Sold out

"Objektbegegnungen" im historischen Museum

German · Book

Description

Read more

In der Museumspädagogik und Geschichtsdidaktik werden die Potenziale eines Museumsbesuch mit der Schulklasse ausgehend vom originalen Objekt formuliert, dem als Charakteristika seine Anschaulichkeit, Aura und Authentizität zugeschrieben werden. Ausgeblendet bleibt dabei, dass das Potenzial niemals allein in der Präsenz der Objekte liegen kann, sondern immer die "Objektbegegnung" zum Ausgangspunkt hat, die beschreibt, was zwischen Mensch und Objekt passiert. Die vorliegende Arbeit macht "Objektbegegnungen" zu ihrem zentralen Untersuchungsgegenstand. Auf der Grundlage von Videographien, die von museumspädagogisch betreuten Schulklassen im Museum angefertigt wurden, arbeitet sie heraus, dass "Objektbegegnungen" in besonderer Weise an Leib und Sinne appellieren und so eine vorstellungbildende Kraft entfalten können, die für die Aneignung von Geschichte unerlässlich ist und museumspädagogisch entfaltet werden kann. Gleichzeitig werden ebenso Fallstricke museumspädagogischen Arbeitens aufgezeigt, die "Objektbegegnungen" erschweren oder gar verhindern, wobei insbesondere die räumlichen und zeitlichen Verhältnisse bei einem Schulklassenbesuch im Museum in den Blick genommen werden.

Product details

Authors Hannah Röttele
Publisher Kopaed
 
Languages German
Product format Book
Released 01.03.2020
 
EAN 9783867365444
ISBN 978-3-86736-544-4
No. of pages 256
Dimensions 147 mm x 213 mm x 17 mm
Weight 464 g
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Pädagogik, Bildungssystem, Bildungswesen, Museumspädagogik; Objektbegegnungen; historisches Museum

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.