Fr. 18.50

Alles könnte anders sein - Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Heute glaubt niemand mehr, dass es unseren Kindern mal besser gehen wird. Muss das so sein? Muss es nicht! Der Soziologe und erprobte Zukunftsarchitekt Harald Welzer entwirft uns eine gute, eine mögliche Zukunft. Anstatt nur zu kritisieren oder zu lamentieren, macht er sich Gedanken, wie eine gute Zukunft aussehen könnte: In realistischen Szenarien skizziert er konkrete Zukunftsbilder u.a. in den Bereichen Arbeit, Mobilität, Digitalisierung, Leben in der Stadt, Wirtschaften, Umgang mit Migration usw.
Erfrischend und Mut machend zeigt Welzer: Die vielbeschworene »Alternativlosigkeit« ist in Wahrheit nur Phantasielosigkeit. Wir haben auch schon viel erreicht, auf das man aufbauen kann. Es ist nur vergessen worden beziehungsweise von andere Prioritäten verdrängt. Es kann tatsächlich alles anders sein. Man braucht nur eine Vorstellung davon, wie es sein sollte. Und man muss es machen. Die Belohnung: eine lebenswerte Zukunft, auf die wir uns freuen können.

About the author

Spätestens seit seinen Bestsellern »Selbst denken« und »Die smarte Diktatur« gilt Harald Welzer als einer der wichtigsten Vordenker in Deutschland. Mit seiner Initiative »Die Offene Gesellschaft« mischt er sich bundesweit in die politischen Debatten ein; die Stiftung »Futurzwei«, deren Direktor er ist, sammelt Geschichten von besseren Lebensstilen und einer gelingenden Zukunft. Außerdem lehrt er Transformationsdesign an der Universität Flensburg sowie an der Universität St. Gallen. In den Fischer Verlagen sind von ihm zuletzt erschienen: »Selbst denken«, »Die smarte Diktatur. Der Angriff auf unsere Freiheit« sowie »Wir sind die Mehrheit«. Seine Bücher sind in 21 Ländern erschienen.

Summary

Heute glaubt niemand mehr, dass es unseren Kindern mal besser gehen wird. Muss das so sein? Muss es nicht! Der Soziologe und erprobte Zukunftsarchitekt Harald Welzer entwirft uns eine gute, eine mögliche Zukunft. Anstatt nur zu kritisieren oder zu lamentieren, macht er sich Gedanken, wie eine gute Zukunft aussehen könnte: In realistischen Szenarien skizziert er konkrete Zukunftsbilder u.a. in den Bereichen Arbeit, Mobilität, Digitalisierung, Leben in der Stadt, Wirtschaften, Umgang mit Migration usw.
Erfrischend und Mut machend zeigt Welzer: Die vielbeschworene »Alternativlosigkeit« ist in Wahrheit nur Phantasielosigkeit. Wir haben auch schon viel erreicht, auf das man aufbauen kann. Es ist nur vergessen worden beziehungsweise von andere Prioritäten verdrängt. Es kann tatsächlich alles anders sein. Man braucht nur eine Vorstellung davon, wie es sein sollte. Und man muss es machen. Die Belohnung: eine lebenswerte Zukunft, auf die wir uns freuen können.

Additional text

Wir dürfen nicht träumen, wir müssen, meint Welzer. Den Weltuntergang hat er auf jeden Fall erst mal abgesagt.

Report

Das definitive Buch gegen schlechte Laune und Verdruss an der Gegenwart! In diesem Frühjahr wird nicht geputzt, da wird die Welt verbessert! Der Spiegel 20190309

Product details

Authors Harald Welzer
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.04.2020
 
EAN 9783596703487
ISBN 978-3-596-70348-7
No. of pages 320
Dimensions 143 mm x 191 mm x 24 mm
Weight 277 g
Series Fischer Taschenbücher
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Nachhaltigkeit, Bildung, Klimawandel, Arbeit, Zukunft, Gerechtigkeit, Solidarität, Freiheit, Autonomie, Mobilität, Realismus, Freundlichkeit, Beziehungen, Politik und Staat, Politische Bildung und Zivilgesellschaft, optimieren, gutes Leben, Gemeinwohl, Grundeinkommen, Bürgergeld, Zukunftsbilder, modulare Revolution

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.