Fr. 30.90

Taupunkt - Gedichte

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ausgezeichnet mit dem LYRIKPREIS MERAN

Wie erkennt man die wunden Punkte im Leben? »Taupunkt« führt fort und beschließt, was mit Kerstin Preiwuß' Gedichtband »Rede« begann und in »Gespür für Licht« seinen Lauf nahm: Für die Dauer einer Nacht setzt der Tonstrom ein. Unerschrocken dringt er durch die Schichten des Ichs. Dort setzt das Dichten an und sucht Zusammenhang. So weist »Taupunkt« immer in zwei Richtungen, bezeichnet den Schwellenwert, an dem Zustände sich trennen, und führt Fühlen und Wissen zusammen, ist Messkategorie und Metapher. Es ist Kunst, das Hin und Her des Lebens als Einheit zu begreifen und für dessen Widersprüchlichkeit offen zu sein.

»Ein lyrisches Sprechen, das von individueller Erfahrungstiefe gesattigt erscheint und sie doch diskret umschlagen lasst in etwas, das alle Leser anspricht.« Beate Tröger, Literaturblatt.de

About the author

Kerstin Preiwuß, geboren 1980 in Lübz (Mecklenburg), lebt als freie Autorin mit ihrer Familie in Leipzig. 2006 debütierte sie mit dem Gedichtband »Nachricht von neuen Sternen«. 2008 erhielt sie das Hermann-Lenz-Stipendium. 2012 erschien ihr zweiter Gedichtband »Rede«, der von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in die Liste der Lyrikempfehlungen des Jahres aufgenommen wurde. Zuletzt erhielt sie den Lyrikpreis Meran 2018 und im September 2018 den Eichendorff-Literaturpreis. Im Berlin Verlag erschienen ihr vielbeachtetes Romandebüt »Restwärme« (2014), der Lyrikband »Gespür für Licht« (2016) sowie ihr zweiter Roman »Nach Onkalo« (2017), der für den Deutschen Buchpreis nominiert wurde.

Summary

Ausgezeichnet mit dem LYRIKPREIS MERAN

Wie erkennt man die wunden Punkte im Leben? »Taupunkt« führt fort und beschließt, was mit Kerstin Preiwuß' Gedichtband »Rede« begann und in »Gespür für Licht« seinen Lauf nahm: Für die Dauer einer Nacht setzt der Tonstrom ein. Unerschrocken dringt er durch die Schichten des Ichs. Dort setzt das Dichten an und sucht Zusammenhang. So weist »Taupunkt« immer in zwei Richtungen, bezeichnet den Schwellenwert, an dem Zustände sich trennen, und führt Fühlen und Wissen zusammen, ist Messkategorie und Metapher. Es ist Kunst, das Hin und Her des Lebens als Einheit zu begreifen und für dessen Widersprüchlichkeit offen zu sein.


»Ein lyrisches Sprechen, das von individueller Erfahrungstiefe gesättigt erscheint und sie doch diskret umschlagen lässt in etwas, das alle Leser anspricht.«
Beate Tröger, Literaturblatt.de

Foreword

»Eine kunstvolle Einfachheit bestimmt den Ton.« Nico Bleutge, Süddeutsche Zeitung

Additional text

»Es ist nicht nur die Sprache, die man erfasst. Es passiert auch was auf anderen Ebenen. Das Unterbewusstsein reagiert. Also das Buch, die Lyrik hat mich verängstigt. Es gibt Hoffnung, es beseelt, es ist so poetisch dicht - wie Musik hat es eine Wirkung. Also ganz wunderbar!«

Report

»Preiwuß (entwickelt) in verwirrend rätselhaften und klangmagisch aufregenden Gedichten geheimnisvolle Schöpfungsgeschichten, Fantasien von Verwandlungen und von Aufenthalten in einem Zwischenreich von menschlichem, tierischem und p anzlichem Dasein. In seinem naturmystischen Eigensinn ragt dieser Gedichtband heraus aus den lyrischen Neuerscheinungen dieses bleiernen Krisenjahres.« Zeit Online 20200620

Product details

Authors Kerstin Preiwuß
Publisher Berlin Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.03.2020
 
EAN 9783827014108
ISBN 978-3-8270-1410-8
No. of pages 112
Dimensions 132 mm x 208 mm x 18 mm
Weight 228 g
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Literatur, Leben, Tod, Liebe, Natur, Sachsen, Welt, Deutsch, Lyrik, Leipzig, Europa, Berlin, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Rügen, Mitteleuropa, Gedichte, 1500 bis heute, Menschen, Brandenburg, Ostseeküste und -inseln, Nordostdeutschland, lyrisch, Lyrikpreis Meran, Naturbilder, lyrisches Schreiben, moderne Lyrik, Naturbetrachtung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.