Fr. 23.90

City of Girls - Roman

German · Paperback / Softback

TIP

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Elizabeth Gilbert, Autorin des Weltbestsellers »Eat Pray Love«, schenkt uns mit ihrem Roman »City of Girls« eine »Hymne auf die Freuden des Lebens.« (Evening Standard)

Das Leben ist wild und gefährlich. Wer sich ihm kopfüber anvertraut, gerät in einen Wirbel von Leidenschaft und Liebe. So geschieht es Vivian, die aus der Provinz in die große Stadt geschickt wird. Über Nacht findet sie sich im Glamour New Yorks wieder - in den turbulenten Vierzigern mit Musicals, Bars, Jazz und Gangstern. Als ihr im Privaten ein Fehler unterläuft, kommt es zu einem öffentlichen Skandal, der ihre Welt auf den Kopf stellt. Sie wird Jahre brauchen, um ihn zu verstehen.

Vivian findet schließlich einen Anker in ihrer besten Freundin Marjorie. Gemeinsam eröffnen sie das exklusivste Schneideratelier der Stadt. Tagsüber näht Vivian mit Hingabe und Phantasie die schönsten Brautkleider Manhattans, abends feiern sie gemeinsam Partys auf dem Dach. Und sie findet einen Weg, alles wieder gut zu machen, ohne sich untreu zu werden.

Der Roman, von den Medien als betörender Mix aus Charme und Witz gefeiert, stand nach Erscheinen monatelang auf der »New York Times«-Bestsellerliste.

»Atemberaubend«
Lisa Taddeo, Autorin von »Three Women - Drei Frauen«

Ein Roman wie »Diamanten in Champagner.«
Washington Post

»Eine Sensation«
Cosmopolitan

»Das Buch des Sommers«
Elle

About the author

Elizabeth Gilbert, geboren 1969, wuchs auf einer Weihnachtsbaumfarm in Connecticut auf. Nach dem Studium in New York arbeitete sie u. a. als Journalistin für die »New York Times« und begann, Bücher zu schreiben. Das »Time Magazine« wählte sie unter die hundert einflussreichsten Menschen der Welt. Der internationale Durchbruch kam 2006 mit ›Eat Pray Love‹, einem Weltbestseller, in dem die Hauptfigur Elizabeth auf Weltreise geht und zu sich selbst findet: Dolce Vita in Italien, Meditation in Indien und das Glück auf Bali. 2010 wurde ›Eat Pray Love‹ mit Julia Roberts in der Hauptrolle verfilmt. Nach »Big Magic« (2015) erschien 2019 ihr Roman »City of Girls«, der wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stand. Elizabeth Gilbert lebt in New Jersey. 
Britt Somann-Jung studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie in Hamburg und London. Zu ihren Übersetzungen aus dem Englischen gehören Werke von Ta-Nehisi Coates, Elizabeth Gilbert, Tayari Jones, Kate Davies, Romalyn Tilghman, Heidi Julavits und Anna Hogeland. Für ihre Übertragung des Romans »In guten wie in schlechten Tagen« von Tayari Jones wurde sie 2019 mit dem Hamburger Literaturpreis für Literarische Übersetzung ausgezeichnet.

Summary

Elizabeth Gilbert, Autorin des Weltbestsellers »Eat Pray Love«, schenkt uns mit ihrem Roman »City of Girls« eine »Hymne auf die Freuden des Lebens.« (Evening Standard)

Das Leben ist wild und gefährlich. Wer sich ihm kopfüber anvertraut, gerät in einen Wirbel von Leidenschaft und Liebe. So geschieht es Vivian, die aus der Provinz in die große Stadt geschickt wird. Über Nacht findet sie sich im Glamour New Yorks wieder – in den turbulenten Vierzigern mit Musicals, Bars, Jazz und Gangstern. Als ihr im Privaten ein Fehler unterläuft, kommt es zu einem öffentlichen Skandal, der ihre Welt auf den Kopf stellt. Sie wird Jahre brauchen, um ihn zu verstehen.

Vivian findet schließlich einen Anker in ihrer besten Freundin Marjorie. Gemeinsam eröffnen sie das exklusivste Schneideratelier der Stadt. Tagsüber näht Vivian mit Hingabe und Phantasie die schönsten Brautkleider Manhattans, abends feiern sie gemeinsam Partys auf dem Dach. Und sie findet einen Weg, alles wieder gut zu machen, ohne sich untreu zu werden.

Der Roman, von den Medien als betörender Mix aus Charme und Witz gefeiert, stand nach Erscheinen monatelang auf der »New York Times«-Bestsellerliste.

»Atemberaubend«
Lisa Taddeo, Autorin von »Three Women - Drei Frauen«

Ein Roman wie »Diamanten in Champagner.«
Washington Post

»Eine Sensation«
Cosmopolitan

»Das Buch des Sommers«
Elle

Additional text

Lehrjahre der Gefühle im zwanzigsten Jahrhundert - aus feministischer Perspektive [...] der Charme von ›City of Girls‹ liegt in der flirrenden Fülle

Report

Wer ein Buch sucht, das einen derart hineinzieht in seine Welt, dass man Teil der Geschichte wird, der ist bei diesem genau richtig. PTA 20210601

Product details

Authors Elizabeth Gilbert
Assisted by Britt Somann-Jung (Translation)
Publisher S. Fischer Verlag GmbH
 
Original title City of Girls
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.05.2020
 
EAN 9783100024763
ISBN 978-3-10-002476-3
No. of pages 496
Dimensions 137 mm x 216 mm x 37 mm
Weight 526 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Familie, Liebe, Mode, Theater, Glamour, Atelier, Leidenschaft, New York, Sex, Broadway, Weiblichkeit, Belletristik in Übersetzung, Manhattan, Zeitgenössische Liebesromane, Nähmaschine, Eat Pray Love, schneidern, Vivian, Liz Gilbert, Brautkleider

Customer reviews

  • Beeindruckend

    Written on 24. August 2020 by raschke64.

    City of Girls ist ein beeindruckendes Buch. Es erzählt die Lebensgeschichte von Vivian, die 1940 als 19-jährige zu ihrer Tante nach New York kommt. Sie stammt aus gutbürgerlichem, eher reichem Haus und erlebt bei ihrer Tante, die ein Revuetheater führt, ein völlig anderes, sehr freies und auch zügelloses Leben, in dem das Theater und die Künstler eine große Rolle spielen. Durch einen Fehler muss sie die Stadt verlassen, lebt kurze Zeit wieder bei ihrer Familie, doch ist dort nicht glücklich. Erst als sie wieder nach New York zurückkommen kann, geht es ihr wieder gut. Nach dem Krieg gründet sie mit ihrer Freundin ein Brautmodenatelier. Im Buch erzählt sie ihre gesamte Lebensgeschichte, die bis ins Jahr 2010 geht. Das Buch ist mehrschichtig. Es geht um die Geschichte einer Frau, die ein ungewöhnliches Leben führt und das im eher prüden Amerika. Sie umgibt sich mit unterschiedlichen, aber immer ungewöhnlichen Frauen. Gleichzeitig ist es aber die Geschichte des frühen Showtheaters in New York. Und auch die Geschichte der Nachwirkungen des Zweiten Weltkrieges. Das Buch ist sehr liebevoll, enthält viele treffende Bemerkungen und gute Gedanken, hat aber besonders am Anfang unheimlich viel Selbstironie und Witz. Insgesamt hat es mich sehr überrascht. Ich hatte diesen Tiefgang in dem Buch überhaupt nicht erwartet.

  • Vivian

    Written on 07. June 2020 by Castilleja.

    Vivian Morris wird in den 1940er Jahren nach New York zu ihrer Tante Peg geschickt. Vivian war für die "alte Welt" wohl zu rebellisch, sie hat sich nicht einfügen können in die vorgesehene, für sie viel zu strikte Lebensplanung. So hat sie auch das College abgebrochen und kommt dann in das turbulente New York, wo ihre Tante ein kleines Revuetheater leitet. Das ist doch mal etwas ganz anderes! Und Vivian kommt hier mit ihren Nähkünsten gerade richtig. Doch es geht nicht nur um die Arbeit, sondern auch um das Lebensgefühl und das Abenteuer, einfach zu leben, zu fühlen. Als Leser begleitet man Vivian über viele Jahre, die Geschichte wird rückblickend erzählt. Und so ist auch nicht alles glänzend in New York, gerade während der Jahre, in denen die USA in den Zweiten Weltkrieg involviert sind. Allerdings hat das Buch zwischendurch auch so einige Längen und wer hier Tiefgang erwartet, der wird sicherlich enttäuscht werden. Dennoch konnte es mich unterhalten.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.