. Zusammenfassung und Ausblick ... 561
10.1 ... Zusammenfassung ... 561
10.2 ... Ausblick ... 562
Das Autorenteam ... 565
Index ... 567
About the author
Patrik Monz ist Geschäftsführer bei CALEO und hat in seiner über 20-jährigen Laufbahn zahlreiche erfolgreiche Einführungen und Optimierungen von FI-LC, EC-CS, SEM-BCS und SAP BCS/4HANA geleitet. Seit 2017 unterstützt er namhafte Unternehmen bei Evaluierung und Implementierung von SAP S/4HANA for Group Reporting. Die Kombination von inhaltlichem Fachwissen, technischer Expertise und umfassender Praxiserfahrung ermöglichen es ihm und CALEO, für jede Anforderung eine überzeugende Lösung zu entwickeln.Dr. Cynthia Glodeanu-Kerkhoff ist seit 2014 bei CALEO als Beraterin für Konzernabschlusserstellung mit SAP tätig. Seit 2017 ist sie auf SAP S/4HANA for Group Reporting spezialisiert. Bereits vor Markteinführung hat sie die Entwicklung des Group Reporting über SAP Solution Acceptance Tests begleitet. Weiterhin hat sie bei führenden Großkonzernen erfolgreich die SAP-Produkte SEM-BCS, EC-CS und SAP BPC sowie Applikationen für Management- und Finanzberichterstattung mit SAP BW und SAP Analytics Cloud implementiert.Dr. Jan Gräter ist Geschäftsführer bei CALEO und implementiert seit 1998 SAP-Lösungen zur Konzernkonsolidierung, Planung und Berichterstattung. Die Produktentwicklung von SAP S/4HANA for Group Reporting begleitete und beeinflusste er von Beginn an im Rahmen von Solution Acceptance Tests (SAT) in Walldorf. Weiterhin verantwortete er die erfolgreiche Einführung zahlreicher leistungsfähiger Applikationen mit SAP BCS/4HANA, SEM-BCS und EC-CS bei mehreren DAX Konzernen und mittelständischen Unternehmen im In- und Ausland.Fabian Zollikofer ist Associate Partner bei CALEO und seit 2011 für Projekte zu Konzernabschlusserstellung, Berichterstattung, Planung und Cloud-Development bei verschiedenen DAX-Konzernen und mittelständischen Unternehmen verantwortlich. Neben entsprechenden Implementierungen und Einführungen der Produkte SEM-BCS, SAP BW und SAP BPC verantwortet er bei CALEO die Themenbereiche Embedded Analytics und SAP Cloud Platform Development, inkl. der Produktentwicklung der SAP-Cloud-Platform-App „CALEO Finance Wiki für SAP S/4HANA for Group Reporting“.
Summary
Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Funktionen, Einstellungen und Einsatzmöglichkeiten der neuen Konsolidierungslösung von SAP. Ein durchgehendes Praxisbeispiel zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Stammdaten pflegen, Einzelabschlüsse übernehmen und die Konsolidierung durchführen. Inkl. Vergleich der On-Premise- und der Cloud-Edition.
Aus dem Inhalt:
Grundlagen und Alleinstellungsmerkmale
Integration in SAP S/4HANA
Architektur und Schnittstellen
Datenmodell
Stammdaten
Übernahme von Einzelabschlüssen
Durchführung der Konsolidierung
Self-Services in der Cloud
Externe Berichterstattung
Migration
Product details
Authors | Cynthia Glodeanu-Kerkhoff, Cynthia (Dr. Glodeanu-Kerkhoff, Cynthia (Dr.) Glodeanu-Kerkhoff, Grät, Jan Gräter, Patri Monz, Patrik Monz, Benjamin von der Ahe, Fabian Zollikofer |
Publisher | Rheinwerk Verlag |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 26.01.2021 |
EAN | 9783836268875 |
ISBN | 978-3-8362-6887-5 |
No. of pages | 581 |
Dimensions | 180 mm x 46 mm x 243 mm |
Weight | 1202 g |
Series |
SAP Press |
Subjects |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> IT, data processing
> Data communication, networks
Integration, Architektur, Informatik, Cloud, Konsolidierung, SAP S/4HANA, Schnittstellen, Stammdaten, Praxisbeispiel, Externe Berichterstattung, Einzelabschlüsse, Self-Services, Beispiel Übung Best-Practice, Praxis-Beispiel |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.